Als Testwettkampf nahmen die Oberdorfer Schwimmer am internationalen Lindau-Bodenseecup teil. Die Absicht des Trainers Matthias Mußack war die Überprüfung der aktuellen Form seiner Aktiven und ob ggf. an der Trainingsplanung Änderungen vorgenommen werden müssen. Aber die Schwimmer präsentierten sich bereits einer einer super Frühform. Sie absolvierten zusammen 56 Starts und fanden sich 53mal auf dem Stockerl wieder. Dies ergibt eine sagenhafte Quote von 94 % Podiumsplätzen.
Nach der Faschingspause beginnt heute für die Handballteams des Bezirks Alpenvorland die heiße Phase im Kampf um Meisterschaft und Klassenerhalt. Die Mannschaften der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf stehen dabei vor echt schweren Aufgaben.
Dies gilt besonders für die Landesligafrauen, die am Samstag, beim Tabellenführer und ersten Anwärter auf den Aufstieg in die Bayernliga, TSV Haunstetten II, antreten müssen. Spielbeginn ist 14 Uhr.
Die 1. Männermannschaft erwartet um 18.30 Uhr in der Sporthalle Marktober-dorf die HSG Isar- Loisach. Die SG hat an diesem Gegner keine allzu guten Erinnerungen. Sie tat sich in der Vorrunde gegen die Oberbayern, die aktuell mit 9:17 Punkten auf Platz 9 rangieren, ungeheuer schwer. Der Ausgleich zum mühsamen 32:32 Unentschieden fiel seinerzeit erst sechs Sekunden vor der Schlußsirene. Dies bedeutet für die Truppe von Trainer Mario Scheffler, dass sie die Partie hochkonzentriert angehen muss, um den zweiten Tabellenplatz mit einem weiteren doppelten Punktgewinn abzusichern.
Im Vorspiel stehen sich ab 16.45 Uhr die B- Juniorinnen der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf und der HSG Dietmannsried/ Altusried gegenüber.
Die Vorzeichen standen alles andere als gut vor dem Heimspiel unserer Landesliga-Damen gegen die SV-DJK Taufkirchen. Neben der Langzeitverletzten Miriam Hable fiel auch Elena Stadler aus, die sich im Abschlusstraining eine Knieverletzung zuzog. Und auch auf der Kriesläuferposition musste man improvisieren, da Anja Schuster zwar im Kader stand wegen einer Erkältung aber nicht zum Einsatz kam und auch Johanna Schmoldt nur sporadisch eingesetzt werden konnte. Zudem kam mit dem Tabellenvierten ein unbequemer Gegner nach Marktoberdorf gegen den man im Hinspiel eine deftige 28:38-Schlappe einstecken musste.
Aber von all dem liessen sich unsere Damen nicht beirren und legten gegen die offensive Deckung des Gegner los wie die Feuerwehr: nach fünf Minuten führte man 3:1 und nach einer Zeitstrafe gegen Linda Zeiler gewann die Unterzahl mit 3:0. Beim 10:5 nahm Gästetrainer Oliver Gösch seine Auszeit, die allerdings wirkungslos blieb. Nach dem 12:7 (19. Spielminute) schaltete der SG-Angriffsmotor noch einen Gang nach oben und baute die Führung auf unglaubliche 21:8 aus. Nach zwei Gegentreffern in den letzten Minuten ging es mit einer 21:10-Führung in die Pause (Randnotiz: gegen Vaterstetten in der Vorwoche erzielte man im kompletten Spiel lediglich 20 Treffer).
Da die beiden Männermannschaften der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf spielfrei sind, steht das kommende Wochenende ganz im Zeichen des Frauenhandballs. Die Fans können sich dabei am Samstag, 3. Februar, auf zwei hochinteressante Begegnungen in der Marktoberdorfer Sporthalle freuen.
Um 18.30 Uhr hat die 1. Frauenmannschaft mit dem SV-DJK Taufkirchen erneut ein Spitzenteam der Landesliga Südbayern als Gegner. Die Gäste sind als Tabellenvierter zwar in der Favoritenrolle, in der eigenen Halle ist den Ostallgäuerinnen aber doch eine Überraschung zuzutrauen.
für unsere Landesliga-Damen steht wieder ein Heimspiel an. Um 18:30h empfängt die Mannschaft vom David Schmoldt die SV-DJK Taufkirchen, die momentan mit 19:13 Punkten den vierten Tabellenplatz belegt. Die Mannschaft von Trainer Oliver Götsch verpasste den SG-Damen im Hinspiel beim 28:38 eine empfindliche Niederlage, somit hat man auf Seiten der SG noch etwas gutzumachen.In den letzten vier Spielen holte der Gegner nur einen Sieg und wird somit hoch motiviert ins Allgäu reisen. Der Matchplan für unser Team ist klar: "Geduldiges Angriffsspiel mit möglichst wenig technischen Fehlern kombiniert mit schnellem Rückzugsverhalten", so die Vorgabe von Trainer David Schmoldt. Sarah Fischer kehrt ins Team zurück und auch sonst hat das Trainerduo den ganzen Kader zur Verfügung.
Im Vorspiel trifft um 16. 30 Uhr die 2. Frauenmannschaft, die aktuell mit 17:7 Punkten auf dem vierten Platz rangiert, den Tabellenzweiten der Bezirksliga Alpenvorland, BSC Oberhausen.
Am Samstag, 27. Januar, haben die Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf Gelegenheit, sich für die schwache Vorstellung in Ottobeuren zu rehabilitieren. Sie erwarten um 19 Uhr in der Wertachhalle in Biessenhofen den Tabellenvierten TSV Schongau. Diese Partie ist zugleich richtungweisend für den weiteren Saisonverlauf in der Bezirksliga Alpenvorland. Im Falle einer Niederlage schließen die Oberbayern nach Minuspunkten auf und der zweite Tabellenplatz ist ernsthaft in Gefahr. Trainer Mario Scheffler erwartet von seiner Truppe, dass sie im Angriff druckvoller und mannschaftsdienlicher spielt und die Torwürfe besser vorbereitet. Gleichzeitig muss in der Verteidigung die lautstarke Abstimmung und das Verschieben der Abwehrblöcke verbessert werden, wenn ein Erfolg gegen das erstarkte Schongauer Team gelingen soll.
Den langen Handballnachmittag in der Wertach- Sporthalle eröffnen die D- Juniorinnen ab 12 Uhr mit den Spielen gegen den TSV Herrsching und den TSV Sonthofen. Ab 16 Uhr stehen die C- Juniorinnen gegen den TSV Meitingen vor einer ganz schwierigen Aufgabe. Auch die B- Junioren sind in der Partie gegen die SG Kempten/ Kottern ( 17.30 Uhr) in der Außenseiterrolle. Die D- Junioren treffen beim Turnier in Schongau auf den VfL Buchloe und die Gastgeber.
Am Sonntag stehen drei Auswärtsspiele auf dem Programm der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf. Die besten Erfolgsaussichten hat die 2. Frauenmannschaft ab 14.30 Uhr im Bezirksligaspiel beim TV Immenstadt. Die Ostallgäuerinnen konnten das Duell in der Vorrunde deutlich mit 31:6 für sich entscheiden. Mit der nötigen Konzentration sollte auch diesmal nichts anbrennen.
Landesliga-Damen beim Tabellenzweiten nur Außenseiter (Anwurf: Sonntag 15:30)
- Einfach Tennis spielen
- Mit Fast Learning von Tennis-People (www.tennis-people.com)
- Keine Mitgliedschaft im Verein nötig
Lerne Tennis spielend leicht – mit Fast Learning. Erlebe in einem innovativen Tenniskurs sofortigen Spielspaß und feiere schnelle Erfolgserlebnisse.
In 5 Wochen lernst du alle wichtigen Schläge und Spieltechniken kennen. Nicht theoretisch, sondern praktisch – von der allersten Stunde an.
Gleich den nächsten Fast Learning-Kurs buchen HIER
Am kommenden Samstag bestreiten unsere Landesliga-Damen ihr erstes Heimspiel im Handball-Jahr 2018. Nach der ärgerlichen 27:29-Niederlage in Simbach, der ersten Pleite nach zuletzt drei Siegen in Folge, will man wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Der Gegner ist jedoch ein harter Brocken: der SV München Laim steht aktuell mit 18:10 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz und fügte unserem Team im Hinspiel beim 22:36 die höchste Saisonniederlage zu. Schon alleine deswegen wird die Motivation im Lager der SG enorm hoch sein.
Der Gegner hatte bisher eine Achtbahnsaison: nach 11:1 Punkten aus den ersten sechs Spielen gab es vier Niederlagen am Stück. Mit zuletzt 7:1 Punkten festigte das Team von Trainer Michael Heimrich aber den dritten Platz hinter den Spitzenteams aus Haunstetten und Vaterstetten. Für unsere Damen wird es wichtig sein aus den Fehlern des Simbach-Spiels zu lernen und möglich wenige Fehler machen um den Gegner nicht in den Gegenstoß kommen zu lassen. Zudem müssen die 100% Torchancen wieder konsequent genutzt werden, wenn man gegen die Laimer bestehen will. Unserem Trainergespann David Schmoldt und Christian Stadler wird der komplette Kader zur Verfügung stehen und man will mit einer konzentrierten und engagierten Leistung am Samstag weitere Zähler für den Klassenerhalt einfahren.
Männer 1 - Samstag ab 14.45 in Ottobeuren - Weiterhin Kampf um die Tabellenspitze
Nach der vierwöchigen Pause greift die 1. Männermannschaft der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf am Samstag, 20. Januar, wieder ins Spielgeschehen ein. Die Handballer, die sich mit dem punktgleichen TuS Fürstenfeldbruck ein Kopf- an- Kopf- Rennen um die Tabellenspitze der Bezirksliga Alpenvorland liefern, müssen beim TSV Ottobeuren II antreten.
Die Handballteams der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf setzen nach der Weihnachtspause mit zehn Punktspielen ihr Meisterschaftsprogramm fort. Die Landesligafrauen stehen dabei am Samstag, 13. Januar, beim Tabellensechsten TSV Simbach vor einer ganz schweren Aufgabe. Zu dieser Auswärtspartie mit der weitesten Anfahrt wird ein Fanbus eingesetzt, der um 12.30 an der Mittelschule in Marktoberdorf abfährt.
In der Sporthalle in Marktoberdorf zeigen ebenfalls am Samstag die Jüngsten der Spielgemeinschaft, welche Fortschritte sie gemacht haben. Gegner der E- Jugend sind ab 12.30 Uhr der TSV Pfronten, TSV Ottobeuren und TSV Kottern. Ab 16.30 Uhr unternehmen die B- Junioren den nächsten Anlauf, den zweiten Sieg unter Dach und Fach zu bringen. Mit einer verbesserten Abwehrleistung sollte dies gegen den TSV Landsberg möglich sein. Um 18 Uhr steigt das Bezirksklassen- Lokalderby der Männer SG Biessenhofen/ Marktoberdorf II gegen SG Kaufbeuren/ Neugablonz III. Die Gastgeber hoffen nach der unglücklichen 33:34 Vorspielniederlage diesmal den Spieß umdrehen zu können.
Nach drei spielfreien Wochen über den Jahreswechsel griffen unsere Damen am Sonntag nachmittag wieder ins Spielgeschehen der Landesliga ein. Von daher war es nicht verwunderlich, dass unser Team etwas brauchte um wieder in den Spielrhythmus zu finden. Amelie Zeiler erzielte das erste Tor des Jahres 2018 und nach dem 4:4 (10. Spielminute) kam der SG-Angriff langsam auf Touren. Ein 5:0-Lauf brachte eine zunächst beruhigende 9:4-Führung, die man in der Folge bis auf 13:7 ausbaute. Kurz vor der Halbzeit dann jedoch eine von vielen umstrittenen Szenen. Statt einen klaren Strafwurf zugesprochen bekommen zu haben, blieb die Pfeife des Unparteiischen stumm und Aichach erzielte mit der Schlusssirene den 8:13-Pausenstand.
Es war gefühlt das fünfte bis sechste Mal dass man eine sehr gute Chance herausspielte, regelwidrig am freien Wurf gehindert wurde, aber den fälligen Pfiff nicht bekam. Dieser Umstand brachte das Team vällig aus dem Konzept. In den ersten 18 Minuten gelangen nur noch drei Treffer, was aber auch daran lag dass man sich in dieser Phase eine handvoll technische Fehler machte und ein paar klare Chancen liegen liess. Aichach bekam Oberwasser, egalisierte den Vorsprung und ging beim 17:16 sogar in Führung.