tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Wir freuen uns, dass Sie den digitalen Weg zu uns gefunden haben.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über unsere Aktivitäten informieren. 


Neueste Änderung in diesem Jahr ist die Einführung der Kinderleichtathletik, einer neuen Wettkampfform für die bis 10-Jährigen.
Näheres wird in den nächsten Tagen unter News eingestellt oder direkt informieren Sie sich direkt beim Deutschen Leichtathletikverband.

Vielleicht haben Sie ja Spaß am Laufen oder möchten, dass sich Ihr Kind, Schüler oder Jugendlichen sich mehr bewegt. Dann sind Sie bei uns richtig.

Für Schupperer findet das Training immer am Mittwoch von 17.30 - 19.00 Uhr statt, kostet 4 Wochen lang gar nichts und verpflichtet zunächst nicht zu einer Mitgliedschaft. Bis Ende März finden Sie uns in der Turnhalle der Mittelschule am Mühlsteig und ab Anfang April in unserem Stadion an der Bahnhofstraße.

Featured

Titelflut für die Leichtathleten des TSV Marktoberdorf

U16 Staffel red
Am 17.6. fanden bei sehr guten Bedingungen in Memmingen die Allgäuer Einzelmeisterschaften aller Altersklassen statt. Siebzehn Marktoberdorfer Sportlerinnen und Sportler, darunter zwei Athletinnen, die ihren ersten Bahnwettkampf machten, freuten sich, sich der zahlreichen Allgäuer Konkurrenz zu stellen. Der DJK Memmingen und der Kreis Allgäu sorgten für eine gut organisierte Veranstaltung. Wie letztes Jahr war der TSV sehr erfolgreich und holte 12 Titel und sieben Vizetitel.
Der Wettkampf begann mit der Staffel der weiblichen U14 mit Arina Riedl - das erste Mal bei einem Bahnwettkampf in der Schülerklasse dabei -, Elisa Matt, Isabell Klevenow und Ella Ewald. Leider klappten die gut geübten Wechsel im Wettkampf nicht, so dass die Staffel mit einer mäßigen Zeit auf dem fünften Platz landete. Besser machten es die Staffeln der U16 und der Damen, die beide gewinnen konnten. Die U16-Staffel mit Talita Weberstetter, Paula Ampßler, Lena Rossmanith und am Ende Isabel Bormann, holte sich den Titel u. a. durch das unwiderstehliche Überholmanöver von Schlussläuferin Isabel auf der Zielgeraden, lief neue Bestzeit und qualifizierte sich für die Bayerischen Meisterschaften. Auch die neu formierte Damenstaffel mit Ella Ruß, Leonie Bormann, Felina Karg und Carina Brugger wechselte bestens und konnte ihren Titel vom Vorjahr mit einer schönen Zeit von 51,41 sec verteidigen.
Bei der weiblichen U14 musste sich Ella Ewald (W12) über die 60 m Hürden trotz neuer Bestzeit mit dem vierten Platz begnügen, ebenso im Weitsprung blieb ihr nur „Blech“. Hier waren nahezu 30 Athletinnen am Start. Auf das Podest kam zweimal Elisa Matt mit sehr guten Ergebnissen im Speerwurf und im Ballwurf. Sie holte sich beide Male überraschend den Vizetitel. Fünfte Plätze holten sich Arina Riedl , die noch der Kinderklasse angehört, im Ballwurf und Elisa Matt mit einer guten Sprungserie im Weitsprung. Bei der W13 konnte Isabell Klevenow in ihrem ersten Speerwurfwettkampf gleich ihren ersten Einzeltitel holen. Sie warf den Speer auf über 24 m und lag am Ende mehr als vier Meter vor der Zweitplatzierten. Auch im Ballwurf war Isabell vorne dabei und kam auf Platz 2. Bei den Jungs war Luis Mariner (M12) einziger Marktoberdorfer Starter. Er erzielte ordentliche Ergebnisse im Sprint und Weitsprung und landete im hinteren Mittelfeld.
Bei der U16 verteidigte Isabel Bormann (W15) nach überstandener Krankheit über 100 m mit 13,09 sec ihren Titel knapp vor der stark aufkommenden Konkurrentin Lisa Schütz aus Erkheim. Ebenfalls wieder vorne lag Lena Rossmanith mit neuer Bestzeit über 80 m Hürden und über 300 m. Mit der 300 m Zeit von 42,98 sec ist Lena unter den Top 3 in Bayern. Weitere Titel holte sich Amir Bilal Chaib Cuti (M15) in seinem ersten 800 m Rennen, das er taktisch sehr klug anging und nach 500 m von vorne gestaltete, sowie konkurrenzlos über die 80 m Hürden. Bemerkenswert auch seine Steigerung über 100 m von drei Zehntel auf 12,73 sec. Hier kam Amir auf Platz 2. Zweite wurde auch Isabel Bormann über 300 m. Im Kugelstoßen verbesserte sich Viviane Schäfer (W15) deutlich und freute sich über die Bronzemedaille. Ebenfalls Dritte wurde Paula Ampßler bei der W14 mit einer schönen neuen Bestweite im Weitsprung von 4,52 m. Vierte wurde Talita Weberstetter im Hochsprung. Am Ende des langen und heißen Wettkampftages war ihr etwas die Kraft ausgegangen. Über die 80 m Hürden verbesserte sich Paula mit einer neuen Bestzeit und kam auf Platz 5, ebenso im Speerwurf, der technisch nicht ganz so gut gelang. Erstmals Wettkampfluft schnupperte Rania Chaib Cuti (W14) über 100 m und im Weitsprung. Sie trainiert erst seit September beim TSV und erzielte solide, ausbaufähige Ergebnisse.
Bei der U18 (Jg. 2006/ 2007) waren aus Termingründen nur wenige Marktoberdorfer Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start. Ella Ruß macht einen schönen Weitsprungwettbewerb und landete um nur 4 cm geschlagen auf Platz 4. Einen fünften Platz errang sie über 200 m mit einer Zeit im Bereich ihrer persönlichen Bestleistung. Kyrill Riedl, noch 15 Jahre alt, musste gegen wesentlich ältere Konkurrenz antreten. Er verbesserte sich über 100m und im Weitsprung und kam auf die Plätze 8 und 4. Über die 800 m siegte er konkurrenzlos.
Felina Karg holte sich bei der weiblichen U120 (Jg. 2004/05) nach einem taktisch klugen Rennen und mit einer neuen Saisonbestleistung über 800 m den Allgäuer Meistertitel. Auch im Speerwurf war sie erfolgreich. Sie warf den Speer im Bereich ihrer Bestleistung auf 33,57 m und gewann.
Bei den Aktiven konnte Carina Brugger über 100 m endlich die 13 sec-Schallmauer durchbrechen. Mit 12,85 sec holte sich Carina den Vizetitel – ihr Trainingsfleiß hatte sich ausgezahlt. Mit einem Allgäuer Einzelmeistertitel klappte es dann noch über 200 m in 26,79 sec. Ganz oben stand auch Leonie Bormann nach einem gleichmäßigen Rennen über die Stadionrunde mit schöner Saisonbestleistung, die sie ebenso über 100 m erreichte und damit Platz 5 belegte.
Weitere Platzierungen: W12: 75 m: 7. Ella Ewald, 11. Arina Riedl, W13: 75m 6. Isabell Klevenow (Bestzeit); M12: 75 m 13. Luis Mariner; Weit: 9. Luis Mariner; W15: 100 m 10. Viviane Schäfer, Weit: 8. Viviane Schäfer; W14: 100 m: 7. Talita Weberstetter, 11. Rania Chaib Cuti, Weit: 6. Talita Weberstetter, 15. Rania Chaib Cuti.

Mitgliedschaft/Kosten

Sie werden überrascht sein, wie günstig Sie bei uns ihren Sport ausüben können!

Unsere Mitgliedsbeiträge (Jahresbeiträge) sind wie folgt (gültig ab 2019):

 
  Jährlicher
Abteilungs-
beitrag

Jährlicher Beitrag
zum
Hauptverein**

   Kinder bis 13 Jahre 35,00 €* 12,00 €
   Jugendliche (14 - 17 Jahre) 35,00 €* 25,00 €
   Erwachsene 35,00 €* 49,00 €
     
   Familienrabatt
   (gilt nur für den Beitrag
   zum Hauptverein)
  4 Personen = 20 %


** der Beitrag zum Hauptverein wird nur einmalig erhoben, auch wenn Sie in mehreren Abteilungen des TSV-Marktoberdorf Mitglied sind.

Bitte beachten Sie: Für die Mitgliedschaft ist die Teilnahme am Beitragseinzugsverfahren (Lastschriftverfahren) obligatorisch. Eine Barzahlung der Mitgliedsbeiträge ist leider nicht möglich.

Die Mitgliedschaft gilt jeweils für ein Kalenderjahr!

Eine Kündigung ist schriftlich vorzunehmen und ist nur zum Ende eines Kalenderjahres möglich!

Die entsprechenden Formulare zur Aufnahme als Mitglied erhalten Sie bei Ihrem Trainer / Übungsleiter oder klicken Sie hier!!

Featured

BLSV übernimmt Sportversicherung für Flüchtlinge

Vereine haben keine zusätzlichen Kostenintegration durch sport
 
Die Flüchtlingswelle betrifft immer mehr Regionen. Auch den organisierten Sport in Bayern stellt diese Entwicklung vor neue Herausforderungen. Viele Vereine bieten bereits spezielle Sportangebote für Flüchtlinge und Asylbewerber an. 
 
„Vor allem für Kinder und Jugendliche ist es eine schwierige Situation“, so Günther Lommer, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV). „Sport und Bewegung können für oft traumatisierte Menschen letztlich nur eine kleine Abwechslung bieten, dennoch ist das Engagement unserer Vereine nicht hoch genug einzuschätzen.“
 
Damit durch dieses Engagement nicht auch noch zusätzliche finanzielle Belastungen auf die Vereine zukommen, übernimmt der BLSV die kompletten Kosten für eine pauschale Sportversicherung aller Flüchtlinge und Asylbewerber, die an Angeboten der BLSV-Mitgliedsvereine teilnehmen.  
 
Die Versicherung ist gültig für alle BLSV-Mitgliedsvereine. Abgedeckt sind Unfall- und Haftpflichtschäden im Rahmen der aktuellen Sportversicherung, die der BLSV für seine Vereine mit der ARAG abgeschlossen hat. Wichtigstes Gebot ist dabei die unbürokratische Abwicklung. „Die teilnehmenden Personen müssen dem BLSV nicht gemeldet werden. Die Flüchtlinge und Asylbewerber benötigen keinen Mitgliedsstatus für diese Versicherung. Die Vereine sollen nicht mit zusätzlichem bürokratischem Aufwand belastet werden“, so BLSV-Präsident Günther Lommer.
 
Sollten die Flüchtlinge und Asylbewerber allerdings länger im Verein bleiben und am Spiel- oder Mannschaftsbetrieb teilnehmen, müssen sie als Mitglieder gemeldet werden. Sonst könnte für sie keine Startberechtigung oder ein Spielerpass beantragt werden. Über diese Anmeldung

Türkheim

 

Grandioser Saisonauftakt 2011 unserer Wettkampfmannschaft bei den Allgäuer Mannschaftsmeisterschaften in Türkheim!

1 x 2. Platz und 2 x 1. Platz war am Ende die Bilanz. 


1. Platz            M 14/15     Krumm Lukas, Krumm Stefan, Franz Philipp, Teuchert Lukas, Maldoner Manuel

1. Platz            W 12/13     Berkmüller Anna Marie, Zeiler Linda, Haf Hanna, Rehle Bianca, Herfert Anna

2. Platz            M 12/13     Heiland Julius, Eißer Cyrill, Gleinser Marcell, Klemm Fabian, Leisching Jakob

Featured

Vorstand wiedergewählt

Bei den Vorstandswahlen am 17. Januar 2012 stellte sich der Vorstand erneut der Wahl und wurde einstimmig wiedergewählt:

1. Vorsitzender: Karl Burkhardt
2. Vorsitzender: Wolfgang Bolz
3. Vorsitzender: Hanns Singer
Schatzmeister: Peter Scheufele
Technischer Leiter: Helmut Schick
Jugendleiter: Peter Roth
Schriftführer: Christian Hofbauer

Die Kontaktdaten der Vorstandsmitglieder finden Sie hier!

Die bisherigen Kassenprüfer, Christiane Pfeifer und Sigi Huttner, stellten sich nach langjähriger Tätigkeit nicht mehr der Wiederwahl. Der Vorstand dankte beiden ganz herzlich für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit!

Als neue Kassenprüfer stellten sich der Wahl und wurden einstimmig gewählt:
Paul Nuschele und Katinka Rosskopf - herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!