Das Turnteam Allgäu, bestehend aus unseren Mädels Veronika Heller, Lisa Holzer, Sophia Dängel und Clara Epp vom TSV Marktoberdorf und den Turnerinnen Hannah Geiger, Laura Dick und Emilie Pippert vom TV Kempten, belegte beim zweiten Wettkampf der Saison in Ludwigsburg-Hoheneck im hochkarätigen Teilnehmerfeld Platz fünf. Als Gastturnerin verhalf Johanna Klein vom TSV Dachau zu wichtigen Punkten.
Veronika, Laura, Hannah und Johanna turnten jeweils an allen vier Geräten. Lisa punktete an Boden und Barren mit. Sophia erturnte mit einer sicheren Balkenübung wichtige Punkte und Emilie half am Sprung mit.
Für den dritten Wettkampf, der am 08.11.2015 in Schwäbisch Gmünd stattfinden wird, heißt es nun den Klassenerhalt in der Regionalliga Süd zu sichern.
http://www.deutsche-turnliga.de/DTL/Vereine/Frauen/detail.php?ID=192
http://www.deutsche-turnliga.de/Liga/Frauen/RegLSued/
Die Tischtennis-Abteilung des TSV Marktoberdorf richtet heuer wieder die Kreismeisterschaft der Jugend aus. Wir erwarten hierzu circa 100 junge Talente aus dem gesamten Ostallgäu.
Lassen Sie sich überraschen wenn in unserer Dreifach-Turnhalle (Mühlsteig 29, 87616 Marktoberdorf) 8-jährige "Knirpse" zum Schmetterball ansetzen, oder die ältere Jugend engagiert um die Teilnahme an weiterführenden Turnieren kämpft.
Selbstverständlich ist auch für angemesssene Bewirtung gesorgt, selbstgemachte Kuchen, deftige Wurstsemmel sowie Getränke aller Art können im Eingangsbereich erworben werden.
Die Veranstaltung beginnt am Sonntag den 11.10.15 um 09:30 Uhr und wird bis voraussichtlich circa 17:00 Uhr andauern. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hoffentlich nicht richtungsweisend ist der Saisonstart der Marktoberdorfer Tischtennis-Mannschaften.
Nach der insbesondere für die 1.Herren und die 2.Damen durchaus erfolgreichen Vorsaison, dem damit verbundenen Aufstieg in die jeweils höheren Ligen, stottert der Motor aktuell doch noch gewaltig. Derzeit finden sich beide Mannschaften am Tabellenende wieder, wahrscheinlich ist der Klassenerhalt die einzig realistische Zielsetzung.
Nicht viel besser ist der Auftakt für die 1.Damen verlaufen. Zwar steht hier mit Platz 6. aktuell ein gesicherter Mittelfeldplatz zu Buche, dieser ist aber mit 1:3 Punkten insbesondere dem späten Saisonstart einiger anderer Mannschaften geschuldet.
Fast schon gewohnt steht die 2.Herrenmannschaft nach zwei Spieltagen mit leeren Händen da, auch für dieses Team geht es ausschliesslich darum nicht abzusteigen.
Detaillierte Spielberichte gibts unter Mannschaften / Spielplan & Tabelle
Der Turn- und Sportverein Marktoberdorf – ein Verein, der eine Vielzahl an Sparten abdeckt. Wer diesen Verein näher betrachtet, wird erkennen, dass jeder Sportbegeisterte hier voll auf seine Kosten kommt. Egal ob Fußball, Handball, Leichtathletik, Schwimmen, Squash,… hier wird jeder fündig werden. Hervorzuheben ist ein äußerst freundliches Miteinander unter den Vereinsmitgliedern. Neulinge werden immer herzlich begrüßt, Unterstützung und gute Ratschläge bekommt man jederzeit und von allen Seiten. Die sportlichen Erfolge des Vereins lassen sich nicht kurz in ein paar Stichpunkte fassen. Doch eine Abteilung hat sich in den letzten Jahren besonders positiv entwickelt…
Die Sparte Kunstturnen existiert zwar seit vielen Jahrzehnten, allerdings haben einige Veränderungen
Ein super Saisonfinale für die Schwimmabteilung des TSV Marktoberdorf in Bayreuth bei den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften auf der 50m-Bahn. Michelle Engelhardt wird Bayerische Vizemeisterin im Jahrgang 2000 über 50m Rücken. Alle erreichten Zeiten sind neue persönliche Bestzeiten auf der 50m-Bahn.
Kleine Trapezkünstler und Artisten in der Turnhalle
Für über 20 Kinder aus Marktoberdorf und Umgebung verwandelte sich an zwei Nachmittagen die Stadionturnhalle in eine Zirkuswerkstatt: Im Rahmen der Ferienfreizeit des Kreisjugendrings standen Einradfahren, Jonglieren, Turnen am schwebenden Trapez, Akrobatik, Balancieren auf Laufrollen oder der Laufkugel und auf Leitern und nicht zuletzt Airtrack- und Trampolinspringen auf dem Programm, das durch Peter Roth und Manfred Odendahl vom TSV Marktoberdorf organisiert wurde.
Eine besondere Anziehungskraft übte auch in diesem Jahr das schwebende Trapez aus.
Hier lernten die jungen Nachwuchsartisten, dass es auf dem Trapez vor allem auf Körperspannung ankommt. Übungsteile am schwingenden Trapez wie der „fliegende Holländer“ oder das gekonnte Anspringen des schwingenden Trapez' lassen sich eben nur durch gutes Gleichgewichtsgefühl gute Körperspannung ausführen. Und natürlich die vielen Balanciermöglichkeiten wie Laufrolle, Laufkugel oder die Leiterakrobatik!
Am Ende der Turnwerkstatt stand noch eine gemeinsame Aufführung für Eltern, Geschwister, Omas und Opas, bei der alle wagemutigen Artisten eigene Kunststücke zeigen konnten und trotz manchmal Muskelkater waren sich alle einig, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sein wollen!
Die internationalen Schülerspiele der 12- bis 15-jährigen in Alkmaar/Holland sind beendet. Die Turnerinnen des TSV Marktoberdorf Sophia Dängel, Anna-Maria Mangold und Giuliana Arnold, die zusammen mit Ihren Trainings- und Liga-Kolleginnen aus Kempten Lisa Müller und Emilie Pippert im Auftrag des TV Kempten im Gerätturn-Teamwettkampf angetreten sind, haben sich wacker geschlagen und einige Erfahrungen gesammelt.
Von insgesamt 44 Turnerinnen, aus Russland, China, England, USA, Griechenland, Schweiz, Ungarn, Schottland, Island und den Niederlanden erreichte die Deutsche Delegation aus Kempten folgende Platzierungen:
Giuliana 25. Platz, Anna-Maria 32. Platz
Sophia 27. Platz, Lisa 35 Platz
Emilie 28. Platz
Schon beim Einturnen kristallisiert sich heraus, dass das Niveau der anderen Turnerinnen sehr hoch ist. Die meisten dieser Turnerinnen trainieren bis zu sieben Mal die Woche, umso schöner ist es, dass die Mädchen gut mithalten konnten. Mit der Mannschaft erreichten Sie den 7. Platz. Auch in den Geräteeinzelwertungen hielten sie sich immer um den 25. Platz.
Das Bild links zeigt Sophia Dängel am Balken!
Weitere Infos zu den Spielen:
https://icg-alkmaar2015.com
Bei den diesjährigen Schwäbischen Meisterschaften in der offenen Wertung und Jahrgangswertung auf der 50m-Bahn im Freiwasser waren Melissa und Michelle Engelhardt die Erfolgsgaranten des TSV Marktoberdorf. Michelle sorgte für 2 Jahrgangstitel und Michelle für 3. Den größten Erfolg landete Michelle über 200 Rücken. Ihre Siegerzeit war auch zugleich der erste Platz in der offenen Wertung aller Teilnehmerinnen. Von den Aktiven der Nachwuchsschwimmer war erneut Benedikt Schreier der erfolgreichste mit einem Vize-Titel und einem dritten Rang.
Nachdem unser alter Sportplatz-Rasenmäher das Zeitliche gesegnet hat, mussten wir uns um ein Nachfolge-Gerät kümmern. Wir haben in Franken ein Gebraucht-Gerät erstanden. Gestern wurde unser neues Schmuckstück geliefert. Auf dem Bild sehen Sie, wie unser Platzwart Herbert Laddach eine Einführung in die neue Technik erhält.