In die neue Saison starten die Oberdorfer Schwimmer traditionsgemäß mit der Teilnahme am internationalen Schwimmfest in Immenstadt. Für die Trainer eine erste Möglichkeit, die Form der Aktiven zu prüfen. Eine längere Vorbereitung auf die Hallensaison war aber nicht möglich, da nach den Sommerferien das Bad für Reinigungsarbeiten immer für zwei Wochen geschlossen ist. Lediglich 10 Trainingseinheiten waren die Grundlage für diesen Leistungstest. Der Einstieg in Saison verlief dennoch sehr erfolgreich. Die mitgereisten 19 Schwimmerinnen und Schwimmern konnten 19 Gold-, 9 Silber- und 9 Bronze medaillien erringen. Für den Trainer Matthias Mußack waren neben den Platzierungen, noch mehr die Schwimmzeiten von Bedeutung. Denn diese dokumentieren den Leistungsstand der Aktiven.
Damen mit Auswärtsniederlage in U´hofen-Germering - 19:26: Nächste Niederlage mitgenommen - SG Damen müssen sich erneut geschlagen geben. Mit 26:19 verlor man auswärts am vergangenen Samstag beim SC Unterpfaffenhofen-Germering.
Nachdem es am vergangenen Wochenende gegen die Ingolstädterinnen zuhause nichts zu holen gab, wollte man gegen die Aufsteigerinnen vom SC U’hofen-Germering endlich mal wieder zwei Punkte holen.
Gleich zu Beginn machten die Gastgeberinnen mit temporeichen Angriffen viel Druck auf die Abwehr der SG ausgeübt. In der Anfangsphase machten es sich beide Mannschaften leicht. Die Zuordnung in der Abwehr war noch nicht klar, wodurch die Gegnerinnen zu einfachen Toren gelangen. Das gleiche Problem hatten allerdings auch die Gastgeberinnen, wodurch die SG wiederum die Lücken der Abwehr gut nutzen konnte. Nach den ersten 12 Spielminuten schlich sich dann der altbekannte Fehlerteufel im Angriffsspiel der SG ein und man schaffte es ganze acht Minuten lang keinen Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Stattdessen lud man die Gastgeberinnen durch Ballverluste zu einfachen und schnellen Gegenstoßtoren ein. In diesen acht Minuten konnte sich die SG auch nicht durch gute Abwehraktionen aus ihrem Angriffstief ziehen. Scheiterten die Gastgeberinnen an den SG Torfrauen Rudat und Pavlidis, so hatten sie aber auch immer wieder das Glück den Abpraller zu bekommen und direkt nachzulegen. Solch glückliche Momente erlebten die SG Damen in der ersten Spielhälfte leider nur zu selten. Durch vergebene Torchancen im Angriff, viel zu viele Ballverluste durch technische Fehler und keiner geschlossenen aggressiven Abwehrarbeit geriet die SG bis zur Halbzeitpause bereits gehörig ins Hintertreffen (15:8). Neben den vielen eigenen Fehlern ließen zwei ganz klar gegen die SG entschiedenen Schiedsrichterentscheidungen die Motivation der Damen sinken und die Gemüter erhitzen.
Handball Damen stehen sich gerade selbst im Weg: Heimniederlage gegen HC Donau/Paar mit 21:25
Die SG Damen haben am vergangenen Samstag in heimischer Kulisse gegen die Aufsteiger vom HC Donau/Paar mit 21:25 verloren.
Am Spieltag in der gut gefüllten Biessenhofener Wertachhalle lag das Glück nicht auf Seiten der SG Damen. Leider hat das Team von Mario Scheffler am vorherigen Spiel gegen den PSV München angeknüpft und begann früh mit den gleichen Fehlern. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit waren die beiden Mannschaften noch relativ gleich auf als man dann einen Durchhänger bei den SG Damen bemerkte. Es fehlen im Moment das schnelle Umschalten nach einer erfolgreichen Abwehr und die daraus folgenden leichten Gegenstoßtore.
Handball Damen verlieren auswärts in letzten Sekunden: 20:21 Niederlage mit dezimiertem Kader 21:20 beim Aufsteiger PSV München – Herren mit klarer Niederlage bei U´Pfaffenhofen-Germering
Bereits am Freitag vor Trainingsbeginn war klar, dass auf die ein oder andere Spielerin am Sonntag verzichtet werden muss. Melina Pavlidis, Sarah Fischer, Sophia Sattler , Celine Strunz waren in einer äußerst schlechten Verfassung und konnten deshalb nur bedingt oder sogar gar nicht eingesetzt werden.
Beide Mannschaften standen in der Abwehr stabil, konnten allerdings in ihrem Angriffsspiel nicht glänzen. Neben vielen technischen Fehlern war auch in diesem Spiel wieder die Chancenverwertung ein großes Manko. Bis zur 42. Spielminute konnte sich die SG nie absetzen, und es gelang den PSV Damen immer wieder der Ausgleichstreffer (4:4, 9:9, 11:11, 12:12, 13:13). Dann drehte die SG kurzzeitig auf und traf fünf Mal in Folge zum 13:18. Leider hielt die gute Phase nur kurze Zeit an. Die letzten 14 Spielminuten konnten die Gastgeberinnen besser nutzen als die SG. Im Angriff verdaddelte man die Bälle, zog nicht konsequent genug zum Tor, gegen die Abwehr konnten sich die Damen vom PSV besser durchsetzen und so schaffte man es hauptsächlich gegen sich selbst und aber auch in der letzten Minute gegen die PSVlerinnen zu verlieren. In den letzten 5 Spielminuten traf die SG lediglich noch einmal, die Gastgeberinnen hingegen schafften es den Ball dreimal im SG Tor unterzubringen (Ausgleichstreffer zum 20:20 und Siegtreffer zum 21:20).
Herren mit klarer Niederlage beim SC U´hofen-Germering II - SG Biessenhofen-Marktoberdorf 35:18
Einen Jugend-Handball-Tag für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren veranstalten Handballer die SG Biessenhofen-Marktoberdorf am Samstag, 14.10.4.2023 in der in der Wertachhalle in Biessenhofen
(Von 11:00 bis 15:30 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, zusammen mit den Spielerinnen und Spielern der E- und D-Jugend (Jahrgänge 2010 – 2015) den Handballsport spielerisch in einem kreativen Paket kennenzulernen. Es gibt über 4 Stunden Action mit Handballer und Handballerinnen in der Wertachhalle in Biessenhofen. Für Getränke und Speisen ist gesorgt. Der Clou: Alle Teilnehmenden und ihre Eltern haben bei den nachfolgenden Spielen der weiblichen B-Jugend, den Damen und der Herren freien Eintritt!
Alle weiteren Informationen und eine kurze, formlose Anmeldung mit Name und Geburtsjahr bitte unter
Die Übersicht zum Jugendtag finden Sie auch unter: www.sg-biessenhofen-marktoberdorf.de/clubnews/
Neuformierte Handball Damen starten mit Niederlage und Sieg in neue Landesliga Saison: Mit einer Heimniederlage gegen Aichach in die Saison gestartet 25:28
Am vergangenen Samstag mussten die komplett neuformierten Handball Damen gegen den TSV Aichach die erste Niederlage einstecken. In die erste Halbzeit starteten die SG Damen eher holprig, so stand es nach der 6ten Minute 2:5. Dann fing es an bei der Heimmannschaft etwas besser zu laufen und sie konnten innerhalb vier weiteren Spielminuten zum 5:5 ausgleichen.
Es fielen jeweils 2 weitere Tore auf beiden Seiten bis die SG in gutes Fahrwasser gelange und dem TSV Aichach kurzerhand das Spiel aus den Händen nahm. Sie legten einen 4:0 Lauf hin und zwangen das gegnerische Trainergespann zum Team Time Out. Kurz nach dem Time Out kassierten die Gäste eine Zweiminutenstrafe, welche die SG überhaupt nicht für sich nutzen konnte. Ganz im Gegenteil, stattdessen netzte der Gegner zweimal und die SG nur einmal ein. Man geriet wieder in schlechteres Fahrwasser und so ermöglichte man es den Aichacherinnen bis zur Halbzeit auf 14:14 auszugleichen.
In der zweiten Halbzeit wurde die SG Mannschaft durch die offensive Abwehrformation der Gegner regelrecht überrascht. Man schaffte es nicht ein Angriffsspiel aufzubauen, ließ sich stattdessen durch technische Fehler die Bälle abnehmen und kassierte einige aufeinander folgende schnelle Gegentore. So schwierig wie sich das Angriffsspiel gestaltete war es auch in der Abwehr. Es wurden keine Absprachen mehr getroffen, Gegenspielerinnen wurden oft zu zweit angegangen und andere vergessen. Man machte sich in der zweiten Hälfte das Leben selbst schwer und gab den Sieg leichtfertig aus den Händen. Somit verabschiedeten sich die Teams bei einem Spielstand von 25:28.
Am 30.09.2023 fand der König Ludwig Lauf in Oberammergau statt.
Der TSV Marktoberdorf nahm mit seiner LAUF10 Gruppe, die seit April wöchentlich zweimal zusammen trainiert, mit 11 Personen teil.
Angeboten wurden zwei Laufdistanzen. Der 6,4 km Wellnesslauf, bei dem 3 Läufer aus MOD teilnahmen und der 10 km Panoramalauf mit 8 Teilnehmern aus MOD.
Insgesamt nahmen an dem Lauf 540 Läufer teil.
Die Laufgruppe vom TSV Marktoberdorf geht jetzt in die Winterpause und freut sich wenn es im Frühling mit dem Lauftraining wieder losgeht.
Im Frühling können wieder Laufanfänger bei Lauf 10 einsteigen, bei Interesse gibt es Infos bei Katinka Roßkopf Tel: 08342/5904.
Saisonstart 2023/2024: Saisonbeginn für die Handballerinnen der SG Biessenhofen-Marktoberdorf
Zwischen der letzten Saison und der kommenden Saison hat sich innerhalb der Mannschaft einiges verändert. So wie man Damenmannschaft aus dem letzten Jahr kannte, gibt es sie nicht mehr. Neben schmerzlichen Abgängen gibt es auch Neuzugänge und sogar Reaktivierungen. Anja Schuster, Katharina Stadler und Amelie Zeiler haben bereits in der vergangenen Saison durch ihre Schwangerschaft schon nicht mehr alle Spiele mitgespielt. Ihr Fehlen schmerzt der Mannschaft zwar sehr, trotzdem freuen sich alle Teamkolleginnen aber umso mehr über den Familienzuwachs der drei. Linda Zeiler wurde Mitte August erfolgreich an ihrer Schulter operiert, wird aber dennoch in der kommenden Saison noch nicht einsatzfähig sein. Ebenso haben sich Jana Hilburger und Carina Erhart leider von der SG getrennt.
Der Verlust über alle genannten Spielerinnen und vor allem von den letztjährigen Spielmacherinnen macht sich bereits in der Vorbereitung innerhalb des Teams deutlich bemerkbar. „Es sind nicht nur Teammitglieder oder Hauptakteure in Spielen, sondern vor allem enge Freunde, die bei der gemeinsamen Gefühlsachterbahn auf dem Spielfeld fehlen.“
Es war ein super Saisonabschluss für den TSV Marktoberdorf bei den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen in Ingolstadt. Coach Matthias Mußack konnte sich vor allem über seine Schwimmerin Franzi Altmann freuen. Sie schnitt mit vier Medaillen am besten ab. Für Elizaveta Demidik gab es einmal Edelmetall.
Die sehr talentierte und vielseitige Franzi Altmann (Jahrgang 2013) war die erfolgreichste Athletin des TSV Marktoberdorf bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften. Nach längerer Zeit gab es Medaillen und gar einen Meistertitel. Franzi Altmann setzte ihre erfolgreiche Serie mit Podestplätzen auf dem wichtigsten und höchsten Wettkampf im Schwimmsport Bayerns fort. Eine Bronzemedaille gab es für sie in der Zeit von 2:48,19 über 200 Meter Freistil. Es war eine ganz knappe Geschichte zu Platz zwei.
Auch auf den weiteren Strecken ging es ganz eng zu. Das zeigt die Leistungsdichte im Schwimmen im Allgemeinen, aber auch schon in den unteren Jahrgängen. Vizemeisterin wurde sie mit 1:17,06 über 100 Meter Freistil mit 1,5 Sekunden Abstand zum ersten Platz. Noch knapper war die Zielankunft über 100 Meter Rücken in 1:25,80. Es war wiederum Platz zwei und damit eine Silbermedaille. Aber über 200 Meter Lagen hatte sie eine Sekunde Vorsprung und wurde mit 3:08,71 Bayerische Jahrgangsmeisterin 2023. Über 100 und 200 Meter Brust schwamm sie hart an einer Medaille vorbei und wurde Vierte bzw. Fünfte. Sie unterstrich aber damit ihre Vielseitigkeit in allen Schwimmlagen. Eine weitere Medaille, aber diesmal nur eine gab es für den TSV durch Elizaveta Demidik (2009).