Auftakt zur Freiwassersaison der Schwimmer auf der langen 50m-Bahn ist wie immer das Kaufbeurer Schüler- und Jugendschwimmfest. Die Oberdorfer Aktiven, ohne Trainingsmöglichkeiten auf der Langbahn, hielten sich wacker und erzielten 12 Siege, vier zweite Plätze und fünfzehn dritte. Erfolgreichste Athleten in den Reihen des TSV waren Michelle Engelhardt mit 5 Siegen, Melissa Engelhardt mit drei, Benedikt Schreier mit zwei und Verena Schmölz und Niklas Brutscher mit jeweils einem. In der Mannschaftswertung landeten die TSVler bei 21 teilnehmenden Vereinen auf dem sechsten Platz.
Wir sind am Aktionstag mit dabei!
Bei uns am Stand vor der Frauenkapelle kann man Turnen schnuppern, Minitrampolin springen, die Süßigkeiten-Wurfmaschine belagern u.v.m.
Um 15.45 Uhr präsentieren wir die "Stammtisch-Turner vom TSV" auf der Aktionsbühne am Stadtbrunnen. Lasst Euch überraschen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch! Von 10.00 - 17.30 Uhr!
Die TSV-Schwimmer feierten bei den letzten Wettkämpfen große Erfolge. Nicht weniger als 61- mal Edelmetall erzielten die Athleten bei ihren Einsätzen in Kaufbeuren und Obergünzburg. Auf das Konto von Michelle Engelhardt allein gingen 12 Siege, davon 9 in Obergünzburg. Dank mannschaftlicher Geschlossenheit gab es in Obergünzburg den ersten Platz in der Gesamtwertung. Ein großer Glaspokal war der Lohn für die Anstrengung.
Die Handball-Damen des TSV Marktoberdorf laden bei freiem Eintritt , zum letzten Spiel dieser Landesliga Saison in der Hauptschulturnhalle am Sonntag um 14:00 Uhr ein.
Einen erfolgreichen Einstieg in das Wettkampfgeschehen hatten die jungen Schwimmer der Trainer Gabi Golda und Werner Buntin beim 19. Falkensteinschwimmen in Pfronten. Erfolgreichster Teilnehmer der TSV-Aktiven war der neunjährige Benedikt Schreier. Bei fünf Starts gewann er vier Goldmedaillen und eine Silbermedaille. Vier Silbermedaillen und eine Bronzemedaille erzielte Tim Wiese (J 2004). Tim Hengge (J 2004) gewann 1x Silber und zweimal Bronze. Zwei Bronzemedaillen gingen an Jannis Kühl (J 2005). Amelie Kudlimay (J 2004) wurde fünfmal Zweite . Eine Bronzemedaille gewann Sophia Sturm. Keinen Platz auf dem „Stockerl“ gab es für Roman Haggenmüller (J 2003) und Denis Rödig (J 2003). Beide schwammen persönliche Bestzeiten am laufenden Band. Die jüngste Teilnehmerin des TSV war die achtjährige Alexa Ringeis. Sie erzielte bei ihrem ersten großen Wettkampf bei zwei Starts jeweils tolle Bestzeiten.
Auch das letzte Saisonspiel der Oberdorfer Bezirkshandballer gegen den TSV Landsberg sollte nicht mit einem Sieg enden. Mit 21:32 (8:13) verloren die Allgäuer deutlich gegen den Abstiegskandidaten aus Landsberg. Eine regelrechter „Chancentod“ durchzog in entscheidenden Situationen der Marktoberdorfer, die dafür sorgten, daß der Gegner seinen Abstand permanent ausbauen konnte.
Einen wichtigen aber durchaus überraschenden Sieg feierten die Landesliga Damen am Samstag vor heimischem Publikum gegen den TSV Ismaning II. Mit dem 28:20 Spielendstand (Halbzeit 15:12) konnten die Oberdorferinnen sich auf den 9. Tabellenplatz verbessern.
Zu einem spannenden Duell im Kampf um den Klassenerhalt empfangen die Oberdorfer Handballdamen den Tabellennachbarn Ismaning II. Am letzten TSV Heimspieltag geht es in der Mittelschulturnhalle also um wichtige Punkte.
Zum letzten Doppelheimspieltag laden die Handballer des TSV Marktoberdorf am heutigen Samstag in die Sporthalle der Mittelschule. Die Damen kämpfen im Heimspiel ab 16.30 Uhr um wichtige Punkte für den Klassenerhalt gegen den Tabellennachbarn TSV Ismaning II, die Herren treffen im letzten Saisonspiel auf den Rivalen TSV Landsberg. Anpfiff ist um 18.30 Uhr. Die SG Jugendteams starten in die erste Qualifikationsturnierrunde runde für die neue Saison.