tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Featured

Kunstturnen im TSV Marktoberdorf

Der Turn- und Sportverein Marktoberdorf – ein Verein, der eine Vielzahl an Sparten abdeckt. Wer diesen Verein näher betrachtet, wird erkennen, dass jeder Sportbegeisterte hier voll auf seine Kosten kommt. Egal ob Fußball, Handball, Leichtathletik, Schwimmen, Squash,… hier wird jeder fündig werden. Hervorzuheben ist ein äußerst freundliches Miteinander unter den Vereinsmitgliedern. Neulinge werden immer herzlich begrüßt, Unterstützung und gute Ratschläge bekommt man jederzeit und von allen Seiten. Die sportlichen Erfolge des Vereins lassen sich nicht kurz in ein paar Stichpunkte fassen. Doch eine Abteilung hat sich in den letzten Jahren besonders positiv entwickelt…
Die Sparte Kunstturnen existiert zwar seit vielen Jahrzehnten, allerdings haben einige Veränderungen

Featured

Zirkuswerkstatt im Rahmen der Ferienfreizeit wieder einmal ein Highlight

Kleine Trapezkünstler und Artisten in der Turnhalle

Für über 20 Kinder aus Marktoberdorf und Umgebung verwandelte sich an zwei Nachmittagen die Stadionturnhalle in eine Zirkuswerkstatt: Im Rahmen der Ferienfreizeit des Kreisjugendrings standen Einradfahren, Jonglieren, Turnen am schwebenden Trapez, Akrobatik, Balancieren auf Laufrollen oder der Laufkugel und auf Leitern und nicht zuletzt Airtrack- und Trampolinspringen auf dem Programm, das durch Peter Roth und  Manfred Odendahl vom TSV Marktoberdorf organisiert wurde.

Eine besondere Anziehungskraft übte auch in diesem Jahr das schwebende Trapez aus.
Hier lernten die jungen Nachwuchsartisten, dass es auf dem Trapez vor allem auf Körperspannung ankommt. Übungsteile am schwingenden Trapez wie der „fliegende Holländer“ oder das gekonnte Anspringen des schwingenden Trapez' lassen sich eben nur durch gutes Gleichgewichtsgefühl gute Körperspannung ausführen. Und natürlich die vielen Balanciermöglichkeiten wie Laufrolle, Laufkugel oder die Leiterakrobatik!

Am Ende der Turnwerkstatt stand noch eine gemeinsame Aufführung für Eltern, Geschwister, Omas und Opas, bei der alle wagemutigen Artisten eigene Kunststücke zeigen konnten und trotz manchmal Muskelkater waren sich alle einig, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sein wollen!

Featured

Oberdorfer Turnerinnen sammeln internationale Erfahrungen

Die internationalen Schülerspiele der 12- bis 15-jährigen in Alkmaar/Holland sind beendet. Die Turnerinnen des TSV Marktoberdorf Sophia Dängel, Anna-Maria Mangold und Giuliana Arnold, die zusammen mit Ihren Trainings- und Liga-Kolleginnen aus Kempten Lisa Müller und Emilie Pippert im Auftrag des TV Kempten im Gerätturn-Teamwettkampf angetreten sind, haben sich wacker geschlagen und einige Erfahrungen gesammelt.

Von insgesamt 44 Turnerinnen, aus Russland, China, England, USA, Griechenland, Schweiz, Ungarn, Schottland, Island und den Niederlanden erreichte die Deutsche Delegation aus Kempten folgende Platzierungen:
Giuliana 25. Platz, Anna-Maria 32. Platz
Sophia 27. Platz, Lisa 35 Platz
Emilie 28. Platz

Schon beim Einturnen kristallisiert sich heraus, dass das Niveau der anderen Turnerinnen sehr hoch ist. Die meisten dieser Turnerinnen trainieren bis zu sieben Mal die Woche, umso schöner ist es, dass die Mädchen gut mithalten konnten. Mit der Mannschaft erreichten Sie den 7. Platz. Auch in den Geräteeinzelwertungen hielten sie sich immer um den 25. Platz.

Das Bild links zeigt Sophia Dängel am Balken!

Weitere Infos zu den Spielen:
https://icg-alkmaar2015.com

Featured

Aktionstag des Kreisjugendrings am Samstag, 13.06. - wir sind dabei!

Wir sind am Aktionstag mit dabei!
Bei uns am Stand vor der Frauenkapelle kann man Turnen schnuppern, Minitrampolin springen, die Süßigkeiten-Wurfmaschine belagern u.v.m.

Um 15.45 Uhr präsentieren wir die "Stammtisch-Turner vom TSV" auf der Aktionsbühne am Stadtbrunnen. Lasst Euch überraschen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch! Von 10.00 - 17.30 Uhr!

Featured

Hochkarätiger Turnwettkampf am 22.03. in MOD

Die Turnabteilung des TSV Marktoberdorf ist am 22.03.2015 zum zweiten Mal Ausrichter der Allgäuer Einzelmeisterschaft im Gerätturnen weiblich.

Die Meisterschaft findet in der Turnhalle der Mittelschule (Dreifachturnhalle) statt.
Die teilnehmenden Turnerinnen, die alle aus dem Turngau Allgäu stammen, ermitteln in den einzelnen Altersklassen jeweils die Allgäuer Meisterinnen.

Geturnt wird ein Vierkampf an den Olympischen Geräten: Spannbarren, Schwebebalken, Sprung und Boden.

Auch die Leistungsturnerinnen des TSV Marktoberdorf unter der Leitung von Simone und Melanie Prucha, sowie Manuela Holzer werden vertreten sein. Ebenso die ein oder andere Regionalliga-Turnerin, wie z.B. Veronika Heller, Giuliana Arnold, Lisa Holzer und Clara Epp vom TSV.

Am Vormittag werden die jüngeren Mädchen der Jahrgänge 2000-2009 turnen, anschließend sind die Älteren Mädchen der Jahrgänge 2000 und älter zu bestaunen. Genauere Zeitangaben erscheinen rechtzeitig auf der Homepage des TSV Marktoberdorf.
 

Featured

Turnteam Allgäu startet in die Bayerische Landesliga

Unser Turnteam Allgäu startet in die Bayernliga. Im Dezember 2014 gelang dem Turnteam Allgäu überraschend der Aufstieg in die Regionalliga Süd und jetzt gilt es, sich im harten Ligabetrieb zu behaupten!

Das Turnteam Allgäu ist eine Kooperation der Vereine TSV Marktoberdorf und TV Kempten. Erstmals taten sich die zwei Vereine im Jahr 2013 zusammen, um an der Bayerischen Landesliga teilzunehmen. Um nochmals etwas Erfahrung zu sammeln, trat die Mannschaft 2014 erneut an und schaffte es mit einem spannenden Wettkampf in die Regionalliga.

Mannschaftsprofil
Hauptbestandteil des Regionalliga-Teams 2015 bilden Giuliana Arnold (15, TSV Marktoberdorf) Laura Dick (17, TV Kempten) Clara Epp (16, TSV Marktoberdorf) Hannah Geiger (25, TV Kempten) Veronika Heller (17, TSV Marktoberdorf) und Lisa Holzer (18, TSV Marktoberdorf)

Trainiert wird das Turnteam Allgäu von den Marktoberdorfer Trainerinnen Manuela Holzer ,Simone und Melanie Prucha und den Kemptener Trainerinnen Astrid und Sarah Schober.

Mehr über das Turnteam Allgäu und die Wettkampftermine hier!

Foto der Mannschaft im Aufstiegsfinale:
obere Reihe von links: Giuliana Arnold, Lisa Holzer, Veronika Heller, Hannah Geiger und Laura Dick untere Reihe von links: Clara Epp, Lisa Müller und Emilie Pippert.

Featured

Turnabteilung mit Gesundheitssport erneut mit Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit ausgezeichnet

Bereits zum 4. Mal hat der Deutsche Olympische Sport Bund (DOSB) die Angebote der Turn- und Leichtathletikabteilung im TSV mit dem Qualitätssiegel "Sport pro Gesundheit" ausgezeichnet.

"Damit wird erneut vom DOSB zertifiziert, dass unsere Sportangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gesundheitsorientiert und von qualifizierten Trainern/Übungsleitern angeboten und von der Bundesärztekammer, dem Deutschen Sportbund und dem Deutschen Turnerbund empfohlen werden", so Peter Roth der Vorstand der Turnabteilung.

Zertifizierte Qualität in Sport und Bewegung, die Ihnen zugute kommt!

Eine Übersicht der Kinder- und Jugendsportangebote finden Sie hier!

Die Übersicht für Erwachsenensport finden Sie hier!

Featured

Erfolgreicher Abschluss einer überragenden Saison Allgäuer Turnerinnen gelingt Aufstieg in die Regionalliga

Es war wie ein kleines Märchen, von dem jedes Mädchen der Kunstturnmannschaft geträumt hat: der Aufstieg in die Deutsche Turnliga. Und dieser Traum sollte am vergangenen Sonntag in Bergisch Gladbach zur Wirklichkeit werden..
Lisa Holzer (17), Veronika Heller (16), Clara Epp (15) und Giuliana Arnold (14) zeigten schon Mitte diesen Jahres in den beiden Landesligawettkämpfen, zu was sie in der Lage sind: Zusammen mit ihren Teamkolleginnen Hannah Geiger (24) und Laura Dick (16) vom TV Kempten 1856 belegten sie im Juni und Juli schon zweimal Rang zwei und gewannen das anschließende Ligafinale im Oktober. Diese Erfolge qualifizierten die Mädchen offiziell für den DTL-Aufstiegswettkampf am vergangenen Wochenende in Bergisch Gladbach.
Neben der Mannschaft des TSV Marktoberdorf/TV Kempten 1856 nahmen noch sieben weitere Vereine aus ganz Deutschland teil, und diese Konkurrenz war überraschend stark. Schon beim Einturnen war klar, dass der Aufstieg nur gelingen konnte, wenn jedes der Mädchen ohne große Fehler turnte.
Clara Epp eröffnete den Wettkampf am Boden, zeigte nahezu alle Anforderungen mit Schraubensaltos, schwierigen Sprüngen und Drehungen und erturnte eine erste gute Wertung für die Mannschaft. Ebenso fehlerfrei absolvierten Giuliana Arnold, Veronika Heller, Hannah Geiger und Laura Dick ihre Kürübungen, das erste Gerät war geschafft.
Auch am zweiten Gerät, dem Sprungtisch, zeigten die Mädchen schwierigste Sprünge ohne größere Fehler: Hannah Geiger turnte einen Handstützüberschlag mit zwei Schrauben, alle anderen Mädchen begeisterten mit gehockten und gebückten Tsukaharas.
Am Stufenbarren wurde die Euphorie zunächst einmal etwas gebremst: an ihrem bekanntlich schwächsten Gerät musste Laura Dick einen Sturz hinnehmen, und auch Veronika Heller konnte ein Element nicht wie gewünscht zu Ende turnen. Dafür zeigten Hannah Geiger, Giuliana Arnold und Lisa Holzer, die aufgrund eines Wirbelbruchs nur am Stufenbarren einsatzfähig war, wie gewohnt gute Übungen.
Nach diesem kleinen Dämpfer mussten sich die Mädchen zuletzt noch für das Zittergerät, den Schwebebalken, motivieren. Hoch konzentriert zeigten die Mädchen vier von fünf Übungen ohne Stürze. Die höchste Wertung erhielt Veronika Heller (10,80 Punkte), die mit ihrer elegant und sicher vorgetragenen Übung beeindruckte. Riesen Freude war auch bei Giuliana Arnold zu erkennen: Die Jüngste des Teams zeigte zum ersten Mal und als Einzige einen Salto auf dem Schwebebalken, den die Realschülerin sicher stand. Mit 10,35 Punkten erhielt sie die zweithöchste Wertung an diesem Gerät.
Wie gebannt starrten die Mädchen und Betreuer der Mannschaft auf die Anzeigentafel. Eins war klar: eine einzige Wertung konnte jetzt über den Aufstieg entscheiden. Als der Wettkampf beendet  und die Wertungen vollständig eingegeben waren, brach riesen Freude aus: Rang drei für die Mannschaft des TSV Marktoberdorf/TV Kempten 1856. Mit knapp einem Punkt Vorsprung auf den vierten Platz sicherten sich die Mädchen den letzten Aufstiegsplatz in die Regionalliga des Deutschen Turnverbands.
 

Featured

Füssener Turnpokal mit starker Konkurrenz

Den letzten Wettkampf im Jahr 2014 - den Füssener Turnpokal - bestritten die Oberdorfer Nachwuchsturner mit einer zahlenmäßig großen Wettkampftruppe. Einige Neulinge bestritten ihren ersten Turnwettkampf und turnten überraschend gut. Leider nahmen die TSV-Mädchen nicht am Wettkampf teil, so dass die Oberdorfer keine Chance bei der Mannschaftswertung hatten.

In der Einzelwertung glänzte einmal mehr Simon Roth mit der Tageshöchstwertung im Sprung mit einem Überschlag mit halber Drehung über den 1,35 m hohen Sprungtisch. Damit sicherte er sich auch in der Gesamtwertung den 3. Platz.

In dieser stark besetzten jahrgangsklase der 13 und 14jährigen erreichten die weiteren Oberdorfer Turner folgende Plätze: Michael Fanderl 9. Platz, Martin Wilde 10. Platz (für beide war es der erste Turnwettkampf überhaupt). Paul Prexl wurde 11., Nico Moser 12.

In der Klasse Jg 1998/99 turnte André Seehafer seinen ersten Wettkampf und konnte nur den letzten Platz erreichen.

Johannes Assemann Jg 2002 erreichte trotz einer schwierigen Bodenübung mit Doppel-Flic-Flac und Salto vorwärts und ausgeglichenen Leistungen am Barren, Reck und Sprung nur den 5. Rang. Im gleichen Wettkampf wurde Michael Karle 6., Adrian Fritsch 7. und Alexander Kölbl 8.

Die Jungs im Jg 2004 und 2005 erturnten sich folgende Plätze: Vitali Mai 13., Johannes Karle 14., Luca Moser 15.

Unterkategorien

 

Herzlich Willkommen bei der Turn- und Leichtathletikabteilung im TSV-Marktoberdorf.

Bei uns finden Sie nicht nur viele Sportangebote von Eltern-Kind-Turnen über Kinderturnen, Leistungsturnen und Erwachsenensport, wir sind auch Ihr Partner für gesunden Seniorensport.

Eine Übersicht unserer Angebote finden Sie im Hauptmenü (oben), bzw. im seitlichen Mobile-Menü. Für Fragen rund um die Abteilung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Zertifizierte Qualität!

SportproGesundheitÜbrigens: Bereits zum dritten Mal wurde unsere Abteilung im Juni 2012 für weitere 2 Jahre für die qualifizierten Angebote mit dem Qualitätssiegel "Sport pro Gesundheit" des Deutschen Olympischen Sportbundes ausgezeichnet.

Zertifizierte Qualität in Sport und Bewegung, die Ihnen zugute kommt!