Die Handballfans der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf haben heute zum ersten Mal in dieser Saison Gelegenheit, die neuformierte erste Männermannschaft im Punktspieleinsatz zu sehen. Um 18.30 Uhr geht es in der Wertachhalle gegen den TSV Ottobeuren II. Die Gäste, die im vergangenen Jahr in der Bezirksliga Platz 10 belegten, sind mit einem 22:19 Heimsieg gegen den Neuling SG Isar/ Loisach in die Punkterunde gestartet. Das wahre Leistungs-vermögen des Teams ist nur schwer einzuschätzen, da es sich in der Vergangenheit oft mit Spielern ihrer Bayernligamannschaft verstärkte, die die Gegner gehörig aufmischten.Es bleibt abzuwarten, mit welcher Truppe der TSV Ottobeuren II in Biessenhofen antritt. Bei der SG ist man sich einig, dass nach der durchwachsenen Vorstellung beim 24:24 in Gilching eine Leistungssteigerung, besonders in der Abwehr, nötig ist, um die ersten Punkte einzufahren.
Nach der ärgerlichen, Niederlage zum Saisonauftakt gegen Simbach haben unsere Damen mit dem Auswärtsspiel beim SV München Laim den nächsten schweren Gegner vor der Brust. Laim erwischte einen Auftakt nach Maß und besiegte den Bayernliga-Absteiger HSG Dietmannsried/Altusried am 1. Spieltag deutlich mit 35:28. Ein Fingerzeig dass der Gegner nach Platz neun im Vorjahr diese Saison wieder in der Spitzengruppe der Liga mitmischen will. Mit Richardis Schurer (vom TSV Grafing) hat sich der Gegner im Rückraum nochmal enorm verstärkt, sie gehört in der abgelaufenen Saison zu den besten Torschützinnen der Landesliga.
Die Herren-Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf starteten mit einem hart erkämpften 24:24 Unentschieden beim heimstarken TSV Gilching II in die neue Saison. Trotz des erfreulichen Auswärtspunktes konnte das Team einiges nicht umsetzen, was in der langen Vorbereitungsphase mit Trainer Mario Scheffler erarbeitet worden war. Die Abwehr startete übernervös und kassierte zu viele Tore aus einfachen Aktionen des Gegners. Die Angreifer begannen zwar schwung- und druckvoll, verzettelten sich mit zunehmender Spielzeit aber zu sehr in Einzelaktionen.
Den Start in die neue Landesliga-Saison hatten sich SG-Damen etwas anders vorgestellt. Viel hatte man sich gegen die TSV Simbach vorgenommen: es begann auch alles nach Plan, nach 24 Sekunden erzielte Marie Stöckl die 1:0-Führung ... es sollte die letzte in der gesamten Partie bleiben. Wie schon im Pokal verschlief man die Anfangsphase komplett, leistete sich technische Fehler, Fehlwürfe und war in der Abwehr stets einen Schritt zu langsam. Schon nach zehn Minuten und einem 1:4-Rückstand zog Trainer David Schmoldt die grüne Karte. Der Angriff der SG kam bis zur Halbzeitpause zwar etwas besser auf Touren, aber die Fehlerquote war dennoch zu hoch. In der Abwehr verlor man zu viele Zweikämpfe und bekam alleine in Hälfte eins 8 (!) Siebenmeter gegen sich, die leider alle berechtigt waren. Trotzdem war bei einem 10:14-Rückstand zur Halbzeit noch alles offen.
Am Samstag, 16. September, fällt für sieben Handballteams der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf der Startschuss für die Hallensaison 2017/ 2018. Dabei stehen die Landesligafrauen, die beim TSV Simbach antreten müssen, und die erste Männermannschaft, die nach Gilching reisen muss, vor richtig schweren Aufgaben. Diese Auftaktbegegnungen werden mit großer Spannung erwartet, können sie doch bereits ein Fingerzeig sein, ob es den Trainern gelungen ist, eine homogene und schlagkräftige Truppe zu bilden, die in ihren jeweiligen Ligen bestehen kann.
Nach zwölf Wochen Vorbereitungszeit, über 30 Trainingseinheiten und sieben Testspielen steht für unsere Damen die neue Landesliga-Saison vor der Tür. Und zum Auftakt erwartet unser Team mit dem TSV Simbach gleich mal eine harte Nuss. Der letztjährige Aufsteiger belegte in seiner ersten Landesliga-Saison einen respektablen sechsten Platz und mischte lange Zeit in der Spitzengruppe der Liga mit, bevor er in der Rückrunde (auch verletzungsbedingt) ein paar Plätze zurückfiel. Die Simbacher sind individuell sehr stark aufgestellt: Rückraumspielerin Stephanie Kube war letzte Saison mit über 9 Treffern im Schnitt mit Abstand die beste Werferin der gesamten Liga (246 Tore gesamt), sie bildet mit ihren Teamkolleginnen Dora Siklosi (110 Treffer) und Sabrina Brand (103 Treffer) das torgefährlichste Trio der Liga.
Etwas mehr als zwei Wochen nach dem letzten Spiel unserer Damenmannschaft ist es an der Zeit die Saison etwas Revue passieren zu lassen. Mit Platz vier haben unsere SG-Damen die beste Platzierung aller Zeit in der Landesliga erreicht. Die nackten Zahlen sprechen für sich: in 26 Spielen gab es 14 Siege, 3 Unentschieden und 9 Niederlagen. Mit 695 erzielten Toren stellt man den fünftbesten Angriff der Liga, 643 kassierte Treffer sind der sechstbeste Wert der Liga. Mit einer überragenden Auswärtsbilanz legte man die Grundlage für eine Starke Saison: 18:8 Punkte (8 Siege, 2 Unentschieden und nur drei Niederlagen in Ingolstadt, Landshut und Günzburg – davon zwei mit nur einem Treffer Differenz) sammelte man in den 13 Auswärtspartien. Nur Meister Ingolstadt holte ebenfalls 18 Punkte auswärts, aber die Tordifferenz der SG ist besser – somit ist war man in der abgelaufenen Saison die beste Auswärtsmannschaft der Liga.
Drei Teams streiten sich aktuell noch um die Meisterschaft in der Landesliga Süd und den zweiten Tabellenplatz, der zur Aufstiegsrelegation berechtigt. Die HG Ingolstadt hat vor dem letzten Spieltag die besten Karten: zwei Punkte Vorsprung vor dem Dritten VfL Günzburg und den direkten Vergleich gegen die punktgleiche TG Landshut gewonnen. Somit können die Ingolstädterinnen als einziges Team des Spitzentrios die Meisterschaft aus eigener Kraft klar machen. Aber dafür muss die individuell sehr stark aufgestellte Truppe erstmal an unserem Team vorbei. Unsere Mädels haben sich nach einer starken Rückrunde (16:8 Punkte) in der Tabelle Platz für Platz nach vorne gearbeitet. Schon vor dem letzten Spiel ist unseren Damen der 4. Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen, da man den direkten Vergleich gegen den TSV Schleissheim, der nach Punkten noch gleichziehen könnte, gewonnen hat. Eine überragende Bilanz, mit der man vor der Saison nicht unbedingt rechnen konnte, da es sowohl einen neuer Trainer an der Seitenlinie als auch einige Neuzugänge zu integrieren gab.
Am Samstag Abend bestritten die Landesliga-Damen ihr letztes Auswärtsspiel der Saison. Da Anja Schuster privat verhindert war, blieb ein Platz auf dem Spielberichtsbogen frei ... diesen nahm scheinbar der Chancentod ein :-)Zunächst lief alles nach Plan für unser Team: die Torschützinnen vom Dienst, Amelie Zeiler und Johanna Schmoldt, sorgten für die 2:0-Führung. und nach dem 3:3-Ausgleich besorgte Sarah Borghesi mit einem Doppelpack die 5:3-Führung für die Gäste. Danach kam der Angriffs-Motor der SG aber ins Stocken und auch in der Defensive fand man nie richtig Zugriff gegen den Absteiger aus Schwaben, der sich natürlich mit einem Erfolgserlebnis vom heimischen Publikum verabschieden wollte. Erst nach dem 9:10-Rückstand (20.) stellte sich wieder Besserung ein. Man gestattete dem Gegner bis zur Pause keinen Treffer mehr und setzte sich bis zum Seitenwechsel auf 10:14 ab. Zu kritisieren gab es lediglich die Chancenverwertung, die Abwehr stand nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr gut.