Der zweite Wettkampf für die TSV-Schwimmer in der Jubiläumssaison 2016/17 waren die Lange Strecke und Lagen in Nördlingen . 800m Freistil für die Frauen, 1500m Freistil für die Männer und 400m Lagen jeweils für Frauen und Männer standen auf dem Programm. Nach den kurzen Strecken in Kempten war dieser Wettkampf eine Herausforderung in der Trainingsplanung für die Trainer, aber auch bei der Einstellung der Aktiven. Die Ausbeute der TSV-ler waren zwei Vize-Titel und drei dritte Plätze. Die beste Leistung zeigte Johannes Pielmeier mit 18:43,16. In der Jahrgangswertung wurde er Dritter, in der Gesamtwertung bedeutete die Zeit der 9. Platz bei 59 Teilnehmern. Max Kausler und Michelle Engelhardt erreichten über die lange Strecke jeweils einen zweiten Rang in ihren Jahrgängen. Tim Hengge und Benedikt Schreier schwammen ebenfalls tolle Bestzeiten und gewannen in ihren Jahrgängen jeweils eine Bronzemedaille. Cara Ringeis, Patricia Sturm, Janina Maier, Moritz Wiese, Philipp Schmidt und Clemens Siegel schafften nicht den Sprung aufs Stockerl, konnten sich mit ihren Zeiten unter den besten 6 ihres Jahrgangs plazieren.
Im letzten Spiel vor der Weihnachtspause erwartet die Damenmannschaft der SG Biessenhofen/Marktoberdorf ein wichtiges Spiel, denn bei den Allgäuerinnen ist der Tabellenfünfte, TSV Schleißheim zu Gast. Um das Jahresziel zu erreichen muss die SG, welche sich momentan auf dem 7. Platz befindet, einen Sieg verbuchen. Die Damen aus Schließheim haben 14:6 Punkte und sind somit auf Augenhöhe mit der SG Biessenhofen/Marktoberdorf. Anpfiff ist Sonntag um 18:00 Uhr in der Dreifachturnhalle in Marktoberdorf.
Nach dem tollen Ergebnis beim letztjährigen Füssener Pokalturnen galt es für die Marktoberdorfer Turner erneut eine gute Leistung abzuliefern. Dass dabei gleich 6 von 7 Turner Podestplätze erreichten, war jedoch eine Überraschung.
Spannende und mitreißende Übungen an den 4 Geräten Boden, Barren, Reck und Sprung zeigte der 24jährige Jakob Roth in der offenen Klasse der über 18jährigen. Am Reck, Barren und Boden turnte er die schwierigsten der Pflichtübungen und mit seiner schön anzusehenden Reckübung mit freier Felge, Riesenfelgumschwüngen und einem Salto-Abgang legte er den Grundstein für seinen 1. Platz, vor dem ebenfalls stark turnenden Mark Hammerschmidt aus Sonthofen und zwei Turnern aus Buchloe. Am Boden hatte er mit seiner mit schwierigen Teilen gespickten Übung, u.a. Salto Vorwärts, Salto Rückwärts und Schweitzer Handstand etwas Pech bei der Ausführung und machte den Wettkampf nochmals spannend. Beim Sprung und Barren jedoch zeigte er nochmals eine klasse Übung und wurde verdienter Sieger der offenen Klasse.
In hervorragender Verfassung präsentierte sich einmal mehr auch der 15jährige Simon Roth, der seine Übungen im Vergleich zum Vorjahr nochmals mit höherem Ausgangswert turnte und mit über einem Punkt Vorsprung deutlich seine Altersklasse gewann. Die Grundlage für seinen Sieg legte Simon mit seiner hochwertigen Bodenübung mit Flickflack, Schweitzer Handstand, Salto vorwärts und Salto rückwärts und einer sauber geturnten Barrenübung.
Ebenfalls ausgeglichen gute Übungen zeigte der 14jährige Michael Karle, der erwartungsgemäß sicher und mit hoher Körperspannung seine Turnübungen und den 1. Platz knapp vor seinem Vereinskameraden Alexander Kölbl (2. Platz) und Alexander Heisler (3. Platz) erturnte.
In der bärenstarken Altersklasse der 12 und 13jährigen starteten die beiden Oberdorfer Johannes Karle und Matthias Steger. Johannes Karle turnte erstmals seine neue Bodenübung mit Flickflack und Überschlag und konnte mit seinem tollen Überschlag beim Sprung den 2. Platz sichern. Matthias Steger turnte ebenfalls eine neue Bodenübung mit Handstand-Überschlag, hatte dabei jedoch etwas Pech und stürzte beim Überschlag und landete dadurch auf dem 5. Platz.
Jetzt gilt es für die männlichen Turner beim TSV über die Weihnachtstage und im Januar bestehende Übungen zu stabilisieren, neue schwierigere Element einzustudieren und zu sichern. Was dabei herauskommt, können sie beim nächsten Heimwettkampf in Marktoberdorf am 18. März 2017 in der Dreifachhalle an der Mittelschule zeigen.
Mit der Teilnahme am Campomare-Sprintpokal in Kempten begann für die Schwimmer des TSV Marktoberdorf die Jubiläumssaison 2016/17. Zum 50.Mal stellen sich die TSV-Schwimmer den Herausforderungen eines Wettkampfjahres. Dem Team gelang unter den neuen Trainern Mathias Mußack und Max Enzinger ein guter Start. In der Mannschaftswertung erreichten die Oberdorfer unter 24 Mannschaften aus dem In- und Ausland einen hervorragenden vierten Platz. In den Einzelwertungen der verschiedenen Jahrgänge konnten die Aktiven 9 mal den ersten Platz, 13 zweite und 14 dritte Plätze erreichen.
Beste in den Reihen der Oberdorfer waren Michelle Engelhardt und Philipp Schmidt. Beide präsentierten sich schon in guter Frühform und errangen zusammen 6 Goldmedaillen. Ebenfalls Gold
Ab Februar 2017 beginnen neue Rücken-Vital-Kurse - Vormittags und Abendkurs!
Rückentraining nach dem aktuellen medizinischen Stand:
Ein ganzheitlicher Ansatz für:
Körperwahrnehmung, Mobilisation, Kräftigung, Sensomotorik, mit unterschiedlichen Entspannungs- und Atmungsübungen!
Leitung: Barbara Heiland, BTV-Rückeninstructor, Trainer B - Prävention
- Für Frauen und Männer, jung und alt (bitte Sportkleidung, Gymnastikmatte, großes Handtuch und Turnschuhe mitbringen)
- Wann:: ab Mittwoch, 01.02.2017, 09.00 - 10.15 Uhr
oder Freitag, 03.02.2017, 19.30 - 20.45 Uhr
- 12 Termine
- Anerkannter Präventionskurs der Krankenkassen: Die AOK, DAK, Techniker- Krankenkasse und viele andere Krankenkassen übernehmen die Kursgebühren im Rahmen der Präventionsförderung!
Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach!
Weitere Infos und Anmeldung:
... bei Barbara Heiland, Tel. 08342 / 95180 – ab 18.30 Uhr
Wir suchen Dich!
Du hast Spaß daran, dich drei- bis vier mal wöchentlich zu bewegen? Bist zielstrebig und ehrgeizig? Und zwischen 5 und 7 Jahre alt?
Dann passt du bestimmt gut zu uns!!!
Die Leistungsturngruppe im Kunstturnen (weiblich) des TSV Marktoberdorf eröffnet endlich wieder ein neues Junior-Team!
Zu unserem Schnupperturnen laden wir Dich herzlich ein!
Wann? Samstag, 3.12.2016
Wo? Stadionhalle (mit Schnitzelgrube) in Marktoberdorf
Uhrzeit? 9.30 Uhr - 12.00 Uhr
Bitte bringt Sportkleidung und etwas zu trinken mit! Für unsere Planungen ist es nötig, dass Du dich bis spätestens 29.11. bei unseren Trainerinnen anmeldest und Name, Geburtsdatum und Kontaktnummer angibst.
E-Mail:
Tel. 0160 8080614
Vorbericht Herren und Jugend 27.10.
Am kommenden Wochenende steht die Sporthalle in Marktoberdorf ganz im Zeichen des Handballs. Am Samstag und am Sonntag stehen jeweils drei interessante Begegnungen von Teams der Spielgemeinschaft Biessenhofen/ Marktoberdorf auf dem Programm...
Bericht Damen 24.10.16
Mit einem Sieg und zwei weiteren Auswärtspunkten im Gepäck kehrten unsere Landesliga-Damen vom Allgäu-Derby beim TV Waltenhofen zurück. Die Ausgangslage war ähnlich wie in der Vorwoche gegen Grafing: Spiel gegen einen Aufsteiger, der bis zu diesem Zeitpunkt noch keinen Punkt eingefahren hatte.
Bei der Turn- und Leichtathletikabteilung finden Sie nicht nur viele Sportangebote von Eltern-Kind-Turnen über Kinderturnen, Leistungsturnen und Erwachsenensport, wir sind auch Ihr Partner für gesunden Seniorensport.
Bei uns können Sie sich auch auf das Deutsche Sportabzeichen vorbereiten und das Sportabzeichen ablegen!
Eine Übersicht unserer Angebote finden Sie der Navigation oder über diesen Link und für Fragen rund um die Abteilung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Falls Sie noch Informationen zu den Sportangeboten der Turn- und Leichtathletikabteilung haben, helfen wir Ihnen gerne! Mit einem Klick kommen Sie zu den Ansprechpartnern der Abteilung!