Zum zweiten Mal innerhalb von 8 Tagen treten die Oberdorfer Männer zum Allgäu- Derby an, und auch beim zweiten Spiel haben sie Heimrecht. Nach dem TSV Kottern kommt jetzt das Team von Dietmannsried/ Altusried nach Marktoberdorf (heute Abend 18.30 Uhr, Dreifachhalle der Mittelschule).
Bei den Vorstandswahlen am 17. Januar 2012 stellte sich der Vorstand erneut der Wahl und wurde einstimmig wiedergewählt:
1. Vorsitzender: Karl Burkhardt
2. Vorsitzender: Wolfgang Bolz
3. Vorsitzender: Hanns Singer
Schatzmeister: Peter Scheufele
Technischer Leiter: Helmut Schick
Jugendleiter: Peter Roth
Schriftführer: Christian Hofbauer
Die Kontaktdaten der Vorstandsmitglieder finden Sie hier!
Die bisherigen Kassenprüfer, Christiane Pfeifer und Sigi Huttner, stellten sich nach langjähriger Tätigkeit nicht mehr der Wiederwahl. Der Vorstand dankte beiden ganz herzlich für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit!
Als neue Kassenprüfer stellten sich der Wahl und wurden einstimmig gewählt:
Paul Nuschele und Katinka Rosskopf - herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!
Heinz Biehl 40 Jahre ehrenamtlich im Einsatz für den Sport
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des TSV Marktoberdorf erhielt Heinz Biehl von der Schwimmabteilung das Goldene Ehrenabzeichen mit Kranz vom Bayerischen Landessportverband durch den TSV-Vorsitzenden Karl Burkhardt verliehen. Er wurde für seine 40 Jahre geleistete Arbeit als Übungsleiter, Wettkampfrichter, Abteilungsleiter und auch als Technischer Leiter im TSV gebührend geehrt.
Am vergangenen Sonntag starten die Damn des TSV Marktoberdorf in die Rückrunden der Bezirksoberliga. Zu Gast waren die Damen vom Eichenauer SV.
Die Marktoberdorferinnen starteten mit viel Schwung und Tempo in die erste Halbzeit. Durch ein schnelles Spiel aus der stabilen Abwehr heraus konnten sie sich gleich deutlich mit 6 Toren absetzen (7:1). Dann fehlte die Absprache in der Abwehr und Eichenau konnte einige Tore aufholen. Der Halbzeitstand lautete 13:8.
Die Damen starteten etwas unkonzentriert in die zweite Hälfte. Torchancen wurden nicht genutzt und die technischen Fehler häuften sich. Nach einem frühen Team-Time-Out von Trainer Michael Eichinger spielten die Damen wieder konzentrierter. Vorallen die Abwehr stand nun wieder sehr kompakt. Auch im Angriff wurden die Chancen wieder konsequent genutzt. Das Spiel endete dann deutlich mit 27:15 für den TSV.
Es spielten: Jasmin Rudat, Victoria Bruni, Jenny Volland (4/1), Alexandra Schneider, Johanna Mergler (4), Caroline Trinkwalder (7/1), Sophie Kube (7), Ellena Rößler, Valentina Bruni (2), Marie Stöckl (3), Käthe Seelos
Harter Kampf um Punkte
Hochmotiviert waren die Mannen um Kapitän Hannes Schaad in das Allgäuderby gegen den TSV Kottern gegangen. Doch kamen die Marktoberdorfer Männer mit der offensiven Deckung der Gäste nicht klar. Zahlreiche Fehlpässe und Fehlwürfe waren die Folge.
Marktoberdorf gegen Kottern im Handball – das war einmal ein Schlagerspiel zu Landesligazeiten. Heute kämpfen beide Vereine in den unteren Regionen der Tabelle der Bezirksoberliga mehr oder weniger gegen den Abstieg. Zum Auftakt der Rückrunde empfangen die Oberdorfer ihren Gast nicht wie gewohnt am Samstag, sondern ausnahmsweise am Sonntag um 16.45 Uhr.
Am kommenden Sonntag starten die Damen des TSV Marktoberdorf in die Rückrunde. Die Marktoberdorferinnen haben die spielfreien Wochen genutzt, um sich sowohl konditionell als auch spielerisch weiter zu entwickeln. Neben Spinning und Taktiktraining wurden auch zwei Trainingsspiele absolviert. In beiden war Training Michael Eichinger recht zufrieden mit der Leistung seiner Spielerinnen. Somit schaut das Team mit einer postitiven Einstellung in Richtung Rückrunde.
Am Samstagabend konnten die Handballer des TSV einmal mehr ihre Heimstärke beweisen und haben den Tabellenzweiten TSV Gilching sicher mit 27:22 bezwungen. Damit konnten sich die Oberdorfer auch in der Tabelle wieder verbessern und sind jetzt auf dem 8. Platz zu finden.
Vor wichtigen Weichenstellungen stehen die Handballmänner des TSV in den nächsten drei Wochen. Punkten sie in mindestens zwei von drei aufeinanderfolgenden Heimspielen, dann verschaffen sie sich etwas Luft im Abstiegskampf. Erster Gegner im neuen Jahr ist dabei der TSV Gilching (18.30 Uhr, Dreifachhalle der Mittelschule). Das Damenteam, derzeit Tabellenzweiter in der BOL, greift erst wieder in einer Woche in das Spielgeschehen ein (Heimspiel gegen Eichenau).