Am Samstag Abend bestritten die Landesliga-Damen ihr letztes Auswärtsspiel der Saison. Da Anja Schuster privat verhindert war, blieb ein Platz auf dem Spielberichtsbogen frei ... diesen nahm scheinbar der Chancentod ein :-)Zunächst lief alles nach Plan für unser Team: die Torschützinnen vom Dienst, Amelie Zeiler und Johanna Schmoldt, sorgten für die 2:0-Führung. und nach dem 3:3-Ausgleich besorgte Sarah Borghesi mit einem Doppelpack die 5:3-Führung für die Gäste. Danach kam der Angriffs-Motor der SG aber ins Stocken und auch in der Defensive fand man nie richtig Zugriff gegen den Absteiger aus Schwaben, der sich natürlich mit einem Erfolgserlebnis vom heimischen Publikum verabschieden wollte. Erst nach dem 9:10-Rückstand (20.) stellte sich wieder Besserung ein. Man gestattete dem Gegner bis zur Pause keinen Treffer mehr und setzte sich bis zum Seitenwechsel auf 10:14 ab. Zu kritisieren gab es lediglich die Chancenverwertung, die Abwehr stand nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr gut.
Langsam wird die Auswärtsstärke unserer Landesliga-Damen unheimlich: auch beim ehemaligen Tabellenführer TSV Schleissheim lieferte die Mannschaft von Trainer David Schmoldt eine tolle Vorstellung ab und gewann nach zähem Beginn deutlich mit 29:23. Im zwölften Auswärtsspiel gelang bereits der siebte Sieg, wodurch man sich vorbei am TSV Simbach und dem TSV Schleissheim vorläufig auf den sensationellen vierten Tabellenplatz nach vorne arbeitete. Der Spielbeginn verlief etwas schleppend, da man sich aufgrund eines Krankenwageneinsatzes im Vorspiel nicht wie gewohnt aufwärmen konnte. In den ersten zwei Angriffen unterliefen gleich zwei Ballverluste und Schleissheim legte zunächst stets einen Treffer vor (1:0, 2:1, 5:4, 6:5). Dann kamen die Gäste aus dem Allgäu in Fahrt und in der 18. Spielminute lag man erstmals mit zwei Treffern in Führung. Das Tempo im Spiel der SG war hoch und konnte dank einer gut besetzten Auswechselbank auch über die ganze Spielzeit gehalten werden. Amelie Zeiler setzte immer wieder ihre Nebenleute gut in Szene und auch die Abwehr um den Mittelblock mit Katharina Seelos, Sarah Fischer und Marie Stöckl machte es dem generischen Angriff immer wieder schwer. Somit konnte sich unser Team bis zur Pause einen 5-Tore-Vorsprung erspielen (16:11).
Die Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf sind am letzten Spieltag der Bezirksoberliga haarscharf an einer Überraschung vorbeigeschrammt. Sie lieferten dem Tabellendritten in der vollen Halle dem klaren Favoriten SG Kaufbeuren/ Neugablonz einen harten Fight und unterlagen nach einer 14:12 Halbzeitführung am Ende nur knapp mit 27:29. Nach 50 Minuten war für die bereits als Absteiger feststehenden Gastgeber beim Stand von 24:21 sogar ein Sieg im Bereich der Möglichkeiten. Wie so oft in dieser Saison brachten unerklärliche Konzentrationsmängel beim Abschluss die Mannschaft aber um den verdienten Lohn. Vor dem Ostallgäuer Lokalderby wurden Hannes Sauter und Maximilan Nuscheler, die nun ihre aktive Spieler- Laufbahn beenden, von Abteilungsleiter Nik Stonawski und Karl- Heinz Ott für ihr langjähriges Engagement und ihre Treue zum Verein geehrt.
Die Gastgeber waren von der ersten Minute an sichtlich bemüht, sich mit einer guten Leistung aus der höchsten Liga des Alpenvorlands zu verabschieden. Dennoch konnten sie es nicht verhindern, dass das Kaufbeurer Team mit der klareren Spielanlage und der besseren Wurfausbeute mit 6:4 in Führung ging. In der Folgezeit kamen die Hausherren aber immer besser in die Partie und zogen sogar auf 12:8 davon.
Tabellenletzter gegen den Tabellendritten – auf den ersten Blick ist das letzte Punktspiel dieser Saison für die Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf gegen die SG Kaufbeuren/ Neugablonz am Samstag, 29. April, eine kaum lösbare Aufgabe. Da Lokalderbys aber seit jeher ihre eigenen Gesetze haben, ist auch diesmal mit einer interessanten Partie zu rechnen. Bereits in der Vorrunde lieferten die Nachbarvereine einen packenden Kampf auf Augenhöhe, in dem sich die Kaufbeurer Spielgemeinschaft am Ende nur aufgrund der besseren Chancenverwertung mit 35:30 durchsetzte.
Unsere Landesliga-Damen treten am Wochenende beim TSV Schleissheim an, der momentan mit 29:17 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz steht. Das Team aus dem Münchner Norden kann man getrostet als „Serientäter" bezeichnen. Nach vier sieglosen Spielen zu Saisonbeginn legte die Mannschaft eine beeindruckende Siegesserie von 13 (!) Erfolgen in Serie hin, war nach der Hinrunde punktgleich Tabellenführer mit der HG Ingolstadt und bis vor wenigen Wochen noch ein heißer Anwärter auf den Aufstieg in die Bayernliga. Auch unsere Mädels mussten sich in dieser Phase zu Hause mit 22:25 geschlagen geben, lieferten aber beim Heimspiel im Dezember eine ordentliche Leistung ab.
Für die Mitglieder der Abteilung Turnen u. Leichtathletik kostenlos!
Ein abwechslungsreiches Angebot für den Sommer hat sich unsere Präventionstrainerin Barbara Heiland ausgedacht. Für Frauen und Männer!
Vormittags: ab Mittwoch, 21.06.2017 von 09.00 - 10.00 Uhr: Entspannung und QiGong - im BRK-Haus, Beethovenstr. 2, MOD
Termine: 21.06. / 28.06. / 05.07. / 12.07. / 19.07. / 26.07.2017
Abends: ab Freitag, 23.06.2017 von 19.30 - 20.30 Uhr: Bodystyling, Sinchi Balance, Bauch-Beine-Po und mehr! - in der Turnhalle der St. Martin-Volksschule, Eberle-Kögl-Str.
Termine: 23.06. / 30.06. / 07.07. / 14.07. / 21.07. / 29.07.2017
Weitere Info und Anmeldung bei Barbara Heiland: Tel. 08342 / 95180 ... ab 18.30 Uhr!
Für die Handballer der SG Biessenhofen-Marktoberdorf ist das Gastspiel in der Bezirksoberliga Alpenvorland beendet. Nach der 33:37 Niederlage beim SV Pullach und dem gleichzeitigen Sieg des Mitkonkurrenten TSV Landsberg über den TV Memmingen hat das Team keine Chance mehr, den Relegationsplatz zu erreichen. Die Mannschaft tat in diesem vorletzten Punktspiel alles, um noch das rettende Ufer zu erreichen. Sie zeigte eine gute Moral und lieferte dem heimstarken Tabellensechsten von der ersten Minute an energisch Widerstand.
Mit dem TV Gundelfingen erwarteten unsere Landesliga-Damen einen unbequemen Gast in der Landesliga Süd. Von Anfang an entwickelte sich das erwartet schwere Spiel in der Marktoberdorfer Sporthalle. Unser Team kam eigentlich gut ins Spiel und lag nach 8 Minuten mit 5:2 in Führung. Da man es durch ein paar schlampig vorgetragene Gegenstöße versäumte die Führung auszubauen, kam Gundelfingen jetzt deutlich besser in die Partie.
Nach dem spielfreien Osterwochenende greifen unsere Landesliga-Damen wieder ins Spielgeschehen ein und haben mit dem TV Gundelfingen gleich einen starken Gegner vor der Brust. Die Schwaben haben wie unsere Damen 25:19 Punkte auf dem Konto, lediglich die bessere Tordifferenz beschert unserem Team aktuell den 6. Tabellenplatz .diesen will man in den verbleibenden vier Saisonspielen auf jeden Fall verteidigen. Schon alleine wäre ein doppelter Punktgewinn gegen Gundelfingen Gold wert.