Bei den diesjährigen Bezirksjahrgangsmeisterschaften und Masters der Schwimmer in Kempten war Christian Schröder einmal mehr Marktoberdorfs eifrigster Titelsammler. Er gewann siebenmal Gold auf allen Rücken- und Freistilstrecken (50, 100, 200m) und über 100m Lagen. Drei Titel konnte Michelle Engelhardt über 100 und 200m Rücken und 100m Lagen für den TSV erzielen. Des Weiteren landete sie über 100 und 200m Freistil jeweils auf dem zweiten Platz. Mit 3 dritten Plätzen erfolgreich war Matthias Mußack über 200 und 100m Freistil und 200m Rücken. Jeweils 2 Bronzmedaillen errangen Melissa Engelhardt über 100m Rücken und 200m Freistil und Max Enzinger über 100 und 200m Brust.
Michelle Engelhardt und Christian Schröder hat der Bezirk Schwaben in seinen Kader zu einem Ländervergleichskampf in Luxemburg zum 46. Championats Internationaux des Jeunes berufen. Bei 44 teilnehmenden Teams belegte der Bezirk Schwaben im Medaillenspiegel den 3. Platz hinter der Auswahl aus Wales und dem Luxemburger Team. Christian Schröder siegte über 200 Rücken, belegte Platz 2 über 100 Rücken und Platz 3 über 200 Freistil. Zudem wurde er mit der 4x 50 Freistilstaffel dritter. Michelle Engelhardt schaffte mit einem 4. Platz im 100 Rückenfinale ihre beste Platzierung.Beide trugen maßgeblich zum erfolgreichen Abschneiden der Schwimmerjugend Schwabens bei. Die Bilanz des Wettkampf sind insgesamt 6 Siege, 10 zweite und 7 dritte Plätze der Auswahl für den Bezirk.
Tolle Spiele, Spaß und viel zu entdecken gibt es am 10. Mai beim "Tag der Vereine".
35 Vereine aus Marktoberdorf und der Umgebung stellen sich vor, werben um Mitglieder und bieten beste Unterhaltung. Schon zum zweiten mal organisiert die Don-Bosco-Schule dieses Großereignis und bekommt diesmal auch Unterstützung von Gymnasium, Realschule und Mittelschule. Somit gibt es auf dem gesamten Gelände des Schulzentrums verschiedenste Stände und Attraktionen - ein Spiel- und Sportfest für die ganze Familie! Kommst du auch?
Auch wir sind dabei: unsere Turner und die Basketballer laden zum Schnuppern ein.
Für die Damen des TSV Marktoberdorf gab es am letzten Spieltag keine zwei Punkte mehr.
In der Mitgliederversammlung der Abteilung Turnen und Leichtathletik am 29. April 2014 wurde der bisherige Vorstand einstimmig wiedergewählt und wir gratulieren ganz herzlich!
- 1. Vorsitzender: Peter Roth
- 2. Vorsitzender: Christian Hofbauer (gleichzeitig Spartenleiter Leichtathletik)
- 3. Vorsitzende: Irmgard Schorer (gleichzeitig Frauenwartin)
- Kassier: Paul Nuschele
- Schriftführerin: Kornelia Keller
Ebenso wurden die beiden Kassenprüferinnen Renate Wolk und Christiane Pfeifer wiedergewählt.
Als Spartenleiter Volleyball stellte sich erneut Wilhelm Preissler kommissarisch zur Verfügung.
Wir laden unsere Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 29. April ab 20.00 Uhr im Stadionrestaurant ein
Tagesordnung:
- Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
- Berichte
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahlen
- Neufestlegung der Abteilungsbeiträge
- Verschiedenes
Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen!
Euer
Peter Roth, Vorsitzender
Der Tennisclub Marktoberdorf wurde beim Verbandstag des Bayerischen Tennis-Verbandes zum talentino-Club des Jahres 2013 gekürt. Der TC setzte sich gegen eine große Konkurrenz, bestehend aus über 300 talentino-Vereinen aus ganz Bayern, durch. Bei der Bewerbung zum talentino-Club präsentierten viele, motivierte Tennisclubs das talentino Konzept in vorbildlicher Art und Weise. Bei der Umsetzung ihrer Vereinskonzepte glänzten die Mitbewerber mit tollen Ideen, die sie als talentino-Club in der Tennissaison 2013 umsetzten!
An Dramatik nicht zu überbieten war das Abstiegsduell zwischen dem TSV Marktoberdorf und der SG Waltenhofen/Kottern. Dieses Aufeinandertreffen bot jedem in der vollbesetzten Halle „Gänsehautfeeling“.
Weibliche Handball A-Jugend holt ersten Titel für neugegründete Jugend SG Biessenhofen-Marktoberdorf
Die weibliche A-Jugend der holte den ersten Meistertitel der Bezirksliga für vor einem Jahr gegründeten Handball Spielgemeinschaft Biessenhofen-Marktoberdorf. Das Team, das von Jasmin Rudat und Armin Guion trainiert wird, schaffte in den 10 Spielen eine eindrucksvolle Bilanz von 17:3 Punkten und wurde mit 2 Punkten Vorsprung Meister in der Bezirksliga Alpenvorland und Schwaben.