Zu Beginn des neuen Jahres veranstaltet der SV Augsburg das traditionelle Zirbelnuss-Schwimmen. Dabei handelt es sich um eine hochklassige Veranstaltung, an der Vereine aus Schwaben, Oberbayern, Saarland und Sachsen teilnehmen. Auch diesmal meldete 22 Vereine insgesamt 415 Teilnehmer auf den verschiedenen Wettkampfstrecken. In den zwei Wettkampftagen wurden über 1900 Starts absolviert. Die Oberdorfer Schwimmer gingen mit 7 Teilnehmern an den Start und sie schlugen sich mehr als respektabel. Jeder der Aktiven stellte neue persönliche Bestleistungen auf und platzierte sich im starken Teilnehmerfeld bei den Besten. Die momentan stärkste Schwimmerin der Oberdorfer, die 13jährige Elizaveta Demidik war die Erfolgreichste.
Start der neuen Kurse:
Rücken-Vital, "Präventives Ganzkörpertraining - Gesundheits- und Rückentraining"
Ab Montag, 6. Februar 2023: 18.00 – 19.00 Uhr in der Gymnasiumturnhalle
Ab Mittwoch, 8. Februar 2023: 9.00 - 10.15 Uhr in der Sporthalle Bertoldshofen (Gemeindeweg 12)
Qigong - Entspannungstraining
Ab Mittwoch, 8. Februar 2023: 10.15 – 11.15 Uhr in der Sporthalle Bertoldshofen (Gemeindeweg 12)
Anmeldung und weitere Informationen bei Barbara Heiland, Tel. 08342 95180.
Bereits zum vierten Mal wurde der Turnabteilung im TSV das Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT" verliehen.
Das gesundheitsorientierte Sportangebot Rücken-Vital erhielt erneut die begehrte Auszeichnung.
Die Sportstunde Rücken-Vital ist ein Angebot der Turnabteilung im Bereich Prävention und Gesundheitsvorsorge mit einem
Endlich dürfen wir wieder unser Kinder-Faschingsturnen anbieten und sind schon ganz gespannt auf Eure Verkleidungen!
Am Sonntag, 29. Januar ab 14.00 bis ca. 17.00 Uhr organisieren wir wieder tolle Abenteuerwelten in der Dreifachturnhalle der Mittelschule am Mühlsteig!
Achtung: Mitmachen darf nur, wer Turnschuhe trägt und bitte lasst Eure Waffen zuhause!
Ansonsten freuen wir uns auf ganz viele Mäschkerer, von klein bis groß, Eure Eltern dürfen Euch auch gerne in der Halle begleiten!
Die Teilnahme ist kostenlos - ohne Anmeldung! Mitmachen dürfen alle! - auch Nichtmitglieder im TSV!
Für Verpflegung ist gesorgt!
SG Biessenhofen-Marktoberdorf - SC Weßling 36:28- Zwischenziel erreicht: Erfahrung sorgt für souveränen Heimsieg - Mit geballter Erfahrung lief die Herrenmannschaft der SG Biessenhofen-Marktoberdorf notgedrungen beim Heimspiel gegen den SC Weßling am vergangenen Samstag auf.
Neben den Langzeitverletzten Stefan Gellrich und Norbert Stich fielen für die Partie unter anderem auch Kilian Siffl, Johannes Schmid und Johannes Faßnacht aus – also alle verbliebenen nominellen Rückraumspieler der Mannschaft. In dieser Notlage zog Trainer Sebastian Geiger alle Register und reaktivierte mit Max Nuscheler, Johannes Erhart sowie sich selbst drei erfahrene Ehemalige der SG, die zum Ende der Vorsaison eigentlich ihre Spielerkarrieren beendet hatten. Zusätzlich reiste Micha Mohring extra aus Nürnberg an, um seinem Team in dieser Situation zu helfen.
Somit stand entgegen aller Widrigkeiten eine schlagkräftige Truppe zur Verfügung. Allerdings mussten die in den letzten beiden Spielen erfolgreich angewandten neu einstudierten spielerischen Ansätze angesichts der fehlenden Spielpraxis erst einmal hintenangestellt werden. Hier sollte mit dem Plus an Erfahrung ausgeglichen werden.
Die SG Damen beweisen sich gegen den bis dato Punktgleichen Tabellennachbarn vom TSV Herrsching und gewinnen die Partie nach einem dramatischen Finale mit 24:22. Damit festigten sie Ihren Tabellenplatz 2.
Die Partie wurde nicht wie geplant um 17:30 Uhr sondern erst um 18 Uhr angepfiffen. Das Schiedsrichtergespann hatte sich verspätet und beim Eintreffen war dann auch klar, dass es heute kein Gespann, sondern ein einzelner Schiedsrichter ist. Dass das Spiel kein Leichtes wird, darüber war man sich im Lager der SG bewusst. Gegen den Gegner vom Ammersee hat man sich bislang immer schon schwer getan und das hat sich am vergangenen Samstag auch wieder gezeigt. Die erste Halbzeit lief gut für die Heimmannschaft.
Die Wettkampfmannschaft der Schwimmabteilung des TSV Marktoberdorf war wieder Gast beim Cambomare Sprintpokal in Kempten. Fünf Damen und vier Herren standen für den TSV am Start. Sie erkämpften in den Jahrgangswertungen fünf Siege, einen zweiten Platz und fünf dritte Ränge. Alle Siege gingen auf das Konto von Neuzugang Elizaveta Demidik, Jahrgang 2009. Die restlichen Medaillenränge schafften Paula Hengge, Jonathan Schreier und Max Kausler.
Die SG Damen empfangen am Samstag den Tabellendritten TSV Herrsching. Anpfiff ist um 17:30 Uhr in der Mittelschulturnhalle in Marktoberdorf. Die Herren kämpfen auswärts um wichtige Punkte im Werdenfelser Land in Garmisch.
Herrsching musste letztes Jahr um den Abstieg kämpfen. Dieses Jahr spielen sie gemeinsam mit den Topteams vom TSV Vaterstetten, der SG Biessenhofen-Marktoberdorf und dem TSV Simbach an der Spitze. Das diese Begegnung für die SG Damen keine leichte sein wird, darf wohl klar sein. Der stärkste Angriff trifft auf die stärkste Abwehr.
In der Offensive läuft es für die SG Damen bisher am besten, mit einer durchschnittlichen Trefferquote von 31 Toren pro Partie stellen sie statistisch gesehen die gefährlichste Angriffsreihe der Liga. Die bislang beste Defensivarbeit leistet der TSV Herrsching. Mit 208 an der Zahl haben sie bislang die wenigstens Gegentore bekommen und stellen somit statistisch gesehen die beste Defensive der Liga. Das wird ein spannendes Spiel, so viel ist sicher!
Die SG Damen gewinnen mit einer durchwachsenen Leistung 25:31 gegen den Bayernligaabsteiger der HSG Freising-Neufahrn. Die Herren holten unter dem neuen Trainergespann Geigen/Stelzer einen wichtigen Heimsieg gegen Würm II mit 25:18.
In der ersten Halbzeit wurde schön gespielt und man gelang zu einfachen Toren. Im eins gegen eins, gemeinsam durch Spielzüge oder durch Gegenstöße schafften die SG Damen bis zur Halbzeitpause 18 Tore zu erzielen (8:18). In der zweiten Halbzeit hat man sich wort wörtlich auf der Leistung der ersten Halbzeit ausgeruht. Im Angriff fing man immer wieder an hudelig zu werden und verlor immer öfter den Ball durch technische Fehler.
Hart umkämpfter Pflichtsieg im Spiel gegen den Aufsteiger vom Eichenauer SV - Damen gewinnen souverän mit 21:30 zu später Stunde im Budriotempel beim Eichenauer SV.
Mit einem komischen Gefühl starteten die SG Damen ins Spiel. Eine ungewohnte Stille herrschte in der Halle. Die Zuschauerränge waren nicht übermäßig gefüllt. Beide Teams gelangten in den ersten 14 Spielminuten durch schön herausgespielte Spielzüge an gleich viele Tore, bis sich die SG Damen erstmals durch einen Siebenmetertreffer mit zwei Toren absetzen konnten.
Bis das gegnerische Trainergespann in der 18. Spielminute erstmals die Time Out Karte zückte trafen die Gastgeber noch zweimal und die SG dreimal zum 7:11. In den nachfolgenden fünf Minuten gelang es der SG nicht wirklich den Torerfolg vom Eichenauer SV einzudämmen. Auch im Angriff suchte man zeitweise zu überhastet den Abschluss bis Trainer Scheffler die Auszeit für die SG nahm.