Eine vor allem in der zweiten Hälfte überzeugende Leistungssteigerung bescherte den Oberdorfer Bezirksoberligahandballern die so wichtigen Punkte 3 und 4. Das Tabellenschlusslicht aus Sonthofen wurde mit einem deutlichen 32:24 nach Hause geschickt. Zur Pause hatte es noch 11:11 gestanden. Mit diesem Sieg kletterten die Grün-Weißen auf Tabellenrang 10 mit derzeit 4:8 Punkten.
Am vergangenen Samstag, den 22.11.2014 mussten sich die TSV Damen vor heimischem Publikum dem favoritisierten SV München Laim mit 17:26 geschlagen geben.
Das war so ganz im Gedenken an Hans Zacherl, zu dessen Gedenken die Turnabteilung im TSV das 1. Marktoberdorfer Pokalturnen ausgerichtet hat. Die Oberdorfer Turnerinnen und Turner dominierten die Wettkämpfe und gewannen 9 von 10 Jahrgangsvergleiche für sich. Nach der Begrüßung durch den TSV Marktoberdorf und dem Grußwort der Stadt Marktoberdorf, das Sportreferent Werner Moll überbrachte, ging es für die insgesamt 64 Nachwuchsturnerinnen und -turner in der gut gefüllten Dreifachsporthalle an der Mittelschule an die Geräte.
Bei den Mädchen erturnte Veronika Heller die Tagesbestnote, die mit einer Bewertung von 18,70 Punkten am Boden auch die Tageshöchstwertung beim Bodenturnen erreichte. Bei den Jungen war wieder einmal Simon Roth der Wettkampfbeste. Er gewann mit 5 Punkte Vorsprung seine Altersklasse und zeigte vor allem am Sprung mit einem Überschlag mit halber Drehung eine Top-Leistung.
Bei den jüngsten Turnerinnen
Die Handballteams aus Marktoberdorf und die Jugendteams der SG sind insgesamt mit 7 Teams am Wochenende im Einsatz. Männer und Damen haben wieder ein Doppelheimspieltag am heutigen Samstag. Die Herren treffen im Allgäuderby ab 18.30 Uhr auf den TSV Sonthofen, die Damen treffen auf den TSV München-Laim. Anpfiff ist um 16.30 Uhr. Alle SG Jugendteams sind auf Reisen.
Am kommenden Samstag erwarten die Handballdamen des TSV Marktoberdorf vor heimischem Publikum die Damen des SV München Laim. Anpfiff ist um 16:30 Uhr in der Mittelschulturnhalle.
Die Marktoberdorfer Handballer sind mit 6 Teams am Wochenende im Einsatz. Die Herren treten als krasser Außenseiter beim Meisterschaftsanwärter Herrsching am Sonntag ab 16 Uhr an. Es gibt am Samstag 3 Jugendheimspiele ab 14 Uhr in der Mittelschulturnhalle, sowie die weibliche A-Jugend in Biessenhofen.
Vereine haben keine zusätzlichen Kosten
Die Flüchtlingswelle betrifft immer mehr Regionen. Auch den organisierten Sport in Bayern stellt diese Entwicklung vor neue Herausforderungen. Viele Vereine bieten bereits spezielle Sportangebote für Flüchtlinge und Asylbewerber an.
„Vor allem für Kinder und Jugendliche ist es eine schwierige Situation“, so Günther Lommer, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV). „Sport und Bewegung können für oft traumatisierte Menschen letztlich nur eine kleine Abwechslung bieten, dennoch ist das Engagement unserer Vereine nicht hoch genug einzuschätzen.“
Damit durch dieses Engagement nicht auch noch zusätzliche finanzielle Belastungen auf die Vereine zukommen, übernimmt der BLSV die kompletten Kosten für eine pauschale Sportversicherung aller Flüchtlinge und Asylbewerber, die an Angeboten der BLSV-Mitgliedsvereine teilnehmen.
Die Versicherung ist gültig für alle BLSV-Mitgliedsvereine. Abgedeckt sind Unfall- und Haftpflichtschäden im Rahmen der aktuellen Sportversicherung, die der BLSV für seine Vereine mit der ARAG abgeschlossen hat. Wichtigstes Gebot ist dabei die unbürokratische Abwicklung. „Die teilnehmenden Personen müssen dem BLSV nicht gemeldet werden. Die Flüchtlinge und Asylbewerber benötigen keinen Mitgliedsstatus für diese Versicherung. Die Vereine sollen nicht mit zusätzlichem bürokratischem Aufwand belastet werden“, so BLSV-Präsident Günther Lommer.
Sollten die Flüchtlinge und Asylbewerber allerdings länger im Verein bleiben und am Spiel- oder Mannschaftsbetrieb teilnehmen, müssen sie als Mitglieder gemeldet werden. Sonst könnte für sie keine Startberechtigung oder ein Spielerpass beantragt werden. Über diese Anmeldung
Nach 4 Niederlagen hintereinander gelang den Oberdorfer Bezirksoberliga-Handballern am Sonntagabend gegen Murnau der erste Saisonsieg. Nach einer hart umkämpften Partie und einer furiosen 2. Spielhälfte setzten sich die Grün Weißen am Ende mit 31:30 durch. (Halbzeit 13:13)
Nichts zu holen gab es beim Heimspiel der Damen des TSV Marktoberdorf gegen die HSG Freising/Neufahrn.