tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Featured

Zirkuswerkstatt 2013 - viel Spaß für junge Nachwuchsartisten

Einmal mehr ein riesen Spaß war die Zirkuswerkstatt 2013, die wir im Rahmen der Ferienfreizeit des Kreisjugendrings durchführen konnten.

An zwei Nachmittagen verwandelte sich die Turnhalle in eine große Zirkuswelt und die 20 teilnehmenden Mädchen und Jungen konnten nach Lust und Laune Jonglieren, Einradfahren, Turnen am schwebenden Trapez, Balancieren auf der Laufrolle oder der Laufkugel, Akrobatik auf Leitern üben und vieles mehr!

Ein Highlight in diesem Jahr war erneut die so genannte „Schnitzelgrube"..

In der mit Schaumstoffwürfeln gefüllten Geräteturnhalle können dabei auch die manchmal nicht so exakten Sprünge ohne Verletzungsgefahr geturnt werden und so zeigten die jungen Hobbyartisten immer mutigere Trampolin-Sprünge.

Am Ende der Turnwerkstatt stand noch eine gemeinsame Aufführung für Eltern, Geschwister, Omas und Opas, bei der alle wagemutigen Artisten eigene Kunststücke zeigen konnten und trotz manchmal Muskelkater waren sich alle einig, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sein wollen!

Herzlichen Dank an Peter Roth, Manfred Odendahl und Katharina Heiland von der Turnabteilung im TSV-Marktoberdorf, die die diesjährige Zirkuswerkstatt organisiert hatten.

Featured

Yoga ab sofort in der Stadionturnhalle

Yoga bei der Turnabteilung

Für unsere Yoga-Freunde!

Ab sofort findet unser wöchentlicher Yoga-Kurs (Hatha-Yoga) in der Stadionturnhalle statt - Sie können jederzeit noch mit einsteigen!

Wann? Wo?

  • immer am Mittwoch ab 20.15 – 21.45 Uhr, Stadionturnhalle

Für Wen?

  • für Frauen und Männer, für Anfänger und Fortgeschrittene
  • das Ziel des neuen Angebots ist es, durch achtsamen, bewussten Umgang mit sich,  präsenter zu werden, um uns dadurch selbst zu begegnen.

Leitung?

  • Ottmar Schicht, Yogalehrer u. Physiotherapeut

Bitte bequeme Kleidung und eine Decke oder Matte mitbringen. 

Weitere Infos und Anmeldung (Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl)!
bei Peter Roth, Tel. 08342 / 4405 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Featured

Herzlichen Dank allen Helfern beim Turnerjugendtreffen

Herzlichen Dank Euch allen, die Ihr beim Turnerjugendtreffen geholfen habt!

Ohne Euch wäre es nicht möglich gewesen, diese Großveranstaltung durchzuführen. Hier ein paar Zahlen:
1200 Teilnehmer, 3500 Semmeln, 100 Liter Milch, 1000 Joghurts, 600 Bananen,12 KG Karotten, 40 Gläser Nutella und und und...

Wir haben einen großartigen Eindruck hinterlassen und viele Teilnehmer und Vereine haben sich für die super Organisation bedankt!

Und dass wir auch noch ein paar Sieger auf dem Treppchen hatten, versteht sich von selbst (das Foto oben zeigt unsere "Senioren", die Allgäuer Meister wurden - und unten unsere TGW-Gruppe Jugend, die bei der Siegerehrung und Sportgala auftreten durfte - Gratulation)!

Euer Peter Roth, Vorstand der Turn- und Leichtathletikabteilung

Allgäuer Turnerjugendtreffen vom 5. bis 7. Juli in MOD

Wir freuen uns, vom 5. bis 7. Juli das Allgäuer Turnerjugendtreffen in Marktoberdorf ausrichten zu können.

Neu: jetzt auch der Zeitplan zum Download!

Für alle teilnehmenden Vereine ist hier noch ein Info-Flyer mit der Veranstaltungsübersicht und den Wettkampfstätten als pdf hinterlegt.

Anschrift der Wettkampfstätten: Schulzentrum am Mühlsteig 29, 87616 Marktoberdorf.

In der Gymnasiumturnhalle (5) findet Turnen und Tanzen für die Teilnehmer der WK 3, WK 8 und WK 9 statt.

Für die übrigen WK Klassen findet Turnen und Tanzen in der Dreifachturnhalle (4) statt.

Das Singen findet für alle in der Realschule (3) statt.

Leichtathletik ist für alle im Stadion (10 - auch Hindernisstaffel) und Schwimmen werden wir im Hallenbad (7).

Die Überraschungsaufgabe findet in der Gymnasiumturnhalle (5) statt.

Bitte bedenkt, das das Einturnen und Eintanzen in der Stadionturnhalle (6) stattfindet.

Zeiten für die Tu Ju 4-Kämpfer:

Turnen und Trampolinspringen am Freitag den 05.07.2013 ab 18:30 Uhr in der Dreifachturnhalle (4)!

Schwimmen am Samstag den 06.07.2013 von 8:00-9:30 Uhr im Hallenbad (7)

Laufen am Samstag den 06.07.2013 von 9:40-11:00 Uhr im Stadion (10)


Featured

Marktoberdorfer Turnerinnen starteten bei BayernCup und Landesliga

Bronze für Melanie  Prucha im Einzel und Mannschaftsbronze für Veronika Heller

Am 22.06.2013 fand in dem ca 250km entfernten Tittmoning der Bayern Cup der KM III-Turnerinnen statt. Aus rund 57 Turnerinnen aus ganz Bayern wurden in den einzelnen Altersklassen die Sieger ermittelt. Es ist an den vier Olympischen Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden zu turnen, wobei mehrere vorgeschriebene Elementgruppenanforderungen (EGA) zu zeigen sind.

Die Marktoberdorfer Turnerin Melanie Prucha (18 Jahre) konnte sich auf dem BayernCup sehr gut präsentieren. Sie turnte einen souveränen Wettkampf und sicherte sich so den dritten Platz der Altersklasse 1995 und älter.

Sophia Dängel (12 Jahre), die in der stark besetzten Altersklasse der 12- und 13-jährigen turnte, hatte an diesem Tag nicht so viel Glück. Mit einem Sturz am Balken und einer nicht so ganz fehlerfreien Übung am Barren blieb für Sie am Ende Platz 13.

 

Landesliga

Platz 3 für Mannschaft

Veronika Heller (Jahrgang 98) vom TSV Marktoberdorf, die das Zweitstartrecht für Mannschaftswettkämpfe beim TV Kempten 1856 hat, turnte am 23.06.13 Ihren ersten Landesliga-Wettkampf in Tittmoning mit der Mannschaft bestehend aus Hannah Geiger (Jahrgang 90), Laura Dick (Jahrgang 98 beide TV Kempten 1856), Lisa Holzer (Jahrgang 97), Guiliana Arnold (Jahrgang 00) und Clara Epp (Jahrgang 99, alle drei TV Jahn Kempten). Die Mädchen bilden dieses Jahr die erste Allgäuer Mannschaft, die an Landesliga-Wettkämpfen teilnimmt und konnten sich unter 10 Mannschaften den dritten Stockerlplatz erturnen.

Die Mannschaft glänzte am Sprungtisch mit hochkarätigen Sprüngen. Veronika, Laura und Guiliana zeigten jeweils einen Tsukahara (Überschlag seitwärts mit ¼ Drehung und Salto rückwärts gehockt/gebückt), für welche Sie mit guten Bewertungen belohnt wurden. Auch Hannah und Lisa zeigten Ihre Sprünge souverän.

Die besten vier Wertungen an jedem Gerät bilden das Mannschaftsergebnis. Die beiden ersten Wettkampftage, von denen der erste am jetzige am Sonntag war, sind die Qualifikationsrunden für das Landesliga-Finale am 13.10.2013 in Tittmoning. Die vier erstplatzierten Mannschaften qualifizieren sich für das Landesligafinale.

An keinem Gerät gingen die Mädels mit Wertungen unter 10,0 Punkten vom Gerät, was nicht alle Mannschaften schafften. „Dennoch ist noch Potenzial nach oben offen“, so die Trainerinnen Manuela Holzer, Simone Prucha (beide Trainingsgemeinschaft TV Jahn Kempten und TSV Marktoberdorf) und Astrid Schober (TV Kempten 1856).

Der nächste Liga-Wettkampf findet am 21.07.2013 in Unterföhring statt.

Wie bereits berichtet, darf Veronika Heller mit zu den Olympischen-Kinder-Spielen nach Kanada, die im August stattfinden werden. Hier wird Sie mit einer kleinen Auswahl dieser Liga-Mannschaft hinfahren. Möglich macht die Teilnahme auch der TSV Marktoberdorf, der sein Ausnahmetalent Veronika Heller für die Reise finanziell unterstützt.

 

Featured

3 erste Plätze beim Turnerjugendvierkampf in Haldenwang

Oberdorfer Turner beim Turnerjugendvierkampf in Haldenwang siegreich

In 4 Wettkampfklassen angetreten - dreimal gewonnen, so lautete das Resultat der Marktoberdorfer Turner und Turnerinnen beim Jugendvierkampf in Haldenwang

Überragend präsentierte sich Marion Roth in der Klasse der Juniorinnen mit Ihrer schwierigen Bodenübung. Sie turnte hier u.a. mit einen sogenannten Menicelli, das ist ein offener Rückwärtssalto im Anschluss an einen Bogengang, zeigte Spagatwechsel und schwierige Drehungen und erreichte damit 9,35 von 10 möglichen Punkten.   Am Ende siegte sie mit fast 1 Punkt Vorsprung vor den weiteren Platzierten aus Haldenwang.
In der Klasse der Buben bis 12 Jahre sicherte sich Simon Roth mit einem Vorsprung von über 3 Punkten den Sieg. Auch er zeigte am Boden eine schwierige und sicher geturnte Übung mit Rückwärtssalto und Überschlag und mit seinem toll geturnten Salto mit halber Drehung am Minitrampolin war ihm der Sieg nicht mehr zu nehmen.
Etwas enger ging es in der Klasse der Buben bis 10 Jahre zu. Hier siegte der Oberdorfer Johannes Assemann knapp vor Lukas Albert aus Wildpoldsried und Till Schmuck aus Reutin. Sein Salto mit halber Drehung am Trampolin wurde mit 9,4 von 10 Punkten bewertet, einer der höchsten Wertungen des Tages und mit der hochklassigen Übung am Boden mit Flick-Flack-Salto sicherte er sich den ersten Platz.

Weiterer Bericht und die weiteren Platzierungen folgen.

Featured

Platz 3 für Peter Roth beim Deutschen Turnfest

Sechs Tage verbrachten die Oberdorfer Turnerinnen und Turner beim Internationalen Deutschen Turnfest in der Metropolregion Rhein-Neckar und hatten neben den anstehenden Wettkämpfen richtig viel Spaß. Vom Turnen oder TuJu-Party hin bis zum Shoppen oder was auch immer, die Woche war einfach super und ein großartiges Gemeinschaftserlebnis, darin waren sich alle einig.

Und so sehen auch die Ergebnisse der Wettkämpfer aus.

Überragend präsentierte sich Peter Roth in der Männerklasse 50-54 im Vierkampf und erreichte den 3. Platz bei 69 Teilnehmern. Nach dem 2. Platz beim Bayerischen Landesturnfest 2011 in Landshut konnte sich der Trainer der männlichen Turner nochmals steigern und sich die TOP-Platzierung beim Deutschen Turnfest sichern.

In der Klasse bis 50 Jahre turnte Manfred Heiland und erreichte Platz 25 von 99 Turnern.

Die 17-jährige Marion Roth erturnte sich im Wettkampf der bis zu 19-jährigen mit gleichmäßig guten Leistungen den hervorragenden 21.Rang von 167 Turnerinnen. Katharina Heiland kam im gleichen Wettkampf auf einen 36. Rang.

Sehr gut turnte auch Franziska Heiland in der zahlenmäßig zweitstärksten Altersklasse bis 15 Jahre und erreichte einen 31. Platz bei 342 Teilnehmerinnen.

Valeria Kalcher startete im Wahlwettkampf bis 17 Jahre und erturnte sich einen guten 118. Platz von 294 Starterinnen.

Bei den Buben erturnte sich Valentin Brugger im Wahlwettkampf bis 15 Jahre einen guten 99. Platz von 251 Turnern. Simon Roth erreichte im Geräteturnwettkampf bis 12 Jahre Platz 127 von 217 gestarteten Turnern.

„Die hohen Teilnehmerzahlen,

Featured

Oberdorfer beim Deutschen Turnfest

Am Sonntag geht's los! Oberdorfer Turnerinnen und Turner starten beim Deutschen Turnfest in Mannheim/Heidelberg.Deutsches Turnfest

Eine Woche lang dreht sich dann alles rund ums Turnen, Fitness und Gesundheitssport. Am Sonntag ab 12.00 Uhr geht's gleich richtig los.

Die Jungs schauen sich die deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Männer an. U.a. mit Fabian Hambüchen und Marcel Nguyen sind die deutschen Spitzenturner am Start und für uns ist es natürlich ein besonderes Erlebnis, die Besten der Besten live zu erleben.
Am Abend dann gilt gleiches für die Mädels, die die Mehrkämpfe der Frauen besuchen.

Während der Woche freuen wir uns darauf, selbst ans Gerät zu gehen und zu turnen. Mal sehen was rauskommt!
Bei rund 80.000 gemeldeten Aktiven nicht ganz einfach!

Wir halten Euch auf dem Laufenden!

Featured

Nordic-Walking Lauftreff der Turnabteilung - immer dienstags

Achtung Walking-Freunde:

Wir treffen uns wieder: immer Dienstag, 19.00 Uhr beim Parkplatz am Ettwieser Weiher!

Und wer noch Lust hat auf gesundes Nordic-Walking, in einer netten Gruppe, ohne Leistungsanspruch - der ist bei uns richtig!

Wann? Wo? für Wen?

  • Immer Dienstag ab 19.00 – ca. 20.30 Uhr
  • Treffpunkt: Parkplatz am Ettwieser Weiher
  • für Frauen und Männer,  Anfänger und Fortgeschrittene

Leitung / Trainerin

Unterkategorien

 

Herzlich Willkommen bei der Turn- und Leichtathletikabteilung im TSV-Marktoberdorf.

Bei uns finden Sie nicht nur viele Sportangebote von Eltern-Kind-Turnen über Kinderturnen, Leistungsturnen und Erwachsenensport, wir sind auch Ihr Partner für gesunden Seniorensport.

Eine Übersicht unserer Angebote finden Sie im Hauptmenü (oben), bzw. im seitlichen Mobile-Menü. Für Fragen rund um die Abteilung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Zertifizierte Qualität!

SportproGesundheitÜbrigens: Bereits zum dritten Mal wurde unsere Abteilung im Juni 2012 für weitere 2 Jahre für die qualifizierten Angebote mit dem Qualitätssiegel "Sport pro Gesundheit" des Deutschen Olympischen Sportbundes ausgezeichnet.

Zertifizierte Qualität in Sport und Bewegung, die Ihnen zugute kommt!