Der erst zehnjährige Gabriel Beranek und Paul Pohlmann vom TSV Marktoberdorf – Abteilung Moderner Fünfkampf holten sich in Kösingen bei Heidenheim die Deutschen Meistertitel im Biathle. Einen weiteren Podestplatz in der Kombination aus Laufen, Schwimmen, Laufen holte Sofia Herfert auf Platz drei. Der TSV war mit neun Sportlern bei der Deutschen Meisterschaft vertreten. Für die Wettkämpfe in den verschiedenen Altersklassen von der Jugend E bis zu den Mastern 50+ wollten über 160 Sportler ihre Chancen
auf eine Medaille nutzen.
Jüngstes Fünfkampf-Kind
Biathle ist das jüngste Kind des Deutschen Verbands für Modernen Fünfkampf (UIPM) und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Kombiniert werden die Sportarten Laufen und Schwimmen, allerdings mit anderen Strecken und Abläufen als beim Triathlon. Gelaufen werden je nach Altersklassen zweimal Strecken zwischen 500 und 1500 Meter. Dazwischen geht es ins Wasser (von 50 bis 200 Meter). Die Läufer müssen also zweimal durch die Wechselzone, in der die Schwimmbrillen und die Laufschuhe aus- und angezogen werden – die eigentliche Tücke dieses Sports.
Sarah Bruni holt vierten Platz
Gabriel Beranek (Jugend E männlich) siegte auf seiner Strecke von 500 Meter Laufen, 50 Meter Schwimmen und 500 Meter Laufen mit einer neuen persönlichen Bestzeit. Nach einer längeren Wettkampfpause beherrschte Paul Pohlmann (Senior männlich) seine Distanz von 1500 Meter Laufen, 200 Meter Schwimmen und 1500 Meter Laufen und wurde mit dem ersten Platz belohnt.
Die weiteren Ergebnisse: Emmelie Fichtel (Jugend E weiblich) fünfter Platz, Benedict Bruni (Jugend C männlich) neunter Platz, Carmen Dobrawa (Jugend B weiblich) fünfter Platz, Benedikt Häuser (Jugend A männlich) fünfter Platz, Tobias Gschwend (Jugend A männlich) sechster Platz, Sofia Herfert (Jugend A weiblich) dritter Platz und Sarah Bruni (Junior weiblich) holte den vierten Platz.
Starke internationale Starter
Die nationalen Wettkämpfe der Fünfkämpfer waren eingebettet in die „Modern Pentathlon Biathle World Tour 2011“. Kösingen war die vierte Station nach Wettkämpfen in Südafrika, Italien und Großbritannien. So standen mit Jordan Symington (Jugend C männlich) aus Großbritannien sowie Jason (Jugend A männlich) und Justin Kraatz (Junioren männlich) aus Südafrika starke internationale Fünfkämpfer auf der Startliste. Daher war die Freude bei dem Trainerteam Kassandra Bruni, Sarah Bruni und Dirk Siepert groß über die Ausbeute von sieben Medaillen bei der Wertung für die Biathle World Tour: Gold für Gabriel Beranek, Sofia Herfert und Paul Pohlmann. Silber für Carmen Dobrawa und Sarah Bruni. Bronze für Emmelie Fichtel und Benedict Bruni.
Benedikt Häuser verpasst Bronze
Trotz Verbesserung seiner Laufzeit musste sich Benedikt Häuser hier mit einem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Knapp gefolgt von Tobias Gschend, der einen respektablen fünften Platz erreichte.