Am Ende der Partie behielten die Gastgeber aus Schwaben mit 33:27 die Oberhand, wobei der Start und bis zur Halbzeit alles vielversprechend wirkte.Schon in der Anfangsphase leistete sich das Team von Coach Klöck offensiv viele Fehler: Torchancen wurden oft nur teilweise bis gar nicht genutzt. Das Team wusste um die Kissinger Stärke: die Rückraumwürfe von Irmi Kefer und das Kreisläuferspiel über Katrin Winter. Dennoch ließ sich die Abwehr in der ersten Hälfte zu oft überlisten und Kissing spielte immer wieder effizient seine Stärken aus. Der letzte Siebenmeter kurz vor der Halbzeitsirene wurde von Irmi Kefer vergeben und somit trennten sich die Teams 15:15 in die Halbzeitpause.
Die Handballteams der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf schafften mit zwei Siegen und einem Unentschieden einen Jahresauftakt nach Maß. Die Landesligafrauen ließen dem TV Altötting beim klaren 36:21 Erfolg nicht die Spur einer Chance, die erste Männermannschaft kann nach dem 30:29 Sieg über den TSV Herrsching neue Hoffnung schöpfen und auch die Zweite zeigte beim 24:24 gegen den hochfavorisierten TSV Ottobeuren III eine starke Leistung.
Damen verabschieden den TV Altötting mit 36:21 aus der heimischen Halle
Am kommenden Samstag reisen unsere Landesliga-Damen nach Schwaben und treffen dort auf den Kissinger SC. Der Gegner hat mit seiner bisherigen Saisonleistung aufhorchen lassen und belegt aktuell Platz 5 mit 14:10 Punkten. Ein harter Brocken steht den SG Damen am Wochenende bevor. Im Heimspiel wird der Gegner natürlich alles daran setzen erfolgreich zu sein. Ein Umstand den unsere Damen verhindern wollen. Nach dem Sieg vom letzten Wochenende ist das Selbstvertrauen der Gäste gestärkt, aber Mannschaft und Trainer wissen dass am Samstag wieder ein ganz anderes Spiel auf sie wartet.
Die SG Biessenhofen/ Marktoberdorf startet am Sonntag, 5. Januar, mit einem Heimspieltag in das Handballjahr 2020. Die Wertachsporthalle in Biessenhofen ist Schauplatz von drei interessanten Begegnungen.Um 17 Uhr bietet sich der ersten Männermannschaft die nächste Gelegenheit, vom Tabellenende wegzukommen. Die Damen spielen um 15 Uhr gegen den TV Altötting.
Auch den Handballern der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf ist es nicht gelungen, die starke Heimspielserie des TSV Gilching zu stoppen. Die Münchener Vorstädter feierten im letzten Punktspiel des Jahres den fünften Sieg und gehen auf Platz sieben in die Weihnachtspause.
Für die SG dagegen wird die Luft in der Bezirksoberliga immer dünner. Die Mannschaft muss nach der so unglücklich verlaufenen Vorrunde entschlossen und hart arbeiten und alles dafür tun, dass es im neuen Jahr besser läuft. Dazu gehört im neuen Jahr die Bereitschaft von allen Beteiligten für den Klassenerhalt alles zu geben, sich das Selbstbewusstsein im gemeinsamem Training und Kampf zu holen und das über die Saison immer bessere Potential auch endlich in Punkte umzusetzen. Die Landesliga Damen sind hierzu das beste Vorbild im Verein, weil sie trotz unglaublichen Verletzungspechs auch zu 5 trainieren und immer alles geben und immer um den Sieg kämpfen. Die Fans wünschen sich bei den Herren die gleiche Leidenschaft, mit der die Damen schon die ganze Saison bestreiten.
Die Herren-Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf schafften auch im letzten Heimspiel des Jahres nicht den erhofften Befreiungsschlag. Sie unterlagen dem starken Aufsteiger HSG Isar- Loisach mit 25:36. Die vom Verletzungspech gebeutelten Damen kämpften ohne Auswechselspielerin mit Torfrau Jassi Rudat als Feldspielerin bis zu 40 Minute mit um den Sieg, ehe sich dann die Gäste vom SV München Laim mit 23:31 durchsetzen konnten.
Wieder einmal stellte der TSV Marktoberdorf mit 21 Teilnehmern eine starke Mannschaft beim Füssener Pokalturnen, dem traditionellen Saisonabschluss der Oberdorfer Turner und Turnerinnen.
Und dass dabei gleich der Mannschaftspokal nach Marktoberdorf ging und 9 Nachwuchsturnerinnen und -turner auf das Podest kamen, freute nicht nur das Trainerteam um Peter Roth, Kaja Mußack, Nhi Chu und Carla Wiese. Mit viel Applaus freuten sich auch die zahlreich mit nach Füssen gereisten Eltern, die die jungen Sportler anfeuerten und die ansprechenden Turnübungen mit viel Applaus belohnten.
Einen spannenden Vergleichskampf lieferten sich bei den 15 bis 16jährigen Adrian Fritsch, Alexander Kölbl und Johannes Karle an den 4 zu turnenden Geräten Boden, Reck, Barren und Sprung. Am Boden zeigten sie tolle Flick-Flacks, Salti und Handstandvariationen und mit schwierigen Sprüngen über den Sprungtisch mit Überschlag mit halber Drehung begeisterten sie nicht nur die Oberdorfer Schlachtenbummler. Letztlich setzte sich Adrian mit der Bestnote am Sprung gegen Alexander und Johannes durch.
Spannende und mitreißende Übungen an den 4 Geräten zeigte auch der in der offenen Klasse turnende Daniel Kraus. Er turnte bereits teilweise die schwierigen P9-Übungen und gewann seine Altersklasse. Am Barren zeigte er schon sicher Handstände und Kippelemente und wird jetzt sicher am Reck an Riesenumschwüngen arbeiten, um diese bei kommenden Wettkämpfen zeigen zu können.
In der Altersklasse 13-14 sicherte sich Luis Zacherl mit gleichbleibend guten Übungen den 3. Podestplatz.
Besonders gespannt war der Trainer der Jungs Peter Roth vom Abschneiden seiner jüngsten Turner. Und hier sorgte Tobias Eltrich (8 Jahre) mit seinem ersten Wettkampf und dem 3. Platz gleich für die größte Überraschung. Der talentierte Nachwuchsturner ging
Hochmotiviert vom Aufstieg in die höchste Bayerische Liga, entschieden sich die Marktoberdorfer Leistungsturnerinnen am diesjährigen Aufstiegswettkampf der Deutschen Turnliga in Unterföhring teilzunehmen.
Jede deutsche Mannschaft kann an diesem Event teilnehmen, um einen der begehrten Plätze der Regionalliga zu ergattern. Die Regionalliga ist die nächste Ebene nach der Bayerischen Turnliga, um Fuß in der Deutschen Turnliga zu fassen. Nach dieser ginge es dann, ähnlich wie im Fußball, in die 3., 2. Und 1. Bundesliga.
Bei sonst nur drei bis vier teilnehmenden Vereinen, zeigte sich der DTL-Verantwortliche sehr überrascht, dass sich in diesem Jahr gleich ganze 11 Mannschaften aus ganz Deutschland für den Aufstiegswettkampf in Unterföhring angemeldet haben.
Der perfekt organisierte Wettkampf begann für die Marktoberdorfer Mannschaft um Clara Epp, Veronika Heller, Lisa Holzer, Anika und Emelie Ruhland, Ronja Schmoll, Hannah und Luisa Wondra am Stufenbarren. Emelie Ruhland und Hannah Wondra überzeugten die Kampfrichter mit ihren sauberen Übungen. Hannah konnte sogar das bereits neu erlernte Griffwechsel-Element einbauen, welches als Pflichtteil in dieser Kür gilt. Auch Veronika turnte ihre Übungen ohne Fehler durch. Luisa musste leider einen Zwischenschwung bei ihrem Konterschwung vom unterem zum oberen Holm in Kauf nehmen. Lisa Holzer, die derzeit in Schweden studiert und auch trainiert, flog für ihre Mannschaft extra wieder nach Deutschland. Sie musste leider einen Sturz bei ihrer schwierigen Bückfelge in den Handstand verkraften, konnte aber dann schnell umstellen und am oberen Holm noch den geforderten Griffwechsel einbauen, so dass nicht zu viele Punkte verloren gingen.
Im zweiten Gerätedurchgang ging es an den Schwebebalken. Der sonst so gefürchtete 10cm breite und 1,20m hohe Balken, entwickelt sich für die Marktoberdorferinnnen zum absoluten Lieblingsgerät. Als einzige Mannschaft des Wettkampfes schafften sie es, dass alle Balkenturnerinnen auf dem Zittergerät blieben. Mit freien Rädern, Seitwärtssaltos, Flick-Flacks und Rückwärtssaltos mischten die Mädchen das Feld auf.
Hochmotiviert wurde an den Boden gewechselt. Ronja Schmoll begann
Den Handballern der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf ist es am drittletzten Spieltag des Jahres noch nicht gelungen, in die Erfolgsspur zurückzukommen. Sie unterlagen beim heimstarken SV Pullach mit 28:33 und verbleiben damit weiterhin auf Platz 12 der Bezirksoberliga Alpenvorland. Besser machte es die 1. Frauenmannschaft, die nach der Durststrecke mit nur einem Punkt aus fünf Spielen einen wichtigen Auswärtssieg schaffte. Sie gewann beim TV Altötting trotz der weiterhin angespannten Personalsituation – es standen nur zwei Auswechselspielerinnen zu Verfügung – verdient mit 26:19.