Am Samstag hatten unsere Damen zum ersten Rückrundenheimspiel den SV München Laim zu Gast. Von der ersten Sekunde war es das erwartet enge und schwere Spiel. Beide Teams agierten in der Anfangsphase etwas nervös und leisteten sich viele Fehler. Erst nach drei Minuten erzielte Marie Stöckl nach einer schönen Kombination das 1:0. Der Gegner aus Laim musste sich sogar bis zur siebten Spielminute gedulden, bis die ihren ersten Treffer erzielten. Die Anfangsphase gehörte eindeutig den beiden Abwehrreihen samt Torhüterinnen - nach zehn Minuten waren gerade einmal fünf Treffer gefallen (3:2).
Am 21.01.2017 fand in Kempten der Sportlerball statt. Im Zuge dieses Abends wurden unsere TSV-Turnerinnen Veronika Heller, Lisa Holzer und Clara Epp für den Einsatz im Turnteam Allgäu und den erreichten Klassenerhalt in der Regionalliga Süd der Deutschen Turnliga geehrt.
Für die Jugendlichen wurde eine separate Feier veranstaltet. Auch hier beglückwünschte man unsere Mädels Ronja Schmoll, Sophia Dängel und Anna-Maria Mangold zum Verbleib in der Regionalliga Süd mit dem Turnteam Allgäu.
Die Sporthalle in Marktoberdorf steht am kommenden Wochenende ganz im Zeichen des Handballs. Dort werden insgesamt sieben Meisterschaftsspiele der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf ausgetragen.
Mit etwas Sorge erwarten die zahlreichen treuen Fans dabei den Auftritt der 1. Männermannschaft, die am Samstag, 4. Februar, Uhr den Tabellenfünften der Bezirksoberliga TSV Weilheim zu Gast hat. Das Team um Trainer Michael Borghesi ist nach der Niederlage in Mindelheim in der Tabelle um einen weiteren Rang abgerutscht und hat nun bereits fünf Punkte Rückstand auf das Mittelfeld. Die Ostallgäuer haben sich in der Vorrunde insgesamt gesehen ganz ordentlich verkauft und auch grossen Einsatz gezeigt. Es wurden aber vor allem gegen die Abstiegskonkurrenten zu viele Siege verschenkt und deshalb stehen bis dato eben nur sechs magere Pluspunkte auf dem Konto.
Landesliga-Damen feiern perfekten Start in die Rückrunde: 29:25-Auswärtssieg beim SV-DJK Taufkirchen
Mit einem hart erkämpfen 29:25-Auswärtssieg bei der SV-DJK Taufkirchen erwischte unsere erste Damenmannschaft einen perfekten Start in die Rückrunde der Landesliga Süd und konnte sich für einen erneut sehr couragierten Auftritt endlich wieder einmal mit zwei Punkten belohnen. Nachdem das Hinspiel mit 22:27 verloren ging, war der Matchplan vor der Partie klar: man musste die Kreise der gefährlichen Rückraumschützinnen eindämmen und im Angriff mit der gleichen Konsequenz zu Werke gehen wie in der Vorwoche in Ingolstadt.
Auch in diesem Jahr wirbeln unsere Leistungsturnerinnen und –turner wieder auf der Modeon-Bühne bei der Oberdorfer-Fasnacht mit. Die Fasnachtsabende finden von 20.02. – 25.02.2017 statt. Der allgemeine Kartenvorverkauf startet am 04.02.2017.
Nähere Infos finden Sie hier: http://www.oberdorfer-fasnacht.de
Leitung der Gruppe: Simone Hackenberg, Peter Roth, Melanie Prucha und Michaela Linsenmeier
Seit Anfang des Jahres haben die Leistungsturnmädchen des TSV mit einem neuen Junior-Team begonnen.
Die Mädchen im Alter von sechs bis neun Jahren werden anfangs zweimal wöchentlich Montag und donnerstags mit Grundlagentraining trainiert. Zwei Samstage im Monat wird ein zusätzliches Training mit angeboten.
Im ersten Jahr geht es hauptsächlich um die Schulung der leistungsorientierten Grundlagen, sowie um die Vermittlung der Leidenschaft am Turnsport. Besonders geschult werden vor allem auch:
- koordinative und konditionelle Fähigkeiten
- aber auch Mut
- Willensstärke
- Ehrgeiz
- Haltung
- Selbstvertrauen und Selbstbeherrschung.
Herzlich Willkommen im Team: Emilia Stieglitz, Lia Kaiser, Kaja Goralski, Tamina
Albrecht, Lena Kreulich, Tatjana Mohr und Lea Mihakova.
Ohne große Überraschung sind die jeweiligen Vorrunden für die Marktoberdorfer Tischtennis-Teams zu Ende gegangen.
Die erste Damenmannschaft steht in der 2.Bezirksliga mit ausgeglichenem Punkteverhältnis aktuell auf Platz 5 der Tabelle. Sollte hier in der Rückrunde nichts Außergewöhnliches passieren, ist von einem sicheren Klassenverbleib auszugehen.
Bei den Herren 1 stellt sich die Situation erwartungsgemäß deutlich spannender dar. Sechs Punkte konnte die Mannschaft um die Spitzenspieler Mathias Rechter (12 Siege aus 18 Einzeln) und Stefan Osterried (12/17) bisher ergattern und steht damit auf Platz 7 der 2.Bezirksliga Süd. Allerdings beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsplätze lediglich zwei Punkte, entsprechend interessant dürfte sich der weitere Saisonablauf gestalten. Grundsätzlich wäre der Klassenerhalt in dieser doch sehr stark besetzten Spielklasse sicherlich als Erfolg zu werten.
In der 3.Bezirksliga spielt unsere zweite Damenmannschaft. Überzeugen konnte hier insbesondere Katrin Schneider, die mit 13:2 Siegen zu den absoluten Spitzenspielerinnen dieser Liga gehört.
Um den Aufstieg kämpft aktuell die zweite Marktoberdorfer Herrenmannschaft. Diese ist, nach dem letztjährigen Abstieg, erstmals in der 2.Kreisliga Süd an der Platte. Nach deutlichen Startschwierigkeiten konnte die Leistung zum Jahresende doch etwas stabilisiert werden. Getragen wurde diese Entwicklung insbesondere durch unseren Neuzugang Stefan Pantel, der mit 22 Siegen aus 23 Einzeln sogar die Spieler-Rangliste der gesamten Liga anführt. Die Entscheidung um den Aufstieg dürfte wohl in den Duellen mit den Tabellen-Nachbarn aus Seeg und Pfronten fallen. Allerdings zeigt die Erfahrung der Hin-Serie, dass auch die anderen Teams keineswegs unterschätzt werden dürfen.
Entgegen jeder Wahrscheinlichkeit haben die Marktoberdorfer Tischtennisspieler auch 2016 den Kreispokal gewonnen. War der Triumph 2015 zumindest sehr überraschend, so darf der diesjährige Sieg durchaus der Kategorie "Sensation" zugeordnet werden.
Bereits das Erreichen des Final Four kam unerwartet, schließlich hatte man es als Vertreter der 2.Kreisliga nahezu ausschließlich mit höherklassigen Mannschaften zu tun. Angeführt von Spitzenspieler Stefan Pantel (5 Siege aus 6 Einzeln) konnte die Mannschaft um Manfred Lengerer (3/6), Walter Fleschhutz (1/2) und Michael Könen (1/2) im Halbfinale den SC Ronsberg und im Finale das Team aus Seeg bezwingen.
Hoffentlich kann die gezeigte Leistung zukünftig auch in den eher durchwachsenen Ligen-Spielbetrieb übernommen werden .. das notwendige Potenzial scheint vorhanden!
Nach den rundum guten Erfahrungen aus dem Jahr 2015, richtet die Marktoberdorfer Tischtennisabteilung am 08.01.2017 zum zweiten Mal die Bezirkseinzelmeisterschaft der schwäbischen Senioren aus.
Veranstaltungsort ist bei Damen und Herren die Dreifachturnhalle am Mühlsteig 29 in 87616 Marktoberdorf. Gespielt wird ab der Altersklasse 40+, besonders beeindruckend sind erfahrungsgemäß die sportlichen Leistungen der älteren Semester. So erwarten wir auch dieses Mal einige Spieler aus der Altersklasse 75+. Das Turnier beginnt um 09:30 Uhr und endet voraussichtlich gegen 17:00 Uhr.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt, Zuschauer sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen.