Am vergangenen Sonntag hatten die Handballdamen des TSV Marktoberdorf die Damen aus Herrsching zu Gast. In der Anfangsphase war die Partie sehr ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen. So ging es über ein 2:2 zu einem 5:5 Mitte der ersten Halbzeit.
Nach einem spielfreien Wochenende erwarten die Damen den TSV Herrsching in heimischer Halle. Anpfiff ist am Sonntag um 15.00 Uhr.
Die Damen des TSV Herrsching stehen in der aktuellen Tabelle nur einen Platz hinter dem TSV Marktoberdorf und es wird wahrscheinlich ein spannendes Duell geben. Die Marktoberdorferinnen liegen mit 9:3 Punkten auf dem vierten Platz und wollen mit einem Sieg Kontakt zur Spitzengruppe halten.
Schlusslicht Marktoberdorf gegen Tabellenführer – an eine solche Ausgangslage am siebten Spieltag dachte zu Beginn der Saison wohl niemand bei den Handballern des TSV, zumindest nicht in dieser Rollenverteilung, sondern eher anders herum. Aber es stimmt leider: Der Aufsteiger in die BOL, die HSG Würm-Mitte, gibt ein Gastspiel beim einheimischen TSV, der Letzter ist (Sonntag, 16.45 Uhr).
Eine neue Führungsmannschaft bei den TSV-Schwimmern
Unter der souveränen Leitung von Heini Haaf haben die Mitglieder der Schwimmabteilung ein neues Team gewählt. Den Vorsitz teilen sich gleichberechtigt Werner Buntin und Horst Schormüller. Beide haben zusätzlich die Ämter des Kassiers bzw. des Schriftführers inne. Technischer Leiter und Jugendleiter sind ebenfalls gleichberechtigt die beiden hauptverantwortlichen für den Wettkampfsport Daniel Kubesch und Jörg Habiger. Als Beisitzer im neuen Vorstand vertreten die Interessen der Senioren die beiden ehemaligen Abteilungsleiter Heinz Biehl und Peter Ossenberg. Zum Kassenprüfer wurde wieder Heini Haaf gewählt.
Die Herbstferien nutzen die Oberdorfer Turnerinnen und Turner für ein Trainingslager der besonderen Art.
Wer jetzt in die Geräteturnhalle reinschaut wird sich wundern. Dort wird nicht nur "viel Staub" bzw. Magnesia aufgewirbelt, ein besonderes Schmankerl genießen die jungen Turnerinnen und Turner mit der Airtrack-Bahn des Bayer. Turnverbandes. Die ca. 10 Meter lange und 3 Meter breite aufblasbare Trainingsmatraze bietet in Kombination mit der Schnitzelgrube nicht nur tolle Trainingsmöglichkeiten für Flick-Flack. Salti usw., sondern ist auch für die ganz Kleinen ein tolles Gerät um richtiges Springen zu lernen.
Fast täglich sind die Nachwuchssportler in der Turnhalle und trainieren für die kommenden Abschlusswettkämpfe.
Das Spiel in Mindelheim begann mit 30 minütiger Verspätung, da kein Schiedsrichter erschienen ist. Hierfür sprangen der Marktoberdorfer Günther Kutsche, der eigentlich nur als Zuschauer dabei war und Christian Stumpf vom TSV Mindelheim ein, die diese Partie souverän leiteten.
Neuwahl der Abteilungsleitung bei den Schwimmern
Montag, 14.11.2011 um 20 Uhr im Stadionrestaurant
Tagesordnung: 1. Begrüßung
2. Bericht des Vorstandes
3. Kassenbericht
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahl des neuen Vorstandes
6. Sonstiges
gez. W. Buntin (komm. Abteilungsleiter)
Als ein Team mit zwei Gesichtern präsentiert sich im Moment die erste Männermannschaft der TSV – Handballer: In der eigenen Halle kämpferisch stark und noch unbesiegt, auswärts eher hasenfüßig und noch ohne Punktgewinn. Das soll sich morgen, Sonntag, ändern, wenn der TSV beim Aufsteiger Mindelheim antritt (16 Uhr).
Die Marktoberdorfer Handballerinnen greifen nach einem spielfreien Wochenende wieder ins Spielgeschehen ein. Am Samstag um 14:30 h tritt die Mannschaft von Trainer Michael Eichinger bei der HSG Würm-Mitte II an.