tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Featured

„Hee Du Hee“ bei den Leistungsturnern des TSV

Auch in diesem Jahr wirbeln unsere Leistungsturnerinnen und –turner wieder auf der Modeon-Bühne bei der Oberdorfer-Fasnacht mit. Die Fasnachtsabende finden von 20.02. – 25.02.2017 statt. Der allgemeine Kartenvorverkauf startet am 04.02.2017.

Nähere Infos finden Sie hier: http://www.oberdorfer-fasnacht.de

Leitung der Gruppe: Simone Hackenberg, Peter Roth, Melanie Prucha und Michaela Linsenmeier

Featured

Die Leistungsturnerinnen haben Nachwuchs bekommen

Seit Anfang des Jahres haben die Leistungsturnmädchen des TSV mit einem neuen Junior-Team begonnen.
Die Mädchen im Alter von sechs bis neun Jahren werden anfangs zweimal wöchentlich Montag und donnerstags mit Grundlagentraining trainiert. Zwei Samstage im Monat wird ein zusätzliches Training mit angeboten.
Im ersten Jahr geht es hauptsächlich um die Schulung der leistungsorientierten Grundlagen, sowie um die Vermittlung der Leidenschaft am Turnsport. Besonders geschult werden vor allem auch:

  • koordinative und konditionelle Fähigkeiten
  • aber auch Mut
  • Willensstärke
  • Ehrgeiz
  • Haltung
  • Selbstvertrauen und Selbstbeherrschung.

Herzlich Willkommen im Team: Emilia Stieglitz, Lia Kaiser, Kaja Goralski, Tamina
Albrecht, Lena Kreulich, Tatjana Mohr und Lea Mihakova.

Featured

Oberdorfer Turner stark beim Füssener Turnpokal - 6 mal auf dem Podest - 3 erste Plätze

Nach dem tollen Ergebnis beim letztjährigen Füssener Pokalturnen galt es für die Marktoberdorfer Turner erneut eine gute Leistung abzuliefern. Dass dabei gleich 6 von 7 Turner Podestplätze erreichten, war jedoch eine Überraschung. 

Spannende und mitreißende Übungen an den 4 Geräten Boden, Barren, Reck und Sprung zeigte der 24jährige Jakob Roth in der offenen Klasse der über 18jährigen. Am Reck, Barren und Boden turnte er die schwierigsten der Pflichtübungen und mit seiner schön anzusehenden Reckübung mit freier Felge, Riesenfelgumschwüngen und einem Salto-Abgang legte er den Grundstein für seinen 1. Platz, vor dem ebenfalls stark turnenden Mark Hammerschmidt aus Sonthofen und zwei Turnern aus Buchloe. Am Boden hatte er mit seiner mit schwierigen Teilen gespickten Übung, u.a. Salto Vorwärts, Salto Rückwärts und Schweitzer Handstand etwas Pech bei der Ausführung und machte den Wettkampf nochmals spannend. Beim Sprung und Barren jedoch zeigte er nochmals eine klasse Übung und wurde verdienter Sieger der offenen Klasse.
In hervorragender Verfassung präsentierte sich einmal mehr auch der 15jährige Simon Roth, der seine Übungen im Vergleich zum Vorjahr nochmals mit höherem Ausgangswert turnte und mit über einem Punkt Vorsprung deutlich seine Altersklasse gewann. Die Grundlage für seinen Sieg legte Simon mit seiner hochwertigen Bodenübung mit Flickflack, Schweitzer Handstand, Salto vorwärts und Salto rückwärts und einer sauber geturnten Barrenübung.  
Ebenfalls ausgeglichen gute Übungen zeigte der 14jährige Michael Karle, der erwartungsgemäß sicher und mit hoher Körperspannung seine Turnübungen und den 1. Platz knapp vor seinem Vereinskameraden Alexander Kölbl (2. Platz) und Alexander Heisler (3. Platz) erturnte.
In der bärenstarken Altersklasse der 12 und 13jährigen starteten die beiden Oberdorfer Johannes Karle und Matthias Steger. Johannes Karle turnte erstmals seine neue Bodenübung mit Flickflack und Überschlag und konnte mit seinem tollen Überschlag beim Sprung den 2. Platz sichern. Matthias Steger turnte ebenfalls eine neue Bodenübung mit Handstand-Überschlag, hatte dabei jedoch etwas Pech und stürzte beim Überschlag und landete dadurch auf dem 5. Platz.
Jetzt gilt es für die männlichen Turner beim TSV über die Weihnachtstage und im Januar bestehende Übungen zu stabilisieren, neue schwierigere Element einzustudieren und zu sichern. Was dabei herauskommt, können sie beim nächsten Heimwettkampf in Marktoberdorf am 18. März 2017 in der Dreifachhalle an der Mittelschule zeigen.

Featured

NEUE Rücken-Vital Kurse ab Januar/Februar 2017 - vormittags u. abends

Ab Februar 2017 beginnen neue Rücken-Vital-Kurse - Vormittags und Abendkurs!

Rückentraining nach dem aktuellen medizinischen Stand:
Ein ganzheitlicher Ansatz für:
Körperwahrnehmung, Mobilisation, Kräftigung, Sensomotorik, mit unterschiedlichen Entspannungs- und Atmungsübungen!
Leitung: Barbara Heiland, BTV-Rückeninstructor, Trainer B - Prävention

- Für Frauen und Männer, jung und alt (bitte Sportkleidung, Gymnastikmatte, großes Handtuch und Turnschuhe mitbringen)

- Wann:: ab Mittwoch, 01.02.2017, 09.00 - 10.15 Uhr
              oder Freitag, 03.02.2017, 19.30 - 20.45 Uhr

- 12 Termine

- Anerkannter Präventionskurs der Krankenkassen: Die AOK, DAK, Techniker- Krankenkasse und viele andere Krankenkassen übernehmen die Kursgebühren im Rahmen der Präventionsförderung!
Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach!

Weitere Infos und Anmeldung:
 ... bei Barbara Heiland, Tel. 08342 / 95180 – ab 18.30 Uhr

Flyer Rücken-Vital ab Februar 2017

Featured

Schnupperturnen für Mädchen am 03.12.2016

Wir suchen Dich!

Du hast Spaß daran, dich drei- bis vier mal wöchentlich zu bewegen? Bist zielstrebig und ehrgeizig? Und zwischen 5 und 7 Jahre alt?

Dann passt du bestimmt gut zu uns!!!

Die Leistungsturngruppe im Kunstturnen (weiblich) des TSV Marktoberdorf eröffnet endlich wieder ein neues Junior-Team!

Zu unserem Schnupperturnen laden wir Dich herzlich ein!

Wann? Samstag, 3.12.2016

Wo? Stadionhalle (mit Schnitzelgrube) in Marktoberdorf

Uhrzeit? 9.30 Uhr - 12.00 Uhr

Bitte bringt Sportkleidung und etwas zu trinken mit! Für unsere Planungen ist es nötig, dass Du dich bis spätestens 29.11. bei unseren Trainerinnen anmeldest und Name, Geburtsdatum und Kontaktnummer angibst.

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel. 0160 8080614

Featured

Probieren Sie doch mal unsere Sportangebote aus

Bei der Turn- und Leichtathletikabteilung finden Sie nicht nur viele Sportangebote von Eltern-Kind-Turnen über Kinderturnen, Leistungsturnen und Erwachsenensport, wir sind auch Ihr Partner für gesunden Seniorensport.

Bei uns können Sie sich auch auf das Deutsche Sportabzeichen vorbereiten und das Sportabzeichen ablegen!

Eine Übersicht unserer Angebote finden Sie der Navigation oder über diesen Link und für Fragen rund um die Abteilung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

Falls Sie noch Informationen zu den Sportangeboten der Turn- und Leichtathletikabteilung haben, helfen wir Ihnen gerne! Mit einem Klick kommen Sie zu den Ansprechpartnern der Abteilung!

Featured

Turnerinnen gelingt Klassenerhalt der bayerische Landesliga

Kunstturnen Marktoberdorferinnen erfolgreich beim Finale der bayerischen Turnliga
In Unterföhring kämpften acht Mannschaften um den Aufstieg in die Landesliga 1, darunter auch LK 2 - Mannschaft des TSV Marktoberdorf, die sich mit gut auf den Wettkampf vorbereitet hatte.
Die Mädchen des TSV gingen hoch motiviert an die Geräte und durften den Wettkampftag eröffnen. Insgesamt gingen für die Mannschaft des TSV Marktoberdorf  acht Turnerinnen (Ronja Schmoll, Anna- Maria Mangold, Emelie Ruhland, Luisa Wondra, Carla Wiese, Hannah Wondra, Verena Kutsche und Luisa Leisching) an den Start, wovon jeweils fünf Mädchen an jedem Gerät ihre Leistung zeigen durften.
Ihren ersten Einsatz für das Team hatten Verena, Hannah und Anna- Maria, die zum Teil verletzungsbedingt beim ersten Wettkampf ausfielen. Die Relegation im Sommer ließ darauf hoffen, dass am ersten Gerät, dem Boden, alles glatt läuft und wichtige Punkte gesammelt werden können, jedoch flatterten den Mädchen die Nerven und sie mussten hier bereits zwei Stürze hinnehmen. Am Sprung zeigten alle solide Handstandüberschläge über den Sprungtisch, jedoch erreichten sie hier nicht immer die gewünschten Wertungen. Erneut zwickten die Knie bei Emilie Ruhland und Luisa Leisching, die an diesem Wettkampftag ingesamt drei Mal zum Einsatz kamen.  Leider musste die Mannschaft auch am dritten Gerät Patzer hinnehmen. Die sonst so sicheren Übungen von Ronja Schmoll und Emilie Ruhland, verliefen leider nicht wie gewünscht.  Auch hier mussten die Mannschaft Punkte liegen lassen. Am Zittergerät, dem Schwebebalken zeigten die Mädchen ansprechende Übungen und mussten das Gerät insgesamt nur zwei Mal verlassen. Diese gesammelten Punkte trugen am Ende maßgeblich zum Erfolg der Mannschaft bei.
Am Ende erreichten die Mädchen den 5. Platz von insgesamt 8 Mannschaften und reihen sich somit als beste Mannschaft der Landesliga 2 in die bayerische Turnliga ein.
Insgesamt war das Trainerteam um Simone Hackenberg, Melanie Prucha und Michaela Linsenmeier trotz Patzer sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und erhofft sich im kommenden Jahr den Aufstieg in die Landesliga 1.

Featured

Vier Teams - dreimal Gold, einmal knappes Silber für unsere Kunstturnerinnen

Der TSV Marktoberdorf war auch in diesem Jahr ausrichtender Verein der Allgäuer Kunstturnmeisterschaften der Mädchen und Frauen. Die Turnerinnen um den Trainerstab mit Melanie Prucha (21), Michaela Linsenmeier (31), Simone Hackenberg (26) und Manuela Holzer (31) starteten in vier Teams und repräsentierten den Verein erstklassig.
Das Juniorenteam um Hannah Wondra (13), Luisa Wondra (11) und Emilie Ruhland (10) zeigte an allen vier Geräten starke Leistungen. Die drei Mädchen erturnten mit 46,80, 46,70 und 46,15 Punkten fast dieselben Einzelpunktzahlen und sicherten sich ohne Ersatzturnerin den obersten Podestplatz in der Leistungsklasse 2 mit gehobenen Anforderungen.
Im selben Leistungsprogramm gingen Anna-Maria Mangold (15), Verena Kutsche (14), Carla Wiese (15) und Luisa Leisching (13) in der Wettkampfklasse ohne Altersbeschränkung an den Start. Gegen die Mannschaft aus Markt Wald hatten die Marktoberdorferinnen leichtes Spiel. Mit insgesamt 140,20 Punkten und einem komfortablen Vorsprung von fünf Punkte auf ihre Konkurrentinnen belegten sie ebenfalls Rang 1. Glanzleistungen zeigten alle Turnerinnen dieses Teams am Boden. Kutsche, Wiese und Mangold belegten hier in selber Reihenfolge die Plätze eins, zwei und drei.
In der etwas vereinfachten Leistungsklasse LK 3 sicherten sich Sina Raimund (13), Anna-Lena Schöps (14), Anika Ruhland (12), Amelie Dürr (10) sowie die dietmannsrieder Gastturnerin Andrea Weinmayr (22) ebenfalls Gold. Gegen das starke Team hatten die Mannschaften vom TV Kempten, dem TSV Markt Wald, aus Reutin und Blaichach keine Chance. Besonders am Schwebebalken konnten die Mädchen punkten. Weinmayr, Raimund und Dürr erturnten die höchsten Wertungen in dieser Wettkampfklasse.
In der internationalen Wettkampfklasse, der Kür, fielen mit Lisa Holzer (19) und Giuliana Arnold (16) zwei erfahrene Leistungsträgerinnen krankheitsbedingt und kurzfristig aus. Personalgeschwächt ging das Team um Veronika Heller (18), Sophia Dängel (15), Ronja Schmoll (12) und Clara Epp (17) an den Start und zeigte einen nahezu fehlerfreien Wettkampf an allen Geräten. Am Ende ging es knapp zu: Mit einer Gesamtpunktzahl von 127,55 Punkten fehlten den Turnerinnen der Deutschen Turnliga nur 0,90 Punkte auf ihre Mannschaftskolleginnen der Regionalliga vom TV Kempten. Sie belegten Rang 2.
Erfreulich: Sophia Dängel erturnte mit einem Tsukahara die höchste Wertung am Sprung; Heller, Dängel und Schmoll die drei höchsten Wertungen am Schwebebalken.
„Diese Ergebnisse stimmen uns hinsichtlich der nächsten Wettkämpfe in der Landesliga und der Regionalliga in wenigen Tagen äußerst positiv“, so Simone Hackenberg nach dem Wettkampf. „Unsere Nachwuchsmannschaft hat gute Chancen, sich den Verbleib in der LK 2 in der Landesliga am nächsten Samstag zu sichern.“ Und Manuela Holzer ergänzt: „Mit Ronja Schmoll hat sich die nächste marktoberdorfer Turnerin wärmstens für einen Einsatz in der Deutschen Turnliga empfohlen. In ihrem ersten Kürwettkampf erturnte sie schon mehr Punkte als einige der bisher eingesetzten Stammathletinnen.“
Bericht: Manuela Holzer
Fotos: Michaela Linsenmeier
Unser Foto zeigt von links nach rechts:
Oben: Clara Epp, Sophia Dängel, Veronika Heller, Ronja Schmoll, Anna-Maria Mangold, Luisa Leisching, Carla Wiese, Verena Kutsche.
Unten: Emilie Ruhland, Luisa Wondra, Hannah Wondra, Andrea Weinmayr, Anna-Lena Schöps, Anika Ruhland, Sina Raimund, Amelie Dürr.

Featured

Turnerinnen für die Landesliga qualifiziert

Marktoberdorferinnen erfolgreich bei der der Qualifikation für die bayerische Turnliga
In Unterföhring gingen über 500 Turnerinnen aus 51 Vereinen am ersten Wettkampftag an den Start, darunter auch die  LK 2 - Mannschaft des TSV Marktoberdorf, die sich gegen 22 bayerische Mannschaft behaupten musste.
Die Einführung des neuen Landesliga- Systems wurde bei den bayerischen Vereinen gut angenommen und zu dem sogenannten „Casting“ am vergangenen Samstag in das Turnzentrum nach Unterföhring. Eine große Herausforderung war der Zeitplan bei diesem Großereignis.
Die Mädchen des TSV gingen hoch motiviert an die Geräte und starteten im letzten von vier Durchgängen, der bis 23 Uhr andauerte. Insgesamt gingen für die Mannschaft des TSV Marktoberdorf  acht Turnerinnen (Ronja Schmoll, Emelie Ruhland, Luisa Wondra, Carla Wiese, Leisching Luisa, Anika Ruhland, Amelie Dürr, und  Anna-Lena Schöps an den Start, wovon jeweils fünf Mädchen an jedem Gerät ihre Leistung zeigen durften. Vom Verletzungspech verfolgt, konnten Hannah Wondra , Anna-Maria Mangold und Sina Raimund die Mannschaft nicht tatkräftig unterstützen.
Bereits am ersten Gerät, dem Boden, zeigten die Mädchen ausdrucksstarke