Zum Ende der Freiwassersaison reisten die Oberdorfer Schwimmer nach Lindau zu den Schwäbischen Meisterschaften. Im idyllisch gelegenen „Eichwald“ direkt am Bodensee erwarteten die Schwimmer perfekte Bedingungen und auch das Wetter spielte mit viel Sonnenschein mit. Dennoch waren die Erwartungen der Trainer nicht sehr hoch. Denn durch die fehlende Möglichkeit im Freibad zu trainieren, sind die Aktiven diese Bedingungen und die lange 50 m Bahn nicht gewohnt.
Überraschender Weise kam der jüngste Oberdorfer Schwimmer Benedikt Schreier, Jahrgang 2005 am besten mit den Bedingungen zurecht. Bei 6 Starts konnte er 4 neue Bestzeiten aufstellen und wurde Vizemeister über 100 m Brust. Mit zwei Bronzemedaillen war er einer der erfolgreichsten Schwimmer in seinem Jahrgang.
Nicht so gut lief es diesmal bei den sonst so erfolgreichen Geschwistern Engelhardt. Sie konnte mit Ihren Zeiten nicht zufrieden sein. Allerdings kämpfte auch die Konkurrenz mit den Bedingungen auf der 50 m Bahn. Melissa gewann eine Vizemeisterschaft und wurde zweimal Dritte in Ihrem Jahrgang. Michelle zeigte auf, dass Sie im Jahrgang 2000 eine feste Größe in Schwaben ist. Mit zwei Meisterschaften und einer Vizemeisterschaft in der Jahrgangswertung und einem zweiten Platz über 100 Rücken in der offenen Klasse hat Sie Ihre Medaillensammlung erweitert. Herausragend wird die Meisterschaft in der offenen Klasse über die 50 m Rücken. Beide Schwimmerinnen haben sich jedoch mit Ihren Zeiten für die Bayerischen Meisterschaften in Würzburg qualifiziert.
Weitere Stockerlplätze gelangen Clemens Siegel über 200m Freistil, Markus Kölbel über 100 m Brust und Patricia Sturm über 200 m Rücken. Zweimal Bronze gab es für Philipp Schmidt bei seinen Starts über 100 m Brust und 100 m Schmetterling.
Tim Hengge und Moritz Wiese, beide Jahrgang 2004 schafften bei diesem Wettkampf mehrere Bestzeiten und schrammten dabei oft nur knapp an einer Medaille vorbei. Cara Ringeis (2002) hat bei den meisten Ihrer Starts die Bestzeiten von der 25 m Bahn erreicht und konnte mit Ihrem Ergebnis zufrieden die Heimreise antreten. Mit dem gleichaltrigen Johannes Pielmeier haben die Oberdorfer einen vielseitigen Schwimmer am Start. Über die 200 m Lagen und die 100 m Brust stellte er neue Bestzeiten auf.
Nicht zufrieden waren die Trainer Mußack, Schormüller und Buntin mit den Zeiten in der Königsdisziplin, den 100 m Freistil. Hier wurden deutlich bessere Leistungen erwartet, die auch bei entsprechender Wettkampfvorbereitung möglich gewesen wären. Dieser Wettkampf wird in der kommenden Saison ein Schwerpunkt in der Trainingsplanung sein.