Beim 32. internationalen Schwimmfest in Obergünzburg am vergangenen Wochenende sorgten die Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV 1863 Marktoberdorf für Furore. Mit einem wahren Medaillenregen und zahlreichen Platzierungen unter den besten Drei setzten sich die Marktoberdorfer Athletinnen und Athleten eindrucksvoll in Szene und sicherten sich am Ende verdient den 6. Platz in der Mannschaftswertung.
EXTRA!!!
Ab 5.Mai 2025 sind wieder Neuaufnahmen möglich.
Zur Verfügung stehen ca. 10 Plätze.
Voraussetzung ist das Seepferdchen.
Training ist immer am Montag von 17.00 -17.45 Uhr.
Einzelne Plätze sind auch am Donnerstag von 17.00 - 18.00 Uhr möglich.
In den ersten 4 Wochen nach Eintritt besteht ein sog. Schnuppertraining.
Eine endgültige Aufnahme in den Verein findet danach statt.
Die Wettkampfmannschaft der Schwimmabteilung des TSV Marktoberdorf kehrte mit einer großen Sammlung an Titeln und Medaillen von den Regionalen Bestenkämpfen aus Lindau zurück. Das Team von Mußack/ Pielmeier schaffte 39 Siege, 17 zweite Plätze und 20mal Rang drei. In der Medaillenwertung landeten die Oberdorfer auf dem zweiten Platz hinter dem TV Immenstadt. Bei 72 Starts schafften die TSV-SchwimmerInnen 76 Medaillen, da die Leistungen der Oberdorfer nicht nur zu Erfolgen in den Jahrgängen führten, sondern auch in den Gesamtwertungen der einzelnen Schwimmstrecken zu Podestplätze reichte. Lotta Förster war mit insgesamt acht Siegen - vier im Jahrgang und vier in der Gesamtwertung - die erfolgreichste im Team MOD.
In der vollen Mannschaftsstärke nahmen die Oberdorfer Schwimmer am 2. Int. Frühjahrscup in Immenstadt teil. Aufgrund des umfangreichen Wettkampfprogramms nutzte das Trainerduo Mußack/Pielmeier die Gelegenheit, einen Leistungstest der Athleten in den verschiedenen Schwimmlagen und Streckenlängen vorzunehmen. Bei 116 Einzelmeldungen und 9 Staffelmeldungen konnten 67mal Edelmetall gewonnen werden, eine Quote von 53 %. In der Mannschaftswertung von 13 Vereinen belegte der TSV einen hervorragenden 2. Platz. Mit diesem Erfolg hatten die Trainer die Bestätigung, dass der Trainingsaufbau bisher richtig ist.
Die junge Marktoberdorfer Schwimmerin Franzi Altmann eilt von Erfolg zu Erfolg. Diesmal ging sie bei den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften Lange Strecke und Lagen an den Start. Ihre Bilanz im Jahrgang 2013 war ein Meistertitel und ein dritter Platz.
Einen erfolgreichen Start ins neue Jahr hatten die Schwimmer des TSV Marktoberdorf beim traditionellen Zirbelnussschwimmen in Augsburg. Zu dieser beliebten Veranstaltung hatten 22 Vereinen knapp 2000 Meldungen abgegeben. Über alle Lagen und Strecken gab es in den verschiedenen Altersgruppen Medaillen zu gewinnen. Mit 33 Plätzen auf dem Stockerl gehörten die Oberdorfer zu einer der erfolgreichsten Mannschaften bei diesem Wettkampf.
Zu diesem Erfolg trugen im wesentlichen die Damen der Schwimmabteilung bei. Der Erfolgsgarant für den Trainer Mathias Mußack war wieder einmal Franzi Altmann im Jahrgang 2013.
Die Schwimmabteilung des TSV Marktoberdorf lädt ein zum
Neujahrsempfang
am Samstag, 18.01.2025,
um 18.00 Uhr
beim Königswirt in Bertoldshofen.
Die Einladung gilt für die Senioren und das Wettkampfteam.
gez. Buntin/ Schormüller
Wir wünschen Euch und Euren Familien frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2025!
Werner Buntin/ Horst Schormüller
Abteilungsleiter
Nach dem erfolgreichen Abschneiden der TSV-Schwimmer zum Auftakt der Hallensaison in Kempten beim Cambomare-Cup stand als erster Wettkampf die Bezirksmeisterschaft Lange Strecke und Lagen in Lindenberg auf dem Programm. Die Ausbeute der zehn Teilnemer des TSV waren sechs Jahrgangstitel. Des Weiteren gingen noch zwei Silber- und drei Bronzemedaillen auf das Konto der Trainer Mußack und Pielmeier. Im Medaillenspiegel bedeutete das Ergebnis der vierte Platz aller Vereine aus dem Bezirk Schwaben.