tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Featured

Turnerinnen: Aufsteiger TSV Marktoberdorf in Oberliga 2 stark

Oberliga2 Mannschaft des TSV MarktoberdorfStark präsentierten sich die Turnerinnen der Oberliga 2-Mannschaft des TSV Marktoberdorf auf dem ersten Wettkampf der Bayerischen Turnliga vergangenen Samstag in Illertissen. Sie konnten sich als Aufsteiger in die höhere Liga direkt einen hervorragenden 2. Platz im starkbesetzten Klassement hinter dem TSV Waging I und vor TV Planegg-Krailing I.
Seit dieser Saison gilt in den Bayerischen Ligen ein neues System. Es dürfen, statt fünf Turnerinnen der 8-köpfigen Wettkampfmannschaft, nur noch vier Turnerinnen ans Gerät gehen. Davon kommen die drei besten Wertungen in das Ergebnis. Ebenso darf nur noch ein Sprung am Sprungtisch gezeigt werden. Das Jahr zuvor hatte man zwei Sprünge. Dies machte die Vorbereitung auf den Wettkampf zusätzlich schwer. Zudem müssen pro Mannschaft zwei Kampfrichter mit mindestens einer B-Lizenz gemeldet werden, was Simone Hackenberg (Leiterin der Leistungsturnerinnen) und Melanie Kreutzer (Trainerin) für die Mannschaft übernehmen.

Um 17:20 Uhr begann der Wettkampf für das Team um Clara Epp, Desireé Grigenti, Veronika Heller, Lisa Holzer, Emelie Ruhland, Ronja Schmoll, Luisa und Hannah Wondra am Schwebebalken. Mit einer sehr kontrollierten Übung ohne Sturz startete Veronika Heller als erste Turnerin und sicherte dem Team wertvolle Punkte. Ihren Salto rückwärts setzte die zweite Turnerin Luisa Wondra sauber in den Stand. Leider musste sie bei ihrem sonst so sicheren Seitwärtssprung absteigen. Ronja Schmoll zauberte mit Ihrer, von Höchstschwierigkeiten gespickten Übung. Die beiden D-Teile das freie Rad, sowie den Seitwärtssalto platzierte sie ohne größere Wackler auf dem Zittergerät. Auch Hannah Wondra konnte ihr neuerlerntes freies Rad zum ersten Mal am Wettkampf ohne Absteiger zeigen. „Da fällt einem schon ein großer Stein vom Herzen, wenn

Featured

Allgäuer Meisterschaften im Gerätturnen in Marktoberdorf

Allg Meisterschaften Gerätturnen weiblich Eiinzel 2019Zur diesjährigen Allgäuer Einzelmeisterschaft im Gerätturnen weiblich lud die Turnabteilung des TSV nach Marktoberdorf ein. Mit insgesamt knapp 120 Turnerinnen war das Teilnehmerfeld dieses Jahr wieder erfreulicherweise hoch.

Es wurde in insgesamt drei Durchgängen geturnt. Den Anfang macht denn die ganz kleinen Mädchen der Altersklasse 6-9.

Die TSV Turnerinnen begannen im zweiten Durchgang. Hier wurde nach den Anforderungen der Leistungsklasse vier geturnt. In der Altersklasse der neun bis zehnjährigen Mädchen konnte sich Tamina Albrecht einen hervorragenden vierten Platz erturnen. Hervorzuheben ist hier, dass Tamina zum ersten Mal in Überschlag am Sprungtisch präsentieren konnte. Diesen hat sie erst vor knapp zwei Wochen das erste Mal alleine geschafft. Auch ihre Leistung an dem Schwebebalken war herausragend. Hier konnte sie die Tageshöchstwertung ihrer Altersklasse erreichen. Direkt dahinter platziert sich Trainingskollegin Dana Schneider. Die beste Wertung mit der schönsten Darbietung am Boden dieser Altersklasse ging an Dana.
Auf den Plätzen 6 und 7 platzierten sich Viktoria Merkle und Lena Kreulich. Viktoria ist erst seit kurzem im Junior-Team der Leistungsturnerinnen, sie konnte schnell anknüpfen, was ihre tolle Platzierung zeigte. Lena hatte im Training mit dem Sprungtisch zu kämpfen, umso erfreulicher war es am Wettkampf, dass die neunjährige zum ersten Mal ihre Grätsche am Wettkampf über den Tisch schaffte.
An die tollen Trainingsleistungen, die sie sonst abliefern, konnten Lia Kaiser und Kaja Goralski leider nicht anknüpfen. Die beiden Küken der Juniors hatten sehr mit Aufregung zu kämpfen. nichts desto trotz lieb Platz 9 für Lia und Platz 10 für Kaja.

Allg Meisterschaften Gerätturnen weiblich Eiinzel 2019 Nachwuchs

Eine Leistungsklasse höher, nämlich der Leistungsklasse drei Stellten sich Tatjana Mohr und Dunja Schönborn. Tatjana konnte sich

Featured

TSV beste Mannschaft - Turnerinnen und Turner stark beim Hans-Zacherl-Gedächtnisturnen

Hans Zacherl Pokalturnen 10 03 19webDas wäre so ganz im Sinne von Hans Zacherl, dem ehemaligen Sportreferent der Stadt und Förderer des Turnens in Marktoberdorf, gewesen: Stehen doch die Turnerinnen und Turner des TSV Marktoberdorf beim Hans-Zacherl-Gedächtnisturnen am vergangenen Samstag gleich 10 x auf dem Podest und holten zudem den Gesamt-Mannschaftssieg und damit den Wanderpokal nach Marktoberdorf!
Über 120 junge Turnerinnen und Turner – neuer Teilnehmerrekord – traten beim 5. Zacherl-Turnpokal in der Dreifachsporthalle an.

Erwartungsgemäß stark besetzt war die Altersklasse der 13- bis 14jährigen Mädchen mit 15 Starterinnen und hier erturnte sich mit einem starken 4-Gerätewettkampf einmal mehr Eva Klinger den Sieg. Mit einer sehr guten Bodenübung, 18,00 von 19 Punkten, gespickt mit Schwierigkeiten wie Flick-Flack und Salto vorwärts, und ausgeglichen guten Leistungen am Stufenbarren, Schwebebalken und Sprungtisch sicherte sie sich den Sieg. Vanessa Kölbl hatte leider beim Schwebebalken Pech und musste zweimal vom "Zitterbalken" absteigen, ansonsten wäre sicher mehr möglich gewesen als der 5. Platz.
In der Altersklasse der 11- bis 12 jährigen turnte Sarah Linder auf den 2. Platz. Sie sicherte sich den Podestplatz mit einer sehr sauber geturnten Bodenübung und der zweitbesten Bewertung am Stufenbarren. Die beste Wertung am Stufenbarren erreichte in dieser Altersklasse Hatje Cheyenne, die leider am Sprungtisch für Ihren nicht ganz optimal geturnten Handstandüberschlag Abzüge erhielt und dadurch auf dem immer noch tollen 5. Platz landete. Amelie Stotz kam in dieser Altersklasse auf den guten 7. Platz.

Die männliche Jugend war ganz in Marktoberdorfer Hand! Mit 11 Jungs trat der TSV zu seinem Heimwettkampf an und sicherte sich mit den tollen Leistungen den Mannschaftspokal.
In der offenen Klasse der über 16jährigen gewann Michael Karle vor seinem Vereinskameraden Daniel Kraus. Ausschlaggebend waren hier sicherlich der von Michael am Sprungtisch gezeigte Handstandüberschlag mit halber Drehung, den er nicht nur hoch,sondern auch sicher zum Stand turnte und die am Reck gezeigte Turnübung mit Salto-Abgang und schwierigen Verbindungsteilen. Daniel konnte zwar am Boden

Featured

Eltern-Kind-Turnen jeden Donnerstag ab 16.00 Uhr

Für den Bewegungsdrang ab dem "Laufenkönnen" im Alter von 1,5 bis zu ca. 4 Jahren bieten wir auch in diesem Schuljahr das Mutter-(Vater-)Kind-Turnen an.
Dabei sind in unserem Eltern-Kind-Turnen längst nicht mehr „nur“ Mütter mit ihren Kindern aktiv. Immer mehr Väter und zum Teil auch Omas und Opas turnen zusammen mit den Kleinen.

Wann und wo: jeden Donnerstag ab 16.00 - 17.00 Uhr in der Turnhalle der St. Martin-Turnhalle, Eberle-Kögl-Straße

In Begleitung der Erwachsenen entdecken die Kinder

Featured

Über 250 Kinder beim KinderTurnTag

KiTurnTag 11 18 43Das ist doch mal eine Zahl: Über 250 Kinder wuseleten bei unserem KinderTurnTag durch die Turnhalle!

Und wenn man solche Kommentare bekommt, lohnt sich die Mühe: "Toll, was der TSV für die Kinder aufgebaut hat", war der begeisterte Kommentar eines Vaters, der seinen 10jährigen Sohn zum KinderTurnTag des TSV Marktoberdorf am Samstag, 10.11. begleitet hat.

Wir haben genau das erreicht, was wir wollten! Mit der Verwandlung der Sporthalle in einen Abenteuerspielplatz und mit Herausforderungen, die Kinder ansonsten so nicht kennen, konnten wir die Kinder auf spielerische Weise für Sport begeistern und Ihnen Spaß an eigener sportlicher Aktivität vermitteln!

„Ich kann das“ und „ich habe das geschafft“,  konnte man am KinderTurnTag immer wieder von den stolzen Kindern hören. Und genau das wollten wir: die Kinder auch in ihrem Selbstbewusstsein stärken und Begeisterung für Bewegung wecken.

Einen herzlichen Dank an das Verpflegungsteam und die vielen Helfer!

Fotonachweis: Peter Roth, TSV Marktoberdorf

KiTurnTag 11 18 12 KiTurnTag 11 18 34

Featured

Turnerinnen triumphieren im Finale der bayerischen Turnliga

TSV Mädchen kämpferisch und turnerisch nicht zu schlagen
Bild Finale Turnliga 2018Das langersehnte Finale der bayerischen Turnliga in Veitshöchheim stand am vergangenen Wochenende auf dem Plan des Ligateams des TSV Markoberdorf. In den zurückliegenden Monaten haben die Mädchen hart für ihr Ziel, den Aufstieg in die Oberliga 2, trainiert. Das achtköpfige Team machte sich bereits am Samstagnachmittag auf den Weg Richtung Würzburg, da der Wettkampf bereits am Sonntag in der Früh begann und sie sich gegen drei weitere Mannschaften (TV Erlangen, TSV Friedberg, TSV Weilheim) durchsetzen mussten.
Ausgeruht und mit voller Elan ging es an das erste Gerät den Boden. Die Mädchen des TSV schickten als erste ihren Kapitän Clara Epp an das Gerät. Sie überzeugte das Kampfgericht mit einer ausdrucksstarken und sauberen Übung und sammelte somit wertvolle Punkte für das Team. Auch die 13-jährige Luisa Wondra überzeugte erneut mit ihrer mit Schwierigkeiten wie einer Schraube, hochwertigen Sprüngen und einer optimal auf die Musik abgestimmten Choreografie und erhielt dafür eine hohe Wertung. Nach dem ersten Gerät waren sowohl die Trainerinnen als auch die Turnerinnen mit ihren Darbietungen äußerst zufrieden. Am Sprungtisch ließen die Mädchen dann nichts anbrennen und

Featured

Gratulation: Mannschaftssieg und zahlreiche Podestplätze beim Hans-Zacherl-Gedächtnisturnen

TSV Mannschaft Zacherl Turnen 2018 webIhr seid der Wahnsinn! Wir Trainer/innen und Betreuer/innen sind mega stolz auf Euch!

Ihr habt den Wanderpokal zurück nach Marktoberdorf geholt! Und da gehört er hin!

TSV Turnerinnen und Turner überragend beim Hans-Zacherl-Gedächtnisturnen
Mannschaftspokal geht nach Marktoberdorf

Das wäre so ganz im Sinne von Hans Zacherl, dem ehemaligen Sportreferent der Stadt und Förderer des Turnens in Marktoberdorf, gewesen: Stehen doch die Turnerinnen und Turner des TSV Marktoberdorf beim Hans-Zacherl-Gedächtnisturnen am vergangenen Samstag gleich 11 x auf dem Podest und holten zudem den Gesamt-Mannschaftssieg und damit den Wanderpokal nach Marktoberdorf!
Nach einem Grußwort von Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell traten über 100 junge Turnerinnen und Turner – neuer Teilnehmerrekord –  beim 4. Zacherl-Turnpokal in der Dreifachsporthalle an.
Erwartungsgemäß stark besetzt war die Jugendklasse der 15- und 16jährigen Jungs und hier erturnte sich einmal mehr Michael Karle den Sieg. Mit einer sehr guten Reckübung, 16,90 von 18 Punkten, und ausgeglichen guten Leistungen am Sprung und Boden sicherte er sich den Sieg. Zweiter wurde hier Alexander Kölbl, der ebenfalls mit seinem Sprung: Überschlag mit halber Drehung und einer sicher geturnten Reckübung, den 2. Platz vor dem ebenfalls für den TSV Marktoberdorf turnenden Adrian Fritsch sicherte. Vierter wurde in dieser Altersklasse Alexander Heisler, ebenfalls TSV Marktoberdorf.
Den Sieg der offenen Klasse ab 17 Jahre holte sich schließlich Daniel Kraus.
In der Altersklasse der 13- bis 14jährigen dominierte Johannes Karle die Konkurrenz. Mit einer schwierigen Bodenübung und einem überragenden Sprung, ebenfalls Handstützüberschlag mit halber Drehung, gewann er mit großem Vorsprung seine Altersklasse. Matthias Steger landete hier mit dem 3. Platz ebenfalls auf dem Podest!
Auch die Altersklasse der 11- bis 12jährigen gewann mit David Mohr ein weiterer TSV-Turner! Für den Trainer der Jungen im TSV, Peter Roth, ist David Mohr

Featured

Oberdorfer Turner stark beim Füssener Turnpokal

   
Wieder einmal stellte der TSV Marktoberdorf mit 24 Teilnehmern die zahlenmäßig stärkste Mannschaft beim Füssener Pokalturnen, dem traditionellen Saisonabschluss der Oberdorfer Turner und Turnerinnen.
Und dass gleich 7 Nachwuchsturner auf das Podest kamen, freute besonders die Eltern, die die jungen Sportler anfeuerten.
 Spannende und mitreißende Übungen an den 4 Geräten Boden, Barren, Reck und Sprung zeigte der 13jährige Johannes Karle. Am Reck, Barren und Boden turnte er die seine Pflichtübungen und gewann mit großem Vorsprung seine Altersklasse. Mit seiner schön anzusehenden Reckübung mit Kippe und Stemmschwüngen legte er den Grundstein für seinen Erfolg. In der Altersklasse der 13-14-jährigen belegte außerdem Adrian Fritsch den 3. Rang, vor dem ebenfalls für Marktoberdorf startenden Alexander Heisler. In der Klasse der 15 bis 16jährigen gewann Kilian Kneip seinen Wettkampf.
Matthias Steger zeigte bei den 11 bis 12jährigen ebenfalls ausgeglichen gute Leistungen und wurde mit dem 3. Platz belohnt.
Besonders gespannt war der Trainer der Jungs Peter Roth vom Abschneiden seiner jüngsten Turner, die seit Herbst beim TSV trainieren. Hier hat sich wieder eine tolle Nachwuchsmannschaft gefunden und für die meisten war der Füssener Turnpokal  der überhaupt erste Wettkampf.  Entsprechend nervös gingen die jungen Turner an die Geräte. Ganz stark präsentierte sich der talentierte Luca Mögele, der bei den 10 bis 11jährigen den 3. Platz erturnen konnte. David Mohr hatte hier etwas Pech am Sprung und wurde knapp dahinter Vierter. Die weiteren Platzierungen in dieser Altersklasse Vincent Frank (5.), Jakob Peter (8.) und Maximilian Krimski (10.).
In der Klasse der 7 bis 8jährigen zeigte Jason Zanolla sein Talent und wurde Vierter. Leander Herb erreichte den 7. und Niclas Mögele den 9. Platz.
Bei den Mädchen belegte Emily Schreyer trotz vermeidbarer Fehler am Schwebebalken den 3. Platz der 13 bis 14jährigen. Ebenfalls den 3. Platz erreichte mit ausgeglichen guten Übungen Eva Klinger in der Altersklasse 11/12. Vanessa Kölbl wurde hier 15.
Tatjana Mohr startete bei den 7 bis 8jährigen. Sie gilt als großes Talent und verfehlte nur knapp den 3. Platz. Im gleichen Jahrgang starteten weitere 5 Oberdorfer Turnerinnen und erreichten folgende Plätze: Lia Kaiser 19., Tamina Albrecht 21., Dana Schneider 22., Anna Novosad 26. und Kaja Goralski 27.
Im Wettkampf der 9 bis 10jährigen schließlich erreichte Amelie Stotz einen guten Platz im Mittelfeld (23.) und Dunja Schönborn den 37. Platz.
Jetzt gilt es für die Turnerinnen und Turner beim TSV über die Weihnachtstage und im Januar bestehende Übungen zu stabilisieren, neue, schwierigere Elemente einzustudieren und zu sichern. Was dabei herauskommt, können sie beim nächsten Heimwettkampf in Marktoberdorf am 10. März 2018 in der Dreifachhalle an der Mittelschule zeigen.

 

Featured

KinderTurnTag am 11.11.2017

Jede Menge Spiel- und Mitmachstationen warten am 11.11. auf Euch:

- AirTrack ("Riesen-Luftmatratze")

- Schwebender Teppich

- Trapezschwingen

- Balancieren, Parkour, Slackline u.v.m.


Mit unserem TSV - KinderTurnTag wollen wir die Kinder in Bewegung bringen und ihnen Spaß an der Bewegung vermitteln!

Wer kann mitmachen: Kinder von 4 - 12 Jahren

Wo: In der Dreifachhalle an der Mittelschule, Mühlsteig 29

Es werden 2 Gruppen angeboten:

Gruppe 1: 11:00 - 13:00 Uhr

Gruppe 2: 14:00 - 16:00 Uhr

Für das leibliche Wohl sorgt das Team des TSV Marktoberdorf!

Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Info bei Peter Roth: 08342 4405 oder whatsApp: 0170 342 9219