Die Schwimmabteilung des TSV Marktoberdorf startet vor den offiziellen Wettkämpfen der aktuellen Hallensaison schon traditionell zur aktuellen Standortbestimmung beim Cambomare-Sprintpokal des TV Kempten. Die Aktiven des TSV landeten in der Gesamtwertung bei 28 Vereinen aus dem Süddeutschen Raum und Österreich auf dem 7. Platz. Das Team von Coach Matthias Mußack erzielte neun Siege, sechs zweite Plätze und vier dritte.
Aktuell erzielen die Damen des TSV die meisten Erfolge. Hervorstechend war wieder Franzi Altmann (Jahrgang 2013). Sie gewann über 100 Meter Lagen, 100 Meter Freistil und 100 Meter Brust. Des Weiteren wurde sie zweite über 50 Meter Freistil und dritte über 100 Meter Brust. Paula Hengge (2007) stand zweimal ganz oben auf dem Podest mit ihren Siegen über 100 Meter Lagen und 100 Meter Freistil. Jeweils einen Sieg erzielten Annika Michel (2008) über 100 Meter Rücken und Lotta Förster (2009) über 100 Meter Schmetterling.
Nikolausschwimmen:
Am 11.12.2023 findet das Nikolausschwimmen der Nachwuchsgruppen statt. Beginn ist um 17.15 Uhr.
Anmeldungen werden bis 04.12.23 entgegen genommen. Formulare gibt es immer montags vor Einlass zum Training.
Weihnachtsfeier:
Die alljährliche Weihnachtsfeier der WK-Mannschaft und der Senioren findet heuer am
16.12.2023 statt.
Veranstaltungsort - Achtung NEU: Königswirt in Bertoldshofen
Beginn: 18.00 Uhr
In die neue Saison starten die Oberdorfer Schwimmer traditionsgemäß mit der Teilnahme am internationalen Schwimmfest in Immenstadt. Für die Trainer eine erste Möglichkeit, die Form der Aktiven zu prüfen. Eine längere Vorbereitung auf die Hallensaison war aber nicht möglich, da nach den Sommerferien das Bad für Reinigungsarbeiten immer für zwei Wochen geschlossen ist. Lediglich 10 Trainingseinheiten waren die Grundlage für diesen Leistungstest. Der Einstieg in Saison verlief dennoch sehr erfolgreich. Die mitgereisten 19 Schwimmerinnen und Schwimmern konnten 19 Gold-, 9 Silber- und 9 Bronze medaillien erringen. Für den Trainer Matthias Mußack waren neben den Platzierungen, noch mehr die Schwimmzeiten von Bedeutung. Denn diese dokumentieren den Leistungsstand der Aktiven.
ACHTUNG ganz aktuell:
Die Renovierungsarbeiten im Hallenbad sind früher fertig geworden und somit kann wieder geschwommen werden.
Alle Trainingsgruppen haben ab Montag, 25.09.2023 wieder zu den gewohnten Zeiten Training!!!!!
Es war ein super Saisonabschluss für den TSV Marktoberdorf bei den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen in Ingolstadt. Coach Matthias Mußack konnte sich vor allem über seine Schwimmerin Franzi Altmann freuen. Sie schnitt mit vier Medaillen am besten ab. Für Elizaveta Demidik gab es einmal Edelmetall.
Die sehr talentierte und vielseitige Franzi Altmann (Jahrgang 2013) war die erfolgreichste Athletin des TSV Marktoberdorf bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften. Nach längerer Zeit gab es Medaillen und gar einen Meistertitel. Franzi Altmann setzte ihre erfolgreiche Serie mit Podestplätzen auf dem wichtigsten und höchsten Wettkampf im Schwimmsport Bayerns fort. Eine Bronzemedaille gab es für sie in der Zeit von 2:48,19 über 200 Meter Freistil. Es war eine ganz knappe Geschichte zu Platz zwei.
Auch auf den weiteren Strecken ging es ganz eng zu. Das zeigt die Leistungsdichte im Schwimmen im Allgemeinen, aber auch schon in den unteren Jahrgängen. Vizemeisterin wurde sie mit 1:17,06 über 100 Meter Freistil mit 1,5 Sekunden Abstand zum ersten Platz. Noch knapper war die Zielankunft über 100 Meter Rücken in 1:25,80. Es war wiederum Platz zwei und damit eine Silbermedaille. Aber über 200 Meter Lagen hatte sie eine Sekunde Vorsprung und wurde mit 3:08,71 Bayerische Jahrgangsmeisterin 2023. Über 100 und 200 Meter Brust schwamm sie hart an einer Medaille vorbei und wurde Vierte bzw. Fünfte. Sie unterstrich aber damit ihre Vielseitigkeit in allen Schwimmlagen. Eine weitere Medaille, aber diesmal nur eine gab es für den TSV durch Elizaveta Demidik (2009).
Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien!!!!
Die Trainingszeiten während der Sommerferien sind folgendermaßen:
Montag: 17.00 - 18.00 Uhr alle Kinder der Anfängergruppen
ab 18 .00 Uhr WK-Team und Kinder der Nachwuchsgruppe (Horst)
ab 18.00 Uhr ehemalige WK-Schwimmer Gruppe Werner/Horst
Senioren wie gewohnt
Donnerstag: kein Training für Anfänger und Nachwuchsgruppe
Die WK-Mannschaft trainiert nach Plan von Coach Matthias Mußack.
Ein Hinweis zur Hallenbadschließung nach den Sommerferien:
Vom 11.09. bis 27.09.2023 ist das Hallenbad wegen der üblichen Sanierungsarbeiten geschlossen.
Für alle Gruppen findet während dieser Zeit kein Wassertraining statt.
Das Freibad in Kempten war Treffpunkt der besten Schwimmer Schwabens um Ihre Meister zu ermitteln. Es wurden die Titel in den Jahrgangswertungen und in der offenen Klasse ausgeschwommen. Zudem gab es über die 100 m Strecken sogenannte Finals, bei denen jeweils die besten acht Schwimmer in den einzelnen Schwimmlagen teilnahmen. Im Rahmen dieser Veranstaltung ermittelten auch die Paraschwimmer (Athleten mit verschiedenen Behinderungen) ihre Bayerisch/Baden Württembergischen Meisterschaften, was von allen Teilnehmern sehr positiv aufgenommen wurden.
Die Schwimmer und Schwimmerinnen des TSV Marktoberdorf hatten in Kaufbeuren ihren ersten Wettkampf im Freiwasser in dieser Saison. 18 AthletenInnen absolvierten 87 Einzelstarts und 2 Staffeln. Insgesamt errangen die TSVler 12 Siege, 10 zweite und 4 dritte Plätze. Im Medaillenspiegel landeten die Oberdorfer auf Rang 5 von 18 teilnehmenden Mannschaften. Die erfolgreichsten in den Reihen des TSV waren die Damen Lotta Förster und Elizaveta Demidik mit jeweils zwei Siegen in ihren Jahrgängen und allen voran Franzi Altmann mit vier Goldmedaillen. Des Weiteren errangen Annika Michel und Paula Hengge jeweils einen Sieg. Bei den Herren gab es nur einen Sieger in den Reihen des TSV: Luis Vorbach mit einer Goldmedaille.
Für die einen der Oberdorfer Schwimmer war es ein Formtest, für die anderen der erste Wettkampf in ihrer Laufbahn. Mit der Teilnahme am kleinen aber feinen Einladungswettbewerb des SV Pfronten zeigten die Aktiven einen weiteren Aufwärtstrend an. So standen sie 38 mal auf dem Treppchen, dabei waren 23 Goldmedaillien der Lohn Ihrer guten Leistungen. Aber auch die „Neuen“ konnten sich im Teilnehmerfeld gut behaupten.
Fast unbesiegbar war Elizaveta Demidik (2009). Bei Ihren 6 Starts war Sie 5 mal die Beste Ihres Jahrgangs. Nur einmal wurde Sie Zweite. Da siegte die Mannschaftskameradin Lotta Förster (2009), die bei Ihren weiteren Starts viermal Gold gewann. Der Jahrgang 2009 bei den Mädchen war somit komplett in der Hand der TSV Schwimmer.