Nach zwei spielfreien Wochen laden die Landesligadamen zum letzten Heimspiel der Saison ein. So heißt es am heutigen Samstag Derbytime in der Mittelschulturnhalle. Mit der SG Waltenhofen/Kottern kommt ein altbekannter Gegner nach Marktoberdorf. Das sonst schon heiße Duell bekommt an diesem Spieltag nochmal eine ganz andere Bedeutung, da beide Mannschaften jeden Punkt gegen den Abstieg benötigen.
Beim Mannschaftsturnen in Dietmannsried haben die Marktoberdorfer gute Leistungen abgeliefert und einen ersten, einen zweiten und einen dritten Platz erreicht.
Für die 9 jungen Turner diente der Frühjahrswettkampf als Orientierung für das Wettkampfjahr und so zeigten die Turner bereits neue und schwierigere Übungen. In die Gesamtwertung aller teilnehmenden Mannschaften flossen die Wertungen der Oberdorfer nicht ein, weil der Wettkampf als ein rein Oberallgäuer Wettkampf ausgeschrieben war und die Marktoberdorfer somit nur als Gastmannschaft starten durften.
Im vereinsinternen Vergleich siegte Simon Roth (Jg 2000) mit ausgeglichen guten Leistungen an den 4 zu turnenden Geräten Reck, Barren, Boden und Sprung. Besonders souverän turnte er seine Bodenübung mit Flick-Flack und Handstand-Überschlag und sicherte sich so den ersten Platz vor Tim Flietel und Pius Zappe.
Im Jahrgang 2002/2003 sicherte sich Michael Karle den ersten Platz vor Alexander Heisler, Alexander Kölbl und Adrian Fritsch. Auch sie turnten bereits Flick-Flack am Boden und erstmals die neue Barrenübung mit Schwungstemme und Schulterstand.
Bei den jüngsten Turnern der Jahrgänge 2004 und 2005 turnte einmal mehr Johannes Karle an allen 4 Geräten ausgeglichen gut und gewann die Alterswertung mit mehr als 3 Punkten Vorsprung vor dem zweiten der Altersklasse Vitali Mai.
"Ein Mannschaftswettkampf ist immer etwas besonderes für die Turner weil hier die Mannschaft im Mittelpunkt steht", so Trainer Peter Roth.
Beim 13. Buron-Cup in Kaufbeuren waren die TSV-Schwimmer auf dem Weg zu den anstehenden Meisterschaften im Bezirk Schwaben, aber auch auf Bayerischer Ebene wieder äußerst erfolgreich. Mit 14 Titeln und jeweils 5 zweiten und dritten Plätzen landeten die TSV-Aktiven auf dem zweiten Rang im Medaillenspiegel hinter dem gastgebendem Team Buron Kaufbeuren bei über 30 teilnehmenden Mannschaften. Wiedrum der erfolgreichste Athlet in den Reihen des TSV war Christian Schröder. Er schaffte 9 Siege in den Jahrgangswertungen bzw. offenen Finals.Überragend waren seine Zeiten über 50,100 und 200m Freistil. Mit 59,81 über 100m Rücken schamm er einen neuen Vereinsrekord. Die weiteren Sieger des TSV waren Michelle Engelhardt über 50 und 100m Freistil und 50m Rücken, Max Enzinger über 50 und 100m Brust und Quirin Niederauer über 200 Brust. Die Männer wurden zudem in der 4 x 50m Freistilstaffel erster.
Am Samstag, den 05.04.2014 stand für acht Turnerinnen des TSV Marktoberdorf die schwäbische Meisterschaft im Gerätturnen auf dem Kalender. Diese acht Mädchen hatten sich auf Grund Ihrer guten Leistungen bei der Allgäuer Meisterschaft für diesen Wettkampf qualifiziert. Der TSV fuhr am Samstag mit insgesamt 3 Stockerlplätzen nach Hause.
Der Wettkampftag startete mit den kleinsten Mädchen aus ganz Schwaben. In der Altersklasse der Achtjährigen gingen neben Emilie Ruhland und Amelie Dürr vom TSV 17 weitere Mädchen an den Start.
Emilie Ruhland meisterte Ihre erste Bezirksmeisterschaft mit Bravur. Sie erturnte sich mit der Tageshöchstwertung am Barren den 3. Platz. Amelie Dürr turnte
Nicht nur die Marktoberdorfer Herrenhandballer strapazierten bei ihrer knappen Niederlage am vergangenen Sonntag die Nerven Ihrer Zuschauer aufs äußerste, auch die Damenmannschaft musste die Punkte nach einem umkämpften Spiel an die HG Ingolstadt abgeben. So verlieren sie ein wichtiges Spiel im Kampf um den Klassenerhalt äußerst knapp mit 26:27 (15:14).
Großer Kampf, aber letztendlich doch den letzten Matchball verloren und den Klassenerhalt nicht geschafft. So lautet die bittere Erkenntnis nach dem letzten Spieltag und der 26:27 (12:15) Heimniederlage der Marktoberdorfer Herren gegen den routinierten SC Gröbenzell. Eine 12 minütige Schwächephase nach der Halbzeit sorgte für Vorentscheidung. Trotz großer Aufholjagd reichte es nicht mehr zum Punktgewinn und der kleinen Chance zur Relegation, die durch die klare Niederlage von Konkurrent Sonthofen in Mindelheim möglich gewesen wäre.
Ein neues Sportangebot zum Schnuppern bietet die Turnabteilung im TSV ab Freitag, 9. Mai.
Die Übungsstunden werden geleitet von der Trainerin für Prävention Barbara Heiland und dienen in erster Linie der Entspannung und Mobilisation. "Ich möchte den Teilnehmern dabei Grundformen der Progressiven Muskelentspannung, der 5-Elemente-Methode, Atementspannung und Partner-Massage näher bringen. Dabei lernen sie loszulassen und vom Alltag zu entspannen ", so Heiland. Die angewandten Mobilisations- und Entspannungsübungen für Nacken, Schultern, Becken und Hüfte helfen dauerhafte Verspannung und Fehlspannungen zu vermeiden und wirken energiefördernd und entspannend.
In den Schnupperstunden stehen der ganzheitliche Ansatz im Vordergrund und sogenannte Achtsamkeitsübungen, die helfen, den eigenen Körper besser kennenzulernen und Stress zu verhindern.
Ab 9. Mai an 4 Abenden 19.30 - 20.15 Uhr.
Anmeldung und weitere Info bei Barbara Heiland, Tel. 08342 - 95180, ab 18.00 Uhr.
Wie kann der Tennisverein attraktiver für Kinder und Familien werden und der Einstieg in den tollen Vereinsport Tennis deutlich erleichtert werden? Diese Frage hat sich der Tennisclub Marktoberdorf gestellt und möchte in Zukunft mit einem sehr attraktiven Gratisangebot für Kinder im Kindergarten und Schule die erste Anfangshürde deutlich erleichtern. So bietet die Tennisabteilung des TSV Marktoberdorf seit Herbst 2013 jede Woche einen ganzen Vormittag kostenlose Trainerstunden für alle Vorschulkinder am St. Magnus Kindergarten an. Auch die Kinder des Leuterschacher Kindergartens hatten einen ganzen Vormittag bei ihren ersten Tennisschlägen viel Spaß. Als Zusatzangebot dürfen Kinder die gerne am Vereinsgruppentraining teilnehmen möchten kostenlos bis April 2014 mit schnuppern. Der Tennisclub würde sich freuen wenn sich noch weitere Kindergärten für dieses Angebot interessieren und freut sich über eine Kontaktaufnahme.
Am kommenden Samstag geht es für die TSV Landesliga Handball Damen zu Hause gegen den Tabellen 5. der HG Ingolstadt. Auf die Aufsteigerinnen aus dem Ostallgäu wartet eine schwierige Aufgabe im Kampf um den Kassenerhalt, zumal beim Hinspiel in Ingolstadt mit 26:17 eine herbe Niederlage eingefahren wurde. Dem körperbetonten Spiel der Gäste konnten die Marktoberdorferinnen wenig entgegensetzen und auch die sonst durchweg starke Abwehrleistung konnte nicht abgerufen werden. Die Oberbayerinnen verloren letztes Wochenende überraschend gegen die SG Waltenhofen-Kottern, die sich momentan auf einem Abstiegsplatz befinden.