tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Änderung Weihnachtsfeier der Schwimm-Abteilung

Wir müssen die Jahresendfeier alias Weihnachtsfeier aus div. Gründen verschieben.

Im Januar findet dafür unsere JAHRESBEGINN-Feier statt.

Wir bitten um Verständnis!

Buntin/Schormüller
- Abt. Leitung -

Trainingsbeginn

Trainingsstart aller Gruppen

Nach den erledigten Revisionsarbeiten im Hallenbad startet die Schwimmabteilung ab heute Montag, 30.09.2024, wieder mit dem Trainingsbetrieb aller Gruppen.
Die Trainingszeiten sind unverändert.

Auf zahlreiches Erscheinen freuen sich eure Trainer

Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten im Hallenbad

Das Hallenbad ist wieder zu Schuljahresbeginn wegen diverser Arbeiten geschlossen.

Zeitpunkt: 9.9.24 bis 27.9.24

Wir starten mit dem Übungsbetrieb am Montag,  den 30.9.24

Sommerferien 2024

 

Endlich Sommerferien!

Das Training während der Sommerferien 2024 findet unverändert am Montag für alle Gruppen zu den regulären Zeiten statt.

Die WK-Mannschaft trainiert nach Absprache und entsprechend der Mitteilungen in der Whats-App-Gruppe.

Das Training der Nachwuchsgruppen am Donnerstag entfällt.

Schöne Ferien wünschen euch eure Trainer und die Abteilungsleitung????

Featured

Marina Herbst und Franzi Altmann: Schnell und erfolgreich geschwommen auf Bayerischer

Zum Abschluss der Saison 2023/24 nahmen die Oberdorfer Schwimmer an den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften in Rosenheim teil. Ab dem Jahrgang 2014 gingen knapp 700 Schwimmerinnen und Schwimmer an den Start. Für das Team des TSV Marktoberdorf konnten sich Marina Herbst (2014), Franzi Altmann (2013), Lotta Förster (2009), Lavinia Schroth (2009) und Paula Hengge (2007) mit ihren Vorleistungen für diese Meisterschaft qualifizieren. Die größte Überraschung war dabei die 10jährige Marina Herbst, die erst relativ kurz Mitglied der Wettkampfmannschaft ist. Bei Ihrem ersten „großen“ Wettkampf belegte sie über die 100 m Brust einen hervorragenden zweiten Platz, lediglich 6/10 Sekunden hinter der Siegerin. Über die 200 m Brust war sie ebenfalls erfolgreich und errang eine Bronzemedaille. Franzi Altmann, die bereits im Vorjahr den Titel einer Bayerischen Meisterin errang, ging hoch motiviert an den Start. Mit ihrem Titel über die 200 m Lagen, den zweiten Plätzen über 100 m Rücken und 200 m Brust, sowie einem dritten Platz über 200 m Freistil gewann sie einen kompletten Medaillensatz. Für sie war es die beste Saison ihrer jungen Karriere. Siebenfache schwäbische Meisterin und der hoch einzuschätzende 17. Platz bei den deutschen Mehrkampfmeisterschaften lassen sich sehen. Im starken Jahrgang 2009 musste sich Lotta Förster bei ihren 6 Starts mit den Konkurrentinnen messen. Dreimal war sie unter den besten Zehn ihres Jahrgangs. Über die 100 m Schmetterling, ihrer Hauptlage, schrammte sie als 6.  mit geringem Zeitabstand an einer Medaille vorbei. Paula Hengge hatte ihr bestes Ergebnis über die 100 m Freistil, wo sie mit einer ansprechenden Zeit starke Fünfte wurde.Über die 50 m Schmetterling gelang ihr ein 10. Platz. Man könnte meinen, das ist keine Top-Leistung, aber gerade über die kurzen Sprintstrecken sind die Schwimmer oft nur durch Hundertstelsekunden von einander getrennt.  Lavinia Schroth, die sich ebenfalls für diese Meisterschaften qualifiziert hatte, musste leider einen gesundheitlichen Rückschlag in der Vorbereitung mit einem mehrwöchigen Krankenhausaufenthalt hinnehmen. Trotz dieses Umstands wollte sie an den Titelkämpfen teilnehmen, wobei klar war, dass sie  an ihre bisherigen Leistungen nicht anknüpfen konnte. Man muss aber fairerweise ihren Kampfgeist bewundern.Nach dieser sehr erfolgreichen Saison gehen die Schwimmer in die verdiente Sommerpause. Neuaufnahmen in die Schwimmabteilung sind ab Montag, den 23. 9.2024 wieder möglich. Treffpunkt um 16.30 Uhr im Foyer des Hallenbades.

 

 

 

Featured

Franzi Altmann unter den Top-20 in Deutschland

 

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge kehrt die 11jährige Franzi Altmann von den deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Schwimmen heim. Allein die Teilnahme an den Wettkämpfen in Braunschweig ist für sich schon ein großer Erfolg. Denn man musste sich hierfür qualifizieren. Norm war die in diesem Jahr erzielte Zeit über 200 m Lagen auf einer 50 m Bahn. Nur die besten 80 Mädchen aus Deutschland

Featured

Franzi Altmann in Topform: 7fache Schwäbische Jahrgangsmeisterin im Schwimmen

Nach dem goldenen Saisonauftakt in Donauwörth starteten die Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV Marktoberdorf sehr erfolgreich auf den Schwäbischen Meisterschaften im Freiwasser in Burgau bei Günzburg. 15 Jahrgangstitel konnte das Team des Trainerduos  Mußack/Pielmeier verbuchen. Die eifrigsten waren allen voran Franzi Altmann und Lotta Förster. Daneben waren Paula Hengge, Elizaveta Demidik , Marina Herbst und Max Kausler in ihren Jahrgängen siegreich. 

Wieder in Topform war Franzi Altmann (Jahrgang 2013).

Featured

Freiwasserauftakt nach Maß für TSV Schwimmer

Die Freiwassersaison ist angebrochen und die Athleten der Schwimmabteilung starteten wie schon so oft beim Clubvergleichskampf in Donauwörth. Der erste Test auf der 50-Meter-Bahn ist für das TSV-Team gelungen. Im Medaillenspiegel landeten die Oberdorfer auf Platz vier. Die 12 Damen und Herren des TSV schafften bei 59 Starts jeweils 16 Gold- und Silbermedaillen und 5 dritte Plätze. Der Nachwuchs im Team MOD war diesmal recht erfolgreich. Bester war Ferdinand Ammersinn (Jahrgang 2013)

Featured

Franzi Altmann - großes Talent in den Reihen der Schwimmabteilung

Franzi Altmann hat es geschafft. Die 11jährige Schwimmerin des TSV Marktoberdorf konnte sich durch Ihre Leistungen  in der Hallensaison 2023/2024 für die deutschen Meisterschaften der Jahrgänge 2013 und 2014 in Braunschweig qualifizieren. Sie hatte durchwegs Top-Ergebnisse bei alle ihren Wettkämpfen. So konnte sie bei den Schwäbischen Meisterschaften 5 Jahrgangstitel und zwei Vizemeisterschaften erringen. Aktuell war sie mit dem Elitekader des Schwäbischen Schwimmverbandes beim 44. Internationalen Schwimmfest in Grünstadt am Start. Dort absolvierte Sie 9 Starts in den verschiedenen Disziplinen. Sie war nicht zu schlagen und gewann alle ihre Rennen. Es lohnt sich auch in Blick in die deutsche Bestenliste